Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2242 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungs-verkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Am kommenden Wochenende 20.-21.09. findet der Thüringen Contest statt, und zwar
am Sonnabend, 20.09. von 0600-0659 UTC auf 80 m in CW,
von 0700 bis 0759 auf 80 m in SSB,
von 1230-1359 auf 2 m,
von 1400 bis 1459 auf 70 cm sowie alle Bänder ab 1,2 Ghz
am Sonntag, 21,09. von 0800 bis 0859 auf 2 m in RTTY sowie
von 0900 bis 0959 auf 2 m in FT4. - von Sonnabend, 20.09. 1200 UTC bis Sonntag, 21.09. 1159 UTC findet der Scandinavian Activity Contst in CW auf den Bändern 80 bis 10 m statt.
- die QSO-Party 75 Jahre ‚DARC findet am Sonntag, 21.09. von 0600-1900 UTC statt, und zwar auf den Bändern 80, 40 und 10 m sowie auf 2m und 70 cm in den Betriebsarten CW, SSB, RTTY und FM
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- OJØ, Market Reef: vom 20. bis 26. September findet eine Expedition von Anne, OH2YL mit dem Rufzeichen OJØYL sowie drei OMs unter dem Rufzeichen OJØW statt. Betrieb ist geplant von 160 bis 6 m, vor allem auf den niedrigen Bändern in CW, SSB und FT8. QSL für OJØYL via OH2YL, für OJØW vie OH7CW.
- JW, Spitzbergen vom 24.-08.09. findet eine Akttivität mit dem Ruifzwichen JWØB statt. Hauptsächlich in CW und RTTY, Teilnahme am CQ WW RTTY-Contest. 6 m wird auch
versucht, sofern die Bedingungen es zulassen. QSL via MØOXO OQRS - V6,Chuuk Island. Vom 22. September bis 6. Oktober wird ein Team aus neun deutschen Funkamateuren unter dem Rufzeichen V6D von der Insel Chuuk in Mikronesien QRV sein. Geplant ist ein 24/7-Betrieb mitz fünf Stationen auf den Bändern 160 bis 6 m in den Betriebsarten CW, SSB, FT8 und RTTY. QSL über Clublog OQRS und LoWT, alternativ via DL4SVA
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Anlässlich des Tages der kanarischen Inseln am 30. Mai gibt die Unión de Radioaficionados, URVAG dieses das Dauerdiplom für die Gemeinden der kanarischen Inseln „The Canarian Islands municipalities“ heraus.
Ziel ist es, Kontakt mit möglichst vielen Stationen aus der Liste der Gemeinden unter Nutzung möglichst vieler Bänder und Betriebsarten.
Es handelt sich um ein Dauerdiplom, es gelten alle bestätigten Verbindungen ab dem 30. Mai 2025.
Alle Bänder von 80 bis 10 m sind ebenso zugelassen wie die Betriebsarten SSB, CW und digitale Modi. Verbindungen über Crossb and oder Ralaisstationen sind nicht gültig.
Alle Gunkamateure und SWL sind zur Teilnahme berechtigt.
Die Aktivierung von Gemeinden durch portable oder feste Stationen werden akzeptiert, sofern die Gemeinde-Referenznummer angegeben ist.
Das Diplom wird in folgenden Kategorien herausgegeben:
Bronze: Kontakte mit mindestens 25 Gemeinden
Silber: Kontgakte mit mindestens 55 Gemeinden
Gold: Kontakte mit mindestens 88 Gemeinen und Kontakt mit der Sonderstation, die jedes Jahr
am 30. Mai aktiviert wird. Diese Station wird auf der Website www.irvag.com angekündigt.
Platin: wie Gold, aber zusätzlich mit einem Kontakt mit der Station EA8URU.
Der Antrag für das kostenlose Diplom kann über wie hamlog-Website beantragt werden. Wer Hamlog online nicht nutzt, muss die QSL-Karten an die URVAG, Postfach 178 in E-38201 La Laguna, Sante Cruz de Tenerife senden.
