Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2251. Heute am Mikrofon Walter, DL3LBP
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR an OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Auf 40m gibt es Mittwochs ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose DIG-Runde.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Die Dezember-Ausgabe der cqDL beinhaltet wieder traurige Meldungen, die wie hier weitergeben:
Peter van der Akker, DJØGD, früher PAØPAH, DIG 1622 ist bereits 1976 in die DIG eingetreten. Peter verstarb am 10. Okiober mit 84 Jahren.
DC3JR, Hannelore Scheer, DIG 2150, trat im Juli 1978 in die DIG ein. Hannelore verstarb am 06. Oktober im Alter von 86 Jahren.
Warner Berg, DL6BBB, DIG 2368 war ebenfalls 1978 in die DIG eingetreten. Er verstarb 74jährig am 24. Oktober.
Auch die Namen und die Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Mit großer Freude begrüßen wir herzlich ein neues Mitglied in der Diplom-Interessen-Gruppe.
Die DIG-Nummer 6562 hat DO1NJN, Norbert Neumann aus Geilenkirchen erhalten.
Norbert gehört dem OV G13 an.
Herzlich willkommen in der DIG, lieber Norbert und viel Spaß und Erfolg auch weiterhin
beim Sammeln von Amateurfunk-Diplomen.
Hier die erste Ankündigung für unser DSW- und DIG-Treffen 2026, das in etwa einem halben Jahr stattfinden wird. Das Treffen hat Marita, DL2BJW, DIG 5482 in Ihrer Heimatstadt Bremerhaven organisiert. Marita nimmt auch die Anmeldungen – bitte bis zum 31. März 