Worked German Large Cities – WGLC

Für größere Ansicht auf das Bild klicken.

Das WGLC wird in drei Klassen an alle lizenzierten Funkamateure und SWLs heraus gegeben. Jede deutsche Großstadt (über 100.000 Einwohner) darf im Antrag nur einmal aufgeführt werden.
Alle QSL-Karten deutscher Funkamateure nach dem
1. Januar 1962 aus folgenden Großstädten der Bundesrepublik Deutschland zählen:
Aachen, Augsburg, Bergisch-Gladbach, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Erfurt, Erlangen, Essen, Frankfurt/Main, Freiburg, Fürth, Gelsenkirchen, Gera, Göttingen, Hagen, Halle/Saale, Hamburg, Hamm, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herne, Hildesheim, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Leipzig, Leverkusen, Ludwigshafen, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Moers, Mühlheim/Ruhr, München, Münster, Neuss, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg(PLZ 261xx), Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Potsdam, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Solingen, Stuttgart, Trier, Ulm, Wiesbaden, Witten, Wolfsburg, Würzburg, Wuppertal (aktualisiert 1.1.2010).

  1. Benötigte Punkte Klasse 3 Klasse 2 Klasse 1
  2. -----------------------------------------------------------
  3. DX-Stationen 10 Städte 20 Städte 30 Städte
  4. Europ. Stationen 20 Städte 40 Städte 60 Städte
  5. Nur auf VUS(UKW)-Bändern 20 Städte 30 Städte 40 Städte

Das Diplom wird verliehen für Verbindungen nur in Telegrafie, nur auf den VUS(UKW)-Bändern oder “Mixed” (Bänder und Betriebsarten). Einen Sticker „Digital“ gibt es nur für Diplome als PDF-File.
Der Diplomantrag wird mit GCR-Liste und der Diplomgebühr an den DIG-Diplommanager geschickt oder über das DARC DCL-System beantragt.

Views: 141

[wp_ad_camp_2]