DIG-Rundspruch 2243 vom 25.09.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2243 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Christel, DL4VCV an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungs-verkehr.

Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose DIG-Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Auch die neue cqDL brachte der DIG wieder traurige Meldungen, die wir an dieser Stelle weitergeben müssen.
Erich Fischer, DL2JX, DIG 358, erhielt seine DIG-Nummer Anfang 1971. In seiner sehr aktiven
Zeit erarbeitete Erich alle DIG-Diplome und Plaketten und wurde mit der DIG-Throphy 1000 ausgezeichnet. Erich verstarb am 24. Juli mit 84 Jahren.
Hans Bernards, DK7KS, DIG 1063, war DIG Mitglied seit April 1974. Hans verstarb am 4. August im Alter von 87 Jahren.
Auch die Namen und die Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Frank, DH5BO und DIG 5633 teilt mit, dass sein neuer DOK I18 (Delmenhorst) ist.

Und hier noch ein Hinweis des Ten-Ten-Chapters Neanterthal: Das Chaptertreffen des
wird am Sonntag, dem 5.Oktober 2025 stattfinden, und zwar um 1400 MESZ in der Gaststätte Haaner Hof, Elberfelder Str. 239 in 42781 Haan. Anmeldungen bitte an Werner, DH1PAL.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Für RTTY-Freunde findet von Sonnabend 27. September 0000 UTC bis Sonntag, 28. September    2359 UTC der CQ WW RTTY DX Contest auf den Bändern 80 – 10 m in RTTY statt
  • Von Sonnabend 27. September 1200 UTC bis Sonntag, 28. September 1159 UTC findet der YU DX Contest    auf den Bändern 80 – 10 m in CW und SSB statt
  • Die AGCW-DL veranstaltet am Sonnabend, 27. September ihren VHF/UHF-Contest, und zwar von 1400 bis 1700 UTC auf 2 m und von 1700 bis 1800 UTC auf 70 cm
  • Am Sonntag, 28.09. veranstaltet die belgische UBA den ersten von vier Teilen des ON-Contestes. Er findet von 0700 bis 1000 UTC auf 6 m in CW und SSB statt.
  • Und nächste Woche beginnt der Oktober, und damit stehen die DIG-Geburtstags-Conteste auf dem Plan:
    Mittwoch, 01. Oktober von 1830 bis 1930 auf 80 m in CW
    Donnerstag, 02. Oktober von 1830 bis 1930 auf 80 m in SSB nach dem Rundspruch anstelle des Bestätigungsverkehrs.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • JW, Spitzbergen: Vom 24. bis 28. September wird F5FRM unter dem Rufzeichen JWØB Spitzbergen. IOTA EU-026, aktivieren. Und eine norwegische Aktivität wird vom 26.-30.09. mit den Rufzeichen JW7XK, JW6VM und JW9DL in CW, SSB und Digimodes QRV sein. Teilnahme als
  • JW5X im Scandinavian Activity Contest SSB. QSL JW7XK via homecall LA anstelle von JW.
  • S7, Sychellen: DL2SBY plant vom 28.9.-12.10. von AF-024 aus QRV zu sein. Betrieb auf Kurzwelle und 6m als S79/DL2SBY. QSL via LoTW oder direkt an DL2SBY.
  • 5X,Uganda: Vom 29.September bis 10. Oktober wird HA5AO unter dem Rufzeichen 5X2I erneut aus Uganda QRV sein. Der Betrieb erfolgt auf den Bändern von 80 bis 6 m in CW, SSB und FT8. QSL: OQRS bevorzugt, sonst direkt und LoTW
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

70 Jahre Amateurfunk in Braila
Kurzzeitdiplom 28.05. bis 31.12.2025

Im Jahr 2025 feiern die Funkamateure in der rumänischen Donaustadt Braila den 70. Jahrestag der ersten dortigen Amateurfunk-Aktivitäten. 1955 gründete eine Gruppe von Amateurfunkern den ersten Amateurfunk-Verein in Braila. Daran wollen die Funkamateure des Kreises Braila mit dem Betrieb des Sonderrufzeichens YR7ØKAK im oben
genannten Zeitraum erinnern.
Rumänische und internationale Funkamateure sind eingeladen, bei diesen Aktivitäten mitzufeiern und ein Kurzzeitdiplom zu erarbeiten.
Jedes QSO mit YR70KAK zählt 10 Punkte. Auch mehrere QSOs pro Band-/Mode-Kombination sind möglich, die QSOs müssen aber an verschiedenen Tagen gemacht worden sein. Sie werden per eQSL bestätigt und wer 70 Punkte erreicht hat, kann auf hamlog.online das Diplom herunterladen.
Die Einladung kommt Gheorghe, YO4AAC (DIG 6148) und Marian, YO4GNJ
Quelle: https://hamlog.online/club/romania/1552/ – Übersetzung DH1PAL

Leider ist bei der Vorbereitung für den vorigen Rundspruch der PA-DIG-Contest untergegangen.
Das tut mir leid. Hierfür aber noch der Hinweis, die Contest-Logs sind abweichend von der Website
zu richten an .

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2243

Die Redaktion hatte DL3LBP.    DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist       Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DH1PAL, aus dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy 73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DFØDIG

Views: 97

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159
[wp_ad_camp_2]