Einen Kommentar hinterlassen

DIG Rundspruch 2231 vom 03.04.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2231 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR an OL5DIG. 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Zunächst ein Hinweis von Marion, DF4U, die heute selbst nicht dabei sein kann.
Für die Punktesammler für das Jubiläumsdiplom von P07 gibt es morgen, am Freitag, 04.04.2025 wieder die Möglichkeit, den Punktestand zu erhöhen. Mitglieder von P07 sind um ca. 18:00 UTC auf 3,645 +/- QRM QRV.

Vom 12. bis zum 13. April wird die DIG QSO-Party in CW ausgetragen. Wer dabei auch ein DIG-Clubrufzeichen ausgeben möchte, melde sich bitte rechtzeitig bei Werner, DH1PAL.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Am Sonnabend, den 5. April findet von 12:00 bis 15:59 UTC der DARC UKW Frühlingswettberb statt. Auf den Frequenzen von 145 Mhr bis >300 Ghz    statt.
  • Vom Sonnabend, den 5. April um 15:00 Uhr bis zum Sonntag, 6. April um 14:59 UTC veranstaltet die PZK und der SP DX Club den SP-DX Contest in CW und SSB. Betrieb auf den Bändern von 160 bis 10 m.
  • Für RTTY-Freunde gibt es am kommenden Wochenende gleich zwei Conteste:
    von Sa. 5. April    12:00 bis So. 6. April 11:59 der EA-RTTY-Contest von 80 bis 10 m sowie
    am Dienstag, den 8. April von 18:00 bis 19:29 der DARC RTTY-Kurzcontest.auf 80 und 40 m

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • FO, French Polynesia: JA1XGI wird vom 9.-16.4. als TX7XG vonm OC-066 erwartet. Betrieb von 40-6 m in CW, SSB und Digimodes. QSL via Clublog, OQRS, direkt oder LoTW.
  • JA, Japan: für IOTA-Jäger interessant: Aka, JA8COE ist vom 5. bis 12.4. wieder als JA8COE/6 von der unbewohnten Insel Uji IOTA AS-067 QRV. Betrieb auf HF-Bändern und 6 m in CW, SSB und FT8. QSL via JA8COE direkt oder Clublog.
  • VP2V, British Virgin Islands: ein deutsches Team ist im April 2025 für drei Wochen als VP2VI von NA-023 QRV. Betrieb von 160 bis 6n in CW, SSB und Digimodes. QSL via Clublog, QRRS oder DJ4MX
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

WORKED ITALIAN GRID SQUARES

Dieses Diplom ist kein UKW-Diplom, es ist auf allen Amateurfunkbändern zu arbeiten.
Das Diplom wird vergeben an alle lizenzierten Funkamateure und entsprechend an SWLs, die Bestätigungen von italienischen Funkamateuren besitzen, die aus unterschiedlichen Großfeldern arbeiten.
Als Großfeld werden die ersten 4 Stellen des „QTH-Locators“ angesehen, also JN65 oder JN53. Stationen aus San Marino, dem Vatikan der vom Malteserorden in Rom zählen nicht.
Es zählen Verbindungen seit dem 01.01.1985. Vermerke auf dem Diplom bezüglich einer einzigen Betriebsart oder nur eines Bandes sind möglich.
Das Diplom wird in 2 Klassen erteilt, je nach der Anzahl der aus den QSLs hervorgehenden Großfeldern:
BASIC – mindestens 10 verschiedene italienische Großfelder
FIRST – mindestens 20 verschiedene italienische Großfelder
Das kostenfreie Diplom wird beantragt mit einer detaillierten Aufstellung vorhandener QSLs (auch LOTW/eQSL) bei und kommt dann als PDF-File per e-Mail.
Das Diplom gibt es seit dem 01.04.2017. Aktualisiert im Dezember 2019.
Quelle: https://www.ik3ger.it 

WORLD WIDE QRA LOCATOR AWARD

Bei diesem Diplom geht es darum, Großfelder des Maidenhaed-Systems weltweit zu sammeln.
Als Großfeld werden die vier ersten Zeichen wie JN67 oder QM95 gewertet. Das Diplom hat nichts Besonderes mit UKW zu tun. Das Diplom kann nicht nur auf UKW erarbeitet werden, es zählen alle Bänder und Betriebsarten.
Das Grunddiplom gibt es für 100 verschiedene Großfelder. Dann gibt es weitere Stufen 250, 500, 750 und 1000 und darüber hinaus für jede weiteren 500.
Beim Beantragen einer weiteren Stufe sind auch die schon eingereichten immer wieder mit aufzulisten.
Es zählen Verbindungen seit dem 01.01.1985.
Das kostenfreie Diplom wird beantragt mit einer detaillierten Aufstellung vorhandener QSLs (auch LOTW/eQSL) bei und kommt dann als PDF-File per e-Mail.
Die Diplom werden vergeben an alle lizenzierten Funkamateure und entsprechend an SWLs.
Das Diplom wird herausgegeben seit dem 01.06.2024.
Quelle: https://www.ik3ger.it

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2231

Die Redaktion hatte DL3LBP.    DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreicht ihr unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8 in 21481 Lauenburg/Elbe, e-Mail-Adresse ist  ,   Jeder Beitrag zum Rundspruch ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen und Informationen von DH1PAL, DO9WRL, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und „22 für FRIEDEN in aller Welt“ verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG

Views: 11

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

[wp_ad_camp_2]