DIG-Rundspruch 2244 vom 02.10.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2244 heute am Mikrofon Marion, DF4UM.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.

Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose DIG-Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Vor einigen Tagen sind die bisherigen Ergebnisse der DIG-Conteste auf unserer Website
veröffentlicht worden.

Wir wollen es jedoch nicht versäumen, die Bestplazierten hier zu nennen:

QSO-Party SSB: 1: OK1AR, 2: 9AØDIG/9A3SM, 3. DF6QP
QSO-Party CW:    1: OK1AR, 2: OK1XC, 3. DF4UM
QSL-Party VHF:    1. OK1DOL, 2. DL2LBK, 3. DF3TE
QSL-Party UHF:    1: DC8WPA, 2. OK1RH, 3. OK5Y
Frühjahrscontest SSB: 1. OK1AR 2. DL4VCV 3. DL2LBK
Frühjahrscontest CW; 1, OK2ZC 2. OK1AR 3. 9A1AA

Herzliche Glückwünsche den Siegern und vielen Dank für die gute Beteiligung.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Die AGCW-DL und der HSC veranstalten gemeinsam den Deutschen Telegrafie Contest am 03.10.2025 von 0700 bis 1000 UTC auf 80 und 40 m in CW.
  • Ebenfalls am 03. Oktober findet der Aktivitätstag des Distriktes Nordsee statt, und zwar
    von 0800-1000 UTC auf 80 m,
    von 1000 bis 1100 UTC auf 10 m,
    von 1100 bis 1300 UTC auf 2 m sowie
    von 1300 bis 1400 UTC auf 70 cm,
    jeweils in CW und SSB
  • Kurz darauf – am 03. Oktober von 1600 bis 1800 UTC findet der Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend in CW und SSB auf 80 m statt
  • Der Oceania DX-Contest findet von Sonnabend 04. Oktober 0600 UTC bis Sonntag, 05. Oktober 0600 UTC auf den Bändern von 160 bis 10 m in SSB statt.
  • Der zweite Teil des vierteiligen ON-Contest der UBA findet am Sonntag, 05. Oktober von 0600 bis 1000 UTC auf 80m in SSB statt.
  • Ganz besonders möchte aber die DIG einladen zu ihren Geburtstags-Kurz-Contest. Nach dem gestrigen CW-Teil läuft heute der SSB-Teil in der Zeit 1830-1930 UTC auf 80m.
    Die beiden Teile sind getrennte Wettbewerbe. Je Tag zählt ein QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes gearbeitet DXCC-Land ergibt einen Multiplikator-Punkt.
    Die Logs sind bevorzugt als Cabrillo-Datei über http://dig-contest.de einzureichen. Bei Problemen bitte an den Contest-Manager Henrik Pfeifer wenden.
    Die DIG-Conteste werden auch von ARCOMM und UCX-Log mit Contestsoftware unterstützt. Einsendeschluss ist der 16. Oktober.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • A5, Bhutan: Gerben, PG2M ist vom 03. bis 09. Oktober als A52G QRV. Betrieb von 40 bis 6 m in CW und FT8. QSL voa PG2M, LoTW oder Clublog OQRS.
  • J3, Grenada: GM5RDX und 2MØIJU sind vom 8. – 15.10. wieder als J38DX und J38LD von NA-024 auf den Bändern 80 bis 6 m QRV, überwiegend in SSB QSL via MØOXO OQRS
  • KHØ, Mariana Islands: JG8PSJ hat angekündigt, im Oktober wieder als WHØRU QRV zu sein. QSL via LoTW oder direkt an JG7PSJ, kein Büro.
  • PYØF, Fernando de Noronha: zwei Stationen werden vom 8. bis 15.10. von SA-003 aktiv sein: PYØFB: Betrieb von 80 bis 10 m in SSB und FT8, PYØFBS 23 cm EME, QSL für beide LoTW
  • XT, Burkina Faso: Harald, DF2WO ist vom 04. bis 27.10. wieder als XT2AW QRV.- Betrieb von 80 bis 10 m hauptsächlich in SSB und FT4 soeie QO-100. QSL via M0OXO OQRS.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

FIRAC – OE – Diplom
Die Eisenbahner-Funk-Amateure Österreich haben ein neues und grafisch ansprechendes Diplom herausgegeben. Es gelten alle Betriebsarten, auch Mobil- und Portabel-Verbindungen. Keine Datumsbeschränkung. Rufzeichen gelten nur einmal pro Band.

Das Diplom kann in drei Klassen beantragt werden:
A: Nur VHF-, UHF- und SHF-Verbindungen. 10 QSOs mit FIRAC-Stationen aus aller Welt.
B: Nur Kurzwellen SSB und CW-Verbindungen, 30 QSOs mit FIRAC-Stationen aus aller Welt
C: Nur Digital-Mode-Verbindungen;    30 QSOs mit FIRAC-Stationen aus aller Welt
In allen drei Klassen sind mindestens 3 FIRAC-Mitglieder aus OE zu arbeiten.
Der Diplomantrag wird mit einer bestätigten Aufstellung vorhandener QSL-Karten (GCR-Liste) oder LoTW-Auszug – verified Match) an den Diplom-Manager per eMail gesendet: . Die gewünschte Klasse ist anzugeben. Das Diplom wird kostenfrei als *.pdf per eMail versendet.
Eine aktuelle Mitgliederliste kann auf der DL-Seite der FIRAC geladen werden.

Das Limesdiplom und den Gladius haben wir bereits in Rundsprüchen und Diplom-Beilagen vorgestellt. Hier eine zusätzliche Information dazu:

Limesdiplom 200. Gladius für den nächsten Antrag kostenlos
Wer als Nächster die Diplombedingungen erfüllt und das Diplom mit Gladius beantragt, bekommt das attraktive römische Holzschwert mit seinem Rufzeichen als Nr. 200 kostenlos. Dabei zählt die Reihenfolge des Eingangs der Beantragungen beim Diplommanager.
Auch das ebenfalls kostenlose 400. Grunddiplom wartet auf seinen glücklichen Antragsteller in Kürze. Hier sind bereits 397 Diplome vergeben. Beide Diplome können über das DCL beantragt werden. Stationen mit einem Sonder-DOK in den gültigen OVs können als Joker sowohl für einen fehlenden Distrikt als auch für einen fehlenden DOK eingesetzt werden. Gleichzeitig zählen Kontakte mit F11 Stationen mit doppelter Punktzahl. Die vollständige Ausschreibung ist auf der Webseite des OV F11 unter https://www.fox11.de/limes zu finden.

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2244

Die Redaktion hatte DL3LBP.    DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist       Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DO9WRL, OE5WRO, aus dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy 73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Einen Bestätigungsverkehr gibt es heute wegen des Kurzcontests nicht.
Viel Spaß und Erfolg im Contest!

Views: 48

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159
[wp_ad_camp_2]