1 Kommentar

DIG-Rundspruch 2240 vom 04.09.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2240 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG an DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungs-verkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Nach unserer Sommerpause gibt es leider eine Reihe von traurigen Meldungen:

Wie der Website des OV E13 zu entnehmen war, ist Hartmut Jessen, DF3XU, DIG 731 am 05.05.2025 verstorben. Hartmut war im Dezember 1972 in die DIG eingetreten.
Wie uns seine Frau mitteilte, ist unser Funkfreund Axel Scholz, DL7UPN, DIG 6030 am 7. Juni im Alter von 75 Jahren verstorben. Axel war seit 2004 DIG Mitglied und Träger der CW-Plakette.
Ebenfalls im Alter von 75 Jahren verstarb Peter Münch, DF5UA DIG 3706 – wie uns sein Sohn mitteilte, bereits am 25.12.2024. Peter war im September 1985 in die DIG eingetreten.
Von S57MU erhielten wir die Meldung, dass Ivan Pacnik, S51AP, DIG 6234 im Juni dieses Jahres verstorben ist. Ivan war im Mai 2009 in die DIG eingetreten und war Halter der CW-Plakette und der DIG-Trophy.

Auch die Namen und die Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Grund zur Freude dagegen ist die Bekanntgabe unseres neuen Mitglieds:
Die DIG-Nummer 6558 erhielt Matthias Follmann, DD8VX. Matthias gehört dem DOK K47 an. Herzlich Willkommen in der DIG, Matthias und immer viel Spaß und Erfolg beim Sammeln von Amateurfunk-Diplomen.

S5ØR, Leo mit der DIG-Nummer 836 gibt bekannt, dass er vom 7. Mai 2025 bis zum 7. Januar 2026 zu seinem Jubiläum 60 Jahre Amateurfunk das Sondercall S56ØR verwendet.
Auch gute Nachrichten von DJ2RG, DIG 4431: Klaus ist nach längerer Pause ohne DARC wieder Mitglied geworden und will nun mit dem DOK W13 wieder aktiver sein.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Vom Sonnabend, 06. September 0000 UTC bis zum Sonntag, 07. September 2359 UTC findet der JARL All Asian DX Contest in SSB auf den Bändern 160 bis 10 m statt
  • Am Sonnabend, 06.09. veranstaltet die AGCW-DL von 1300 bis 1600 UTC ihre Handtasten-Party auf 40 m in CW
  • Ebenfalls am folgenden Wochenende findet der IARU-Region-1 Fieldday statt, und zwar von Sonnabend 06.09. 1300 bis Sonntag 07.09.1259 UTC von 160 bis 10 m in SSB
  • Der IARU-VHF-Contest läuft von Sonnabend 06.09. 1400 bis Sonntag 07.09.1359 UTC auf 2 m in CW, SSB und FM
    Am Dienstag, 09.09. findet von 1800 bis 1859 Uhr der DARC CW-Ausbildungscontest statt.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • H4, Solomon-Inseln: DL2GAC ist im Zeitraum September bis Dezember wieder als H44MS QRV. QSL via DL2GAC, Büro oder direkt
  • T33, Banaba: Im September wird T33TT für drei Wochen aus OC-018 erwartet. Betrieb auf Kurzwelle in FT8, CW und SSB in geringem Umfang. QSL via Clublog OQRS oder LoTW
  • T8 Palau: aktuell sind zwei japanische Stationen von Palau, OC-009 aus QRV: T88CL noch bis zum 07.09, und T88DF bis zum 11.09. von 160 bis 6 m in CW, SSB, RTTY, SSTV und Digimodes. QSL T88DF via JH2DFJ direkt, Büro, Clublog oder LoTW.
  • 9X, Ruanda: Harald, DF2WO ist seit dem 01.09. für drei Wochen in Ruanda und als 9X2AW QRV. Betrieb von 160 bis 10 m in CW, SSB und FT8/4 sowie QO-100. QSL via MØOXO OQRS
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Diploma “GEORGE ENESCU International Festival – 2025”
Kurzzeitdiplom 24.08. bis 21.09.2025

Mit dem Rufzeichen YO2025ENESCU erinnern Mitglieder des Rumänischen
IARU-Verbandes FRR an den rumänischen Komponisten, Violonisten,
Pianisten, Dirigenten, Lehrer und Staatsmann George Enenscu (1881-1955).
Dazu wird auch ein Kurzzeitdiplom in 3 Klassen herausgegeben:
Für die BRONZE-Klasse braucht man je ein QSO mit YO2025ENESCU auf
wenigstens 2 verschiedenen Bändern.
Für die SILVER-Klasse braucht man je ein QSO mit YO2025ENESCU auf
wenigstens 4 verschiedenen Bändern.
Für die GOLD-Klasse braucht man je ein QSO mit YO2025ENESCU auf
wenigstens 6 verschiedenen Bändern.
Alle Bänder und Betriebsarten können frei benutzt werden im Zeitraum
24.08. bis 21.09.2025.
Die Diplome können von https://hamlog.online/club/romania/1592/
heruntergeladen werden.
Quelle: YO2025ENESCU auf QRZ.COM – Übersetzung: DH1PAL

Dutch Lighthouse Hunt 2025
Kurzzeitdiplom der Dutch Radio Group vom 01.-30.09.2025

Im September 2025 findet die Niederländische Leuchtturm-Jagd statt. 11 Sonderstationen werden aktiviert und repräsentieren jeweils einen Leuchtturm in den Niederlanden.

Die Regeln sind einfach: Arbeite alle Sonderstationen auf einem Band pro Tag, nach 0000 UTC gelten die Rufzeichen wieder neu für die nächste Runde. Es werden CW, SSB und FT8/4 anerkannt.

Die Diplome gibt es in drei Klassen:
Bronze: mindestens 10 QSOs
Silber: mindestens 25 QSOs
Gold: mindestens 50 QSOs.

Die Diplome können über die Website www.qrz.com/db/PA01LH beantragt und abgerufen werden.
Quelle: DO9WRL /QRZ.com, Übersetzung: DL3LBP

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2240.

Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DH1PAL, DJ2RG, DO9WRL, S57MU, aus dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy 73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DKØDIG

Views: 68

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

1 Kommentar auf “DIG-Rundspruch 2240 vom 04.09.2025

  1. Wieder mal vielen Dank für den Rundspruch.
    73/77, Lothar, DL1SBF, DIG 150

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

[wp_ad_camp_2]