Einen Kommentar hinterlassen

DIG Rundspruch 2204 vom 20.06.2024

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2204 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Die DIG-Runde in CW am Mittwochabend muss vorerst entfallen, bis Marcus, DF1DV, seine 80m-Antenne wieder in Betrieb hat.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Die DIG-Runde der vergangenen Woche litt unter enormer Dämpfung und es ist zu erwarten, dass es heute nicht nennenswert besser wird. Wir danken aber all denen, die trotz solch widriger Bedingungen nicht aufgeben. Die DIG geht nun in die Sommerpause und meldet sich mit den Runden und Rundsprüchen in SSB am 05.09. wieder. Ob die CW-Runde bis Anfang September auch wieder läuft, ist noch ungewiss. Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir jedenfalls eine gute Sommer- und Ferienzeit.

Und noch einmal unser Hinweis auf die diesjährige HAM RADIO:
Wie jedes Jahr wird die DIG auch 2024 wieder mit einem Stand auf der HAM RADIO in Friedrichshafen vertreten sein. Vom 28. bis 30. Juni freuen wir uns über möglichst viele Besucher. Unsere Stand-Nummer wird nun definitiv die 254 sein, etwa am gleichen Platz wie schon 2023.

Das DIG-Treffen 2025 nimmt klare Konturen an. Es soll stattfinden vom 19. bis 22.06.2025 in Albstadt-Ebingen. Das ist das Wochenende vor der HAM RADIO 2025, also eine ideale Gelegenheit, beide Termine zu besuchen. DF4UM hat dazu ein Informationsblatt zur nverbindlichen Voranmeldung zusammengestellt, das bitte bei Interesse an sie zurück geschickt werden soll. Am DIG-Stand auf der diesjährigen HAM RADIO wird die Info auch verfügbar sein.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Hier eine Übersicht auf die für uns in Mitteleuropa wichtigen Contest-
ereignisse bis zum nächsten Rundspruch:

22./23.06. King-of-Spain-Contest in SSB
23. 06. RSGB 50 MHz CW Contest
06./07.07. DARC-UKW-Contest (Clubmeisterschaft) und Marconi-Contest
13./14.07. IARU-HF-Championship (“HQ-Contest”)
20.07. YOTA-Contest
27./28.07. RSGB-IOTA-Contest
03.08. EUHF-Championship
03./04.08. Sommer-BBT und DARC-Sommer-UKW-Fieldday
10./11.08. WAE-DX-Contest in CW und Norddeutscher Höhentag auf UKW
17./18.08. International-Lighthouse-Weekend
24./25.08. YO-DX-Contest und WW-DIGI-DX-Contest
31.08. HSW-Contest auf UKW und RLP-Aktivitätsabend auf 10m
31.08./01.09. UK/EI-DX-Contest
02.09. QCWA-QSO-Party

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Wie üblich wollen wir hier keine Detailangaben bringen, sondern dazu einladen, einfach mal über die Bänder zu drehen. Es wird sicher ein breites Angebot geben durch Aktivierungen von WFF-Gebieten, Burgen und Schlössern, Parks, Inseln, Leuchttürmen und seltenen DXCC-Ländern. Und wer das Selbst-Suchen inzwischen verlernt hat, dem helfen die DX-Cluster sicher weiter.
Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg.

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Diplom „Baltische Staaten“

„Die baltischen Staaten!“ So nennen die amerikanischen Medien die 3 Baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen. Daher ist der Name des Diploms derselbe. In diesen Ländern gibt es viele verschiedene interessante Orte! Hier sind einige davon. In Estland: Altstadt von Tallinn, Estnisches Freilichtmuseum (Tallinn), Lahemaa-Nationalpark, Museum- Palmse Manor, Narva Castle, Toil-Oru Park (Toila), Rakvere Castle (Rakvere), Kõpu Leuchtturm (Insel Hiiumaa), Kloster Pukhtitsa Mariä Himmelfahrt (Dorf Kuremäe)!. In Lettland: Schwarzhäupterhaus (Riga), Schloss Rundale – Museum (Region Zemgale), Jurmala (20 km von Riga entfernt), Gauja Nationalpark (Gauja-Flusstal), Turaida-Burg (Sigulda), Kemeri-Nationalpark (Jurmala). In Litauen: Altstadt von Vilnius (Vilnius), Burg Trakai (Trakai), Burg Kaunas (Kaunas), Bernsteinmuseum in Palanga, Stadt Druskininkai (Südlitauen), Aukštaitsky-Nationalpark (Nordostlitauen).
Bedingungen für den Erwerb eines Diploms: Führen Sie 30 QSO/SWL mit Funkamateuren in Estland [ES], Lettland [YL] und Litauen [LY]. Wiederholte Anrufe auf verschiedenen Bändern zählen NICHT! Das Diplom wird ab dem 29. November 2023 nur noch in elektronischer Form ausgestellt. Um ein Diplom zu erhalten, senden Sie eine adif- oder doc-Datei (docx) an
Quelle: DE0WRL und https://hamlog.online/club/swfriends/1059/
Achtung: Es zählen wohl nur die QSOs, die auf dieser Seite hochgeladen wurden.

Diplom 135 Jahre Historisches Museum Smolensk
Kurzzeitdiplom 10.07.2023 bis 09.07.2028

Das Diplom wird an Funkamateure/SWLs aus Russland, GUS-Staaten und fernen Ländern für die Durchführung von QSO/SWL mit Stationen der Region Smolensk vom 10. Juli 2023 bis 9. Juli 2028 in allen Betriebsarten auf allen HF- und VHF-Bändern ausgestellt. Sie müssen 135 Punkte erreichen. QSOs aus dem RDA SM-02 zählen 10 Punkte, mit anderen Stationen der Region Smolensk 5 Punkte.
Wiederholte QSOs/SWLs werden auf verschiedenen HF- und VHF-Bändern und auf demselben Band in verschiedenen Modi gezählt: CW, PHONE (SSB), DIGI (alle digitalen Modi werden als ein Modus gezählt).
Vorsitzender des Diplomausschusses der RO SRR: Snegovoy K.A. UA3LLS, e-Mail: – Dort bitte nachfragen, ob es auch eine Möglichkeit gibt, das Diplom “online” zu beantragen.
Information:
Abbildung: https://static.qrz.su/awards/main/64f764c79af57.jpg
Quelle: DE0WRL

100 Jahre Amateur Radio in Serbien
Kurzzeitdiplom 01.05. bis 31.12.2024

Im oben genannten Zeitraum soll mit den Rufzeichen YU100R und YT100R an das Jubiläum “100 Jahre Amateur Radio in Serbien” erinnert werden.
Für ein Jubiläumsdiplom benötigt man 100 Punkte.
Dafür zählen YU100R und YT100R 10 Punkte pro Band-/Mode-Kombination.
YT0HQ in der IARU HF Championship zählt einmalig 20 Punkte.
QSOs über Umsetzer sind ungültig.
Alle wertbaren QSOs werden im Internet hochgeladen und das Diplom kann im Erfolgsfall kostenfrei heruntergeladen werden über die Seite https://www.radiosport.yu1srs.org.rs/SAP/index.php/en/
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2204.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF4UM, DE0WRL, und aus dem DXMB sowie der CQDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.

Views: 360

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

[wp_ad_camp_2]