Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2235 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM an DLØYL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Wie uns Martin, DJ3ZF mitteilte, ist Helmut Knappe, DF4ZQ, DIG 2857 am 8. März im Alter von 96 Jahren verstorben. Helmut war seit 1981 DIG Mitglied.
Auch den Namen und das Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Die DIG-Diplom-Beilage 2024/2025 ist ab heute auf unserer Website im Internet abrufbar.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Von Sonnabend, 10. Mai 1200 bis Sonntag 11. Mai 1200 UTC findet der Alessandro Volta RTTY-Contest von 80 – 10 m in RTTY statt.
- Unsere DIG QSO-Party auf UKW findet am Sonnabend, 10. Mai von 1300 – 1600 UTC in allen Betriebsarten auf 2m und 70 cm statt.
- Ein weiterer UKW-Contest ist der Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend, der ebenfalls am Sonnabend, 10. Mai von 1600 bis 1800 UTC auf 2 m in SSB, CW oder AM stattfindet.
- Der Aktivitätswettbewerb Franken findet am kommenden Wochenende statt:
am Sonnabend, 10. Mai von 1500 bis 1600 UTC auf 10 m, von 1600 bis 1800 UTC auf 2m sowie von 1800 bis 1900 UTC auf 70 cm. Betriebsarten: SSB, CW und FM
am Sonntag, 11. Mai von 0700 bis 1000 UTC auf 80 und 40m in CW und SSB. - Für Freunde digitaler Betriebsarten findet am Dienstag, 13. Mai finder von 1900 bis 2029 UTC der DARC FT4-Contest auf 80 und 40 m statt.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- 7P, Lesoto: Bis Mitte 2025 ist Mark, KW4XJ mit seiner Tochter Arina KO4PZT unter den Rufzeichen 7P8AN imd 7P8NB QRV. QSL via KW4XJ
- HR, Honduras: Renato, PY8WW ist vom 13. bis 18.5. als HR4/PY8WW von Tiger Island IOTA NA-060 QRV. Betrieb von 40 bis 10 m in CW, SSB und Digimodes. QSL via PY8WW OQRS
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
75 Jahre DARC
Kurzzeitdiplome vom 01.05.-31.10.2025
Zum 75jährigen Jubiläum gibt der DARC vier Themendiplome und ein Grunddiplom heraus.
Die Ausgabe erfolgt getrennt nach den Sendearten Telegrafie, Telefonie oder Digital und nur über das DARC Community Logbuch DCL. Die Diplome kosten 3,50 €.
Für alle fünf Diplome ist es erforderlich, die vier Sonderrufzeichen DC75DARC, DD75DARC,
DK75DARC und DR75DARC ebenfalls zusätzlich in die Wertung zu bringen.
Cluboffizielle des DARC 75 – hier werden Verbindungen mit 75 verschiedenen Cluboffiziellen (Vorstandsmitglieder, Distriktsvorstände, deren Stellvertreter sowie Ortsverbandsvorsitzende) benötigt. Es zählen die individuellen Rufzeichen. Wertbare Rufzeichen für dieses Themendiplom sind in einer Liste veröffentlicht.
DARC-Klubstationen 75 – hier werden Verbindungen mit 75 verschiedenen Klubstationen des DARC benötigt. Wertbare Rufzeichen für dieses Themendiplom sind in einer Liste veröffentlicht.
DARC-Ortsverbände 75 – hier werden Verbindungen mit 75 verschiedenen Ortsverbänden des DARC benötigt. (Es zählt das erste Rufzeichen, dass den DOK des Ortsverbandes vergibt; die automatische DOK-Ermittlung im DCL ist führend: Ortsverbände die gerade Sonder-DOKs vergeben, zählen nicht.)
Aktive des DARC 75 – es werden 75 Punkte für Verbindungen mit Vertretern der zentralen Referate und Stäbe des DARC benötigt.
(Es zählen die individuellen Rufzeichen pro Band; jedes Rufzeichen maximal auf 4 Bändern.)
Wertbare Rufzeichen für dieses Themendiplom sind in einer Liste veröffentlicht.
Grunddiplom 75 Jahre DARC – dieses etwas leichter zu erarbeitende Zertifikat hat als Zielgruppe Einsteiger, Funkamateure mit eingeschränkten Möglichkeiten und ausländische Stationen im Fokus. Natürlich darf es jeder beantragen.
Für dieses Grunddiplom kann man Punkte aus allen vier Themendiplomen verwenden, aber
jedes Rufzeichen der Punktebringer zählt nur einmal.
SWL erhalten die jeweiligen Diplom zu gleichen Bedingungen (Hörberichte mit Angabe der Gegenstation). Die Beantragung für SWL erfolgt mit vollständigem Logauszug an den Diplom-Manager Martin Köhler, DL1DCT per E-Mail . Die Bearbeitungsgebühren sind von SWL vor Ausgabe des Diploms nach den Anweisungen des Diplommanagers zu entrichten. Das Diplom für SWL wird als PDF-Version ausgegeben.
Die Listen mit den wertbaren Stationen sind auf der DCL-Seite unter den jeweiligen Diplomen abrufbar.
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2235
Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist . Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DJ3ZF, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL
Views: 89
The mail system lehnte folgende Zustellungen ab:
<>: host mx2.i.ua[185.187.81.138] said: 550 Mailbox is frozen. See
http://mail.i.ua/err/3/ (in reply to RCPT TO command)
<>: host mx03.t-online.de[194.25.134.73] said: 550-5.1.1 user
unknown 550 5.1.1 Unknown recipient. (in reply to RCPT TO command)
<>: host mgate.netplanet.at[195.95.163.5] said: 554 5.7.1 This
<>: host mxf001.services.darc.de[128.140.117.106] said: 550 5.1.1 <>: Recipient address rejected: undeliverable address: Thismessage does not meet our delivery requirements (in reply to end of DATA
command)
recipient is not known to us (in reply to RCPT TO command)
AN allen 73 un 77&88 Valery