Einen Kommentar hinterlassen

DIG-Rundspruch 2246 vom 16.10.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2246 heute am Mikrofon Gunter, DJ7WG.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.

Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose DIG-Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Von Samstag, 18. Oktober 0000 UTC bis Sonntag, 19, Oktober 2359 UTG findet der japanische JARTS WW RTTY Contest auf den Bändern 80 bis 10m statt.
  • Am kommenden Wochenende findet der Bayern-Ost-Contest statt, und zwar Samstag, 18. Oktober von 0600-0700 auf 80m in SSB, von 0700 bis 0800 auf 80m in CW, von 0800 bis 0900 auf 40 m in SSB und von 0900 bis 1000 auf 40m in CW. Am Sonntag, 19. Oktober von 0700 bis 0830 auf 2m und von 0900 bis 1000 auf 70cn.
  • Der DARC – Worked All Germany Contest findet statt von Samstag, 18. Oktober 1500 UTC bis Sonntag 19. Oktober 1459 UTC auf den Bändern 80 bis 10m in den Betriebsarten SSB und CW.
  • Der vierte Teil des vierteiligen ON-Contest der UBA findet am Sonntag, 19. Oktober von 0700 bis 1000 UTC auf 2m CW und SSB statt.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • C5,.The Gambia: F5RAV imd YT3PL wollen vom 19.10. bis 21.11. erneut von Ganbia aus aktiv sein. Betrieb als C5R auf den HF-Bändern. QSL via YU5R
  • D2, Angola: ein Team aus Spanien und Portugall wird vom 17. bis 28. Oktober als D2A von 160 bis 6 m in CW, SSB, FT8 und RTTY QRV sein. QSL via EA7FTR
  • FW, Wallis und Futuna, eine Gruppe aus den USA ist vom 20.10. bis zum 7.11. als FW5K von IOTA OC-054 aus QRV. Betrieb von 160 bis 6 m mit zeitgleich mindestens drei Stationen in CW,
    SSB, RTTY und FT8/4
  • Z6, Kosovo: Unser Freund Milan, S58MU, DIG 3900 teilt mit, dass er mit Silvo, S50X vom 23. Oktober bis zum 02. November aus dem Kosovo QRV sein wird. Milan hat das Rufzeichen Z68MU und Silvo Z68WW. Während des CQ WW SSB Contests wird das Rufzeichen Z68MU benutzt, im IPA RC Competition (1. und 2. November) werden sie das Rufzeichen Z66IPA verwenden.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Gedenkdiplom zum 40. Todestag von Vladimir Kokkinakis
Kurzzeitdiplom vom 01.-20. Oktober 2025

Der berühmte griechische Pilot Vladimir Kokkinakis, geb. 1904, verstarb im Jahr 1985 Im Andenken an ihn gab es Dokomentationen im griechischen Fernsehen und die Umbenennung des Flughafens in Anapa an der griechischen Schwarzmeerküste in „V. K. Kokkinakis Airport“ umbenannt.

Der 5th    Ocean Club hat weltweit 650 Mitglieder Piloten und Falschirmspringer), darunter drei griechische Funkamateure, die die Aktivität von SX40VK und dieses Diplom initiiert haben:
1. Polydorus, SV1AHH
2. Georgios Petrakis, SV1GGF
3. Stavros, SV1JFL
Zum 40. Todestag von Vladimir Kokkinakis wurde ein Gedenkdiplom für das Sonderrufzeichen SX40VK für alle Funkamateure und SWL geschaffen.

Mit Unterstützung des internationalen 5th Ocean Club wird das bunte Diplom automatisch und kostenlos elektronisch an diejenigen vergeben, die 40 Punkte erreichen. Das Diplom kann über die Website https://hamlog.online/club/5ocean/ herunter geladen werden.

Die 40 Punkte sind in dem Aktivitätszeitraum vom 01.-20. Oktober zu erreichen in den Betriebsarten SSB, CW oder Digital (FT4, FT8, RTTY) auf den Bändern von 160 m bis 70 cm

Die Verbindungen (oder der Empfang) mit SX40VK zählt 8 Punkte,
Verbindungen mit einem Mitglied des 5th Ocean Clubs zählt 5 Punkte
Verbindungen mit einem Mitglied des 5th Ocean Clubs auf 160 m oder VHF, UHF +5 Punkte
Wiederholte QSOs sind nur auf verschiedenen Bändern und in unterschiedlichen Betriebsarten erlaubt.
Elektronische QSL-Karten werden am Folgetag an alle Funkamateure über eQSL, Hamlog.online, QRZU, Clublog und LoTW geschickt. Papierkarten sind nicht erwünscht.
Quelle: www.qrz.com/db/SX40VK      Übersetzung: DL3LBP

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2246

Die Redaktion hatte DL3LBP.    DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist       Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DO9WRL aus dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy 73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DFØDIG

Views: 48

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

[wp_ad_camp_2]