Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2230 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Christel, DL4VCV an DF0DIG. 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Im vorigen Rundspruch haben wir angekündigt, das Werner, DH1PAL auch das Sekretariat der Diplom-Interssen-Gruppe am vergangenen Wochenende an mich übertragen wird. Dies ist nun vollzogen. Am Sonnabend habe ich Kartons und Ordner entgegengenommen und von Werner
viele Hinweise und Anregungen angenommen.
Am Sonntag hat Werner die Beiratssitzung der DSW genutzt, mir das Amt des Sekretärs offiziell zu übertragen und mir die Prägepresse der DIG überreicht.
(Foto: DF3TE)
Unmittelbar nach meiner Amtsübernahme konnte ich Ingrid, DL4BO, DIG 1908 zum Dank für ihre langjährige Tätigkeit als Diplombetreuerin die Ehrennadel der Diplom-Interessen-Gruppe überreichen.
(Foto: DF3TE)
Rüdiger, DF1AG, DIG 1211 erhielt im Anschluss daran die goldene Nadel für seine 50jährige Mitgliedschaft in der DIG.
(Foto: DF3TE)
Vom 12. bis zum 13. April wird die DIG QSO-Party in CW ausgetragen. Wer dabei auch ein DIG-Clubrufzeichen ausgeben möchte, melde sich bitte rechtzeitig bei Werner, DH1PAL.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der CQ Word Wide WPX Contest in SSB findet am kommenden Wochenende von Sonnabend, 29.03. 00:00 bis Sonntag, 23:59 UTC auf den Bändern von 160 bis 10 m statt.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- C6, Bahamas: Chad, WE9V ist noch bis Mai als C6ACK von verschiedenen Inseln der Bahamas aktiv. Betrieb von 40 bis 6 m. QSL via LoTW, Papier-QSL via WD9DZV
- PJ2, Curacao: W2APF ist noch bis zum 8.4. als PJ2/W2APF von IOTA SA-099 aus QRV. Betrieb von 80 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via W2APF oder LoTW
- PZ, Suriname: Renato, PY8WW, Rico, PZ5JW und DIG 4464, Dieter, DL8TG sind in der ersten Aprilwoche als PZ5IP von Papegaaien Island, IOTA SA-092 von 40 bis 10 m in CW, SSB und Digimodes QRV. QSL via PY8WW OQRS
- TR, Gabon: Roland, F8EN ist noch mindestens den ganzen April als TR8CR in CW QRV. QSL via F6AJA direkt oder Büro
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Der VFDB Ortsverband Z91 besteht in diesem Jahr 30 Jahre. Aus diesem Grund haben unsere beiden Klubstationen DC0TO und DL0RCO den Sonder- DOK 30Z91 und ein Kurzzeit-Diplom herausgegeben.
Der VFDB-Ortsverband Z91 vergibt zum 30 jährigen Bestehen ein Kurzzeit-Diplom in der Zeit vom
01.04.2025 bis 31.12.2025.
Es müssen 30 Punkte erarbeitet werden. Alle Bänder und Betriebsarten sind erlaubt. Eine der Clubstationen DC0TO oder DL0RCO (mit Sonder-DOK 30Z91) zählt 10 Punkte und ist obligatorisch. Mitglieder vom OV Z91 zählen pro Tag und Band 5 Punkte.
Der Antrag soll enthalten: Datum, Uhrzeit, Call, Band, Betriebsart und Name.
Auch SWL- Anträge sind willkommen.
Einsendeschluss für die letzte Antragstellung ist der 15.01.2026.
Das Diplom ist kostenlos (A4) und wird nur als e- Mail verschickt.
Diplommanagerin: Jutta Hoffmann, DO8JH, Mail:
IARU 100 Year Celebration
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 18.04.2025
Der ungarische Radioamateurverband MRASZ organisiert eine Aktivität anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der IARU und gibt hierzu auch dieses Kurzzeitdiplom heraus.
In der Zeit vom 01. April 20245 00:00 UTC bis zum 18. April 2025 23:59 UTS auf allen HF-Bändern von 160 bis 10 m in CW, SSB und Digi-Modes.
In der Aktivitägszeit werden folgende Sonderstationen mit dem Präfix HA100 und den ‚Suffixen
IARU, Y, E, A, R, C, L, B, T, I, O und N. und HG100IARU QRV sein.
Stationen, die die Diplombedingungen erfüllen können das Diplom IARU 100 Year Celebration
herunterladen. Dafür sind die Buchstaben von IARU 100 Year Celebration aus den Kontakten mit den jeweiligen Rufzeichen zusammenzustellen. Die HA100 und HG100IARU können für die beiden Worte IARU 100 verwendet werden. Es genügt, einen einzigen Kontakt mit jeder Station herzustellen, um den Text zusammezustellen.
Die QSOs werden zu diesem Zweck jeden Tag in die Protokolltatenbank hochgeladen, die auf der Website der MRASZ erreichbar ist.
Die QSOs werden auf LoTW und Clublog hochgeladen. Papier-QSL kann über clublog OQRS angefordert werden.
Quelle: www.mrasz.org/ Übersetzung: DL3LBP
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2230.
Die Redaktion hatte DL3LBP.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreicht ihr unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8 in 21481 Lauenburg/Elbe, e-Mail-Adresse ist
Jeder Beitrag zum Rundspruch ist sehr willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen und Informationen von DH1PAL, DO9WRL, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy77 und „22 für FRIEDEN in aller Welt“ verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG
Views: 52