2 Kommentare

DIG Rundspruch 2227 vom 06.03.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2227 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Karin,    DL2LBK an DF0DIG. 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Der März 2025 bringt für die DIG eine wesentliche Veränderung. Bereits seit Herbst 2024 hat Walter, DL3LBP, die Funktion des DIG-Redakteurs übernommen. Für den 22. März 2025 ist nun auch die Übergabe des DIG-Sekretariats an ihn geplant. Nach knapp 15-jähriger Zeit im Amt geht damit die „Aera DH1PAL“ zu Ende, zumindest als Sekretär. Als Diplombearbeiter des W-DIG-M wird DH1PAL weitermachen und damit auch weiter dem DIG-Rat angehören. Sein Sitz im DIG-Vorstand wechselt damit aber an DL3LBP.
Mitgliedsanträge und die allgemeine Korrespondenz gehen dann ab dem 22.03. an Walter Pilhar, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg – E-Mailadressse ist . Wir danken Walter herzlich, dass er sich bereit erklärt hat, diese wichtige Funktion zu übernehmen. Der verstorbene Wolf Harrant, OE1WHC, schrieb einmal „Die Diplom-Interessen-Gruppe ist ein Verein mit dem Prinzip unaufgeregter Kontinuität“. In diesem Sinne wünscht der Vorstand Walter eine glückliche Hand und viel Erfolg im neuen Amt.

Wir freuen uns bereits auf das internationale DIG-Treffen vom 19.-22. Juni 2025 in Albstadt-Ebingen. Marion, DF4UM, bittet nochmals um rechtzeitige Anmeldung bis zum 16. März.
Natürlich sind auch spätere Anmeldungen möglich, doch hinsichtlich des Besichtigungs-Programms mit Einschränkungen. Anmeldungen bitte an .

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • von Sa. 08.03. 12:00 bis So 09.03. 12:00 findet der EA PSK63 Contest von 80 bis 10 m statt- Von am Sa. 08.03. 14:00 bis 20:00 der AGCW-DL-QRP-Contest von 80 bis 10m
  • am Sa    08.03. von 18:00 bis 21:00 Internationale YL-Aktivität zum Welt-Frauentag in CW und SSB auf 40 und 80 m
  • am So. 09.03. von 07:00 – 17:00 FIRAC Contest in CW auf 80 bis 10 m
  • am So. 09.03. von 10:00 – 21:59 YOTA-Contest CW und SSB von 80 – 10 m
  • Vor allem aber findet am kommenden Wochenende die DIG-QSO-Party in SSB statt,
    am Sa. 08.03. von 12-17 von 20 bis 10 m
    am So. 09.03. von 07-09 auf 80 m und von 09-11 auf 40 m statt.

Der Contestmanager DF1HPK freut sich über eine rege Teilnahme. Hier ein paar Hinweise:
– Logs im Cabrillo Format auf der Contestplattform unter https://dig-contest.de hochladen
– Logs per Mail/Brief werden nur noch in einzelnen Ausnahmen akzeptiert
– In der Auswertung werden u.a. die DIG Nummern auf Richtigkeit überprüft. Es zählt der Datenbestand vom Contesttag (08.03.) wie er auf
diplom-interessen-gruppe.info verfügbar ist
– Einsendeschluss zwei Wochen nach Contest (23.03.25)

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • 6Y, Jamaika: Die EOI DX Grpp plant, vom 12.-24.3. als 6Y7EI QRV zu sein. Betrieb von 160 – 6 m in SSB, CW und Digimodes
  • PJ7, Sint Maarten; AA9Ai st wieder als PJ7AA von Sint Maarten QRV. In der Zeit vom 09.03. is 05.04. Betrieb von 40 bis 6m in CW und Digimodes. QSL via AA9A, Clublog oder LoTW
  • VU7, 12 Amateure aus ON, PA und DL sind vom 10.-25.03. als VU4X mit 6 Stationen auf den HF-Bändern in CW, SSB und Digimodes von
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

