Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2241 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Karin, DL2LBK an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungs-verkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Wie wir von der niederländischen VERON erfuhren, ist PA3DIW, Gerben Kijlstra, DIG 4234 am 22. August 2025 verstorben. Gerben war im November 1988 in die DIG eingetreten.
Auch den Namen und das Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Von Sonnabend, 13.09. 0000 UTC bis Sonntag, 14.09. 2359 UTC findet der WAE DX Contest auf den Bändern 80 bis 10 m in SSB statt.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- OHØ, Aaland-Inseln: Torsten, DL4APJ und DIG 6539 sowie Udo, DL2AQI werden in der Zeit vom 15. bis 26.09. als OHØ/homecall in CW, SSB und Digimodes auf den Kurzwellenbändern und von 2 m bis 23 cm. QRV sein. QSL via DL4APJ Büro oder direct, eQSL, LoTW, Clublog, QRZ.com und HRDLog.
- PJ7, Sint Maarten: ein Team aus OK und OM wird vom 12. – 22.09. als PJ7KI von NA-105 QRV sein. Betrieb von 160 bis 6 m sowie über Satelliten in den Betriebsarten CW, SSB, RTTY sowie
FT8. QSL via OK6DJ direkt, LoTW oder Clublog. - V4, St. Kitts & Nevis: Vom 16.-28.09. werden V4/KØYA und V4/W5RCXa von NA-104 QRV sein. Betrieb von 160 bis 10 m in CW, SSB und FT8. QSL vie LoTW oder Clublog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
100 Jahre SSA
Kurzzeitdiplom 10.09. bis 12.10.2025
Der 10. September ist der offizielle Geburtstag des schwedischen IARU-Verbandes SSA der dieses Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurückblickt.
In der Zeit vom 10. September bis zum 12. Oktober organisiert die SSA eine Diplom-Aktivität.
Es geht dabei um Kontakte zu den 8 Sonderrufzeichen SB100SSA, SC100SSA, SD100SSA, SE100SSA, SF100SSA,SM100SSA, 7S100SSA und 8S100SSA. Die Rufzeichen sind aktiv auf 160 bis 10m in den Betriebsarten SSB, CW und Digital (FT8, FT4, PSK und RTTY).
Für das Diplom kann jedes der Sonderrufzeichen in jeder Band-/Mode-Kombination täglich einmal gewertet werde und zählt dabei für Europäer 1 Punkt pro QSO, für Antragsteller aus Übersee 3 Punkte pro QSO. Verbindungen im SAC (Scandinavian Activity Contest) zählen nicht für das Diplom.
Die Sonderrufzeichen laden ihre Logs auf der Website hamaward.cloud hoch. Dort kann man seinen aktuellen Punktestand nachsehen und nach Abschluss der Aktion auch seine Diplome herunterladen. Benötigt werden für das normale Diplom 100 Punkte und für das „ALL AWARD“ QSOs mit allen 8 Sonderrufzeichen, jedes in allen 3 Betriebsarten (24 total).
Pro Kontinent erhält die Station mit der höchsten Punktzahl eine Plakette. Quelle: www/hamaward.cloud Übersetzung: DH1PAL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2241.
Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist . Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DH1PAL, DO9WRL, aus dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy 73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DFØDIG
Views: 62