Einen Kommentar hinterlassen

DIG-Rundspruch 2250 vom 13.11.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2250. Heute am Mikrofon Walter, DL3LBP

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.

Auf 40m gibt es Mittwochs ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose DIG-Runde.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Erst einmal begrüßen wir herzlich ein neues Mitglied:
DIG 6561 ist nun DM4LJ, Anna Rothe aus Dillendorf, DOK K19.
Herzlich willkommen in der DIG, liebe Anne und viel Spaß und Erfolg auch weiterhin
beim Sammeln von Amateurfunk-Diplomen.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Am kommenden Wochenende findet der Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen statt, und zwar Samstag, 15.November von 1530 bis 1700 UTC auf 2m in SSB und FM,
    von 1700 bis 1800 UTC auf 2m in CW,
    von 1800 bis 1930 UTC    auf 70cm in SSB und FM,
    von 1930 bis 2030 UTC auf 70 cm in CW.
    Am Sonntag, 16. November von 0830 bis 1000 UTC auf 10m in SSB,
    von 1000 bis 1100 UTC auf 10m in CW,
    von 1400 bis 1500 UTC auf 80m in CW und
    von 1500 bis 1630 auf 80m in SSB,
  • Drei Conteste finden ausschließlich auf 160 m statt:
    Am Samstag, 15. November findet von 1600 bis 2359 UTC der All Austrian 160 m Contest und
    von 2000 bis 2300 UTC der RSGB 1,8 Mhz Contest sowie von Samstag. 15. November 17:00 UTC bis Sonntag,16.November 0100 UTC der REF 160 m Conttest. Alle drei Conteste in der Betriebsart CW.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • 8R, Guyana: Aldir, PY1SAD wird noch bis zum 7. Dezember unter dem Rufzeichen 8R1GTM in Guyana aktiv sein. Der Betrieb erfolgt in den Betriebsarten CW, SSB und digitalen Modi auf den Bändern von 160 bis 6 m, meist zwischen 2300 und 0200 UTC, an Wochenenden auch darüber hinaus. QSL über LoTW, eQSL und QRZ Logbuch oder direkt an PY1SAD.
  • HKØ, San Andres & Providencia: Eine spanische Gruppe wird vom 20. – 30. November San Andres Island, NA-033 als 5JØEA aktivieren. Betrieb von 160 bis 10 m in CW, SSB und Digimodes
  • HR Honduras: Gerard, F2JD wird vom 15. November bis 12. März erneut als HR5/F2JD aus Honduras QRV sein. Wie gewohnt wird er auf allen HF-Bändern einschl. 60 m QRV sein in SSB, CW, FT4 und FT8. QSL via F6AJA direkt oder Büro.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Diplom “The Year of Stefan Żeromski”
Kurzzeitdiplom 01.11. bis 31.12.2025

Dieses Diplom soll erinnern an an die Gründiung der ersten Höheren Schule in Kielce, die vor 300 Jahren gegründet wurde sowie an den polnischen Schriftsteller Stefan Żeromski, der an dieser Schule gelernt hat und der vor 100 Jahren starb. Die Schule trägt heute den Namen Stefan Zeromski“. Herausgeber des Diploms ist der Ortsverband Kielce im polnischen IARU-Verband PZK. Es kann erarbeitet werden vom 1.11. bis zum 31.12.2025. Es zählen Verbindungen auf allen Bändern von 160m bis 70cm in CW, SSB, RTTY, FT4, FT8 und FM.
Der Herausgeber betreibt im genannten Zeitraum zwei Sonderrufzeichen:
HF1ØØSZ als Erinnerung an den 100. Todestag Zeromskis und
HF3ØØLOSZ als Erinnerung an die Gründung der Schule vor 300 Jahren.
Um das Diplom zu erarbeiten, muss man beide Sonderrufzeichen in jeweils mindestens 2 unterschiedlichen Band-/Mode-Kombinationen arbeiten. Jedes QSO zählt 100 Punkte und es müssen 600 Punkte erreicht werden – also 6 QSOs insgesamt.
Das Diplom kann  bis zum 31.3.2026 nur elektronisch über https://the-year-of-stefan-zeromski.radiodyplom.pl beantragt werden. Das Diplom ist auch für SWLs erhältlich für entsprechende 6 Hörberichte der Sonderstaionen.
Quelle: HF300LOSZ auf QRZ.COM – Übersetzung DH1PAL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde< 2250

Die Redaktion hatte DL3LBP.    DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist  .     Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DH1PAL, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DFØDIG.

Views: 0

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

[wp_ad_camp_2]