LISTE DER GEMEINDEN DER KANARISCHEN INSELN
DME-REFERENZ – GEMEINDE – INSEL
35001 Agaete Gran Canaria
35002 Agüimes Gran Canaria
35003 Antigua Fuerteventura
35004 Arrecife Lanzarote
35005 Artenara Gran Canaria
35006 Arucas Gran Canaria
35007 Betancuria Fuerteventura
35008 Firgas Gran Canaria
35009 Gáldar Gran Canaria
35010 Haría Lanzarote
35011 Ingenio Gran Canaria
35012 Mogán Gran Canaria
35013 Moya Gran Canaria
35014 Oliva (La) Fuerteventura
35015 Pájara Fuerteventura
35016 Palmas de Gran Canaria (Las) Gran Canaria
35017 Puerto del Rosario Fuerteventura
35018 San Bartolomé Lanzarote
35019 San Bartolomé de Tirajana Gran Canaria
35020 Aldea de San Nicolás (La) Gran Canaria
35021 Santa Brígida Gran Canaria
35022 Santa Lucía de Tirajana Gran Canaria
35023 Santa María de Guía de Gran Canaria Gran Canaria
35024 Teguise Lanzarote
35025 Tejeda Gran Canaria
35026 Telde Gran Canaria
35027 Teror Gran Canaria
35028 Tías Lanzarote
35029 Tinajo Lanzarote
35030 Tuineje Fuerteventura
35031 Valsequillo de Gran Canaria Gran Canaria
35032 Valleseco Gran Canaria
35033 Vega de San Mateo Gran Canaria
35034 Yaiza Lanzarote
38001 Adeje Tenerife
38002 Agulo Gomera
38003 Alajeró Gomera
38004 Arafo Tenerife
38005 Arico Tenerife
38006 Arona Tenerife
38007 Barlovento La Palma
38008 Breña Alta La Palma
38009 Breña Baja La Palma
38010 Buenavista del Norte Tenerife
38011 Candelaria Tenerife
38012 Fasnia Tenerife
38013 Frontera El Hierro
38014 Fuencaliente de la Palma La Palma
38015 Garachico Tenerife
38016 Garafía La Palma
38017 Granadilla de Abona Tenerife
38018 Guancha (La) Tenerife
38019 Guía de Isora Tenerife
38020 Güímar Tenerife
38021 Hermigua Gomera
38022 Icod de los Vinos Tenerife
38023 San Cristóbal de La Laguna Tenerife
38024 Llanos de Aridane (Los) La Palma
38025 Matanza de Acentejo (La) Tenerife
38026 Orotava (La) Tenerife
38027 Paso (El) La Palma
38028 Puerto de la Cruz Tenerife
38029 Puntagorda La Palma
38030 Puntallana La Palma
38031 Realejos (Los) Tenerife
38032 Rosario (El) Tenerife
38033 San Andrés y Sauces La Palma
38034 San Juan de la Rambla Tenerife
38035 San Miguel de Abona Tenerife
38036 San Sebastián de la Gomera Gomera
38037 Santa Cruz de la Palma La Palma
38038 Santa Cruz de Tenerife Tenerife
38039 Santa Úrsula Tenerife
38040 Santiago del Teide Tenerife
38041 Sauzal (El) Tenerife
38042 Silos (Los) Tenerife
38043 Tacoronte Tenerife
38044 Tanque (El) Tenerife
38045 Tazacorte La Palma
38046 Tegueste Tenerife
38047 Tijarafe La Palma
38048 Valverde El Hierro
38049 Valle Gran Rey Gomera
38050 Vallehermoso Gomera
38051 Victoria de Acentejo (La) Tenerife
38052 Vilaflor de Chasna Tenerife
38053 Villa de Mazo La Palma
38901 Pinar de El Hierro (El) El Hierro
Quelle: https://hamlog.online/club/urvag
Übersetzung: DL3LBP
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2242.
Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DO9WRL, aus dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy 73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DFØDIG
Views: 32