730 YEARS OF PLZEN AWARD
Kurzzeitdiplom 15.02. bos 31.12.2025

Die böhmische Stadt Pilsen wurde 1295 von König Vaclav II. gegründet, also vor nun 730 Jahren. Die bekannte Bierstadt hat heute 190.000 Einwohner. Zu diesem Jubiläum ist im oben genannten Zeitraum das Sonderrufzeichen OL730PLZ auf allen Bändern aktiv. Dazu wird auch ein Kurzzeitdiplom herausgegeben.
OL730PLZ zählt dafür einmal je 1 Punkt pro QSO in verschiedenen Band-/Mode-Kombinationen, wobei die Betriebsarten als CW, SSB, RTTY, PSK, FT8 und FT4 definiert sind.
Antragsteller in Europa benötigen 5 Punkte, in anderen Kontinenten 3 Punkte.
Für SWLs gelten die Anforderungen sinngemäß.
Das kostenfreie Diplom wird per e-Mail beantragt bei
mit einem detaillierten Logbuchauszug, der auch Name und Rufzeichen des Antragstellers beinhalten muss. Wenn die Bedingungen nach einem Log-Check erfüllt sind, wird das Diplom als JPG-File verschickt. Anträge werden bis zum 31.02.2026 angenommen. Nachfragen können ebenfalls an  gestellt werden.
Quelle: OL730PLZ auf QRZ.COM – Übersetzung: DH1PAL

IK3GER-Diplome

In der Diplombeilage 2019 (Seiten 2353 bis 2362) haben wir schon eine Reihe von Diplomen veröffentlicht, die von Paolo, IK3GER, herausgegeben werden. Für all diese Diplome gilt, dass inzwischen auch Bestätigungen via eQSL und LOTW anerkannt werden. Seit den damaligen Diplomen hat IK3GER sein Angebot durch etliche neue Diplome erweitert, die wir teilweise hier in der nächsten Zeit vorstellen werden.

Diploma EURO COUNTRIES

Die DIG gibt ja bekanntermaßen das DIG-EURO-DIPLOM heraus. Auch in Italien gibt es ein artverwandtes Diplom, das von IK3GER angeboten wird und bei dem es um ALLE 19 Euro-Staaten geht und nicht – wie bei der DIG – nur um die EURO-Gründungsstaaten.

Dieses Diplom soll auf alle Staaten hinweisen, die den EURO als offizielles Zahlungsmittel eingeführt haben. Das Diplom wird vergeben an alle lizenzierten Funkamateure und entsprechend an SWLs. Es kann zu folgenden Bedingungen erarbeitet und beantragt werden:
Für Antragsteller in Europa gilt:
1. Der Antragsteller muss mit den letzten Buchstaben bestätigter italienischer Rufzeichen (QSL- Karten, LOTW oder eQSL) den Diplomnamen „EURO COUNTRIES“ zusammensetzen. Dabei gelten Verbindungen mit San Marino, dem Vatikan und dem Malteserorden in Rom nicht. Auch italienische Stationen im Ausland zählen nicht.
2. Darüber hinaus müssen alle 19 aktuellen Euro-Länder jeweils auf zwei verschiedenen Bändern gearbeitet worden sein, also 38 Verbindungen. Wertbar sind Österreich, Belgien, Cypern, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxembourg, Malta, Niederlande, Portugal, die Slovakei, Slovenien und Spanien. Antragsteller anderer Kontinente müssen ebenfalls den Punkt 1 erfüllen, aber jedes Euroland nur einmal haben.
Es zählen alle Länder seit dem 01.01.2002. Vermerke auf dem Diplom bezüglich einer einzigen Betriebsart sind möglich.
Das kostenfreie Diplom wird beantragt mit einer detaillierten Aufstellung vorhandener QSLs (auch LOTW/eQSL) bei und kommt dann als PDF-File per e-Mail.
Das Diplom gibt es seit dem 01.09.2015 mit Überarbeitung am 20. Dezember 2019.
Quelle: https://www.ik3ger.it – Übersetzung DH1PAL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2227.

Die Redaktion hatte DL3LBP.
Das DIG-Sekretariat erreicht ihr unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist

Beiträge zur Rundspruchredaktion bitte an Jeder Beitrag zum Rundspruch ist willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen und Informationen von DH1PAL, DF4UM dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und „22 für FRIEDEN in aller Welt“ verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG

Views: 346

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

2 commenti su “DIG Rundspruch 2227 vom 06.03.2025

  1. Großer Dank an Werner DH1PAL für viele ehrenamtliche Stunden im Dienste der DIG, 73+77!

  2. Herzlichen Dank an unseren Werner, DH1PL für seinen langjährigen, aktiven Einsatz für uns und unsere DIG.
    DANKE
    73/77, Lothar, DL1SBF, DIG 150

Kommentare sind geschlossen.

[wp_ad_camp_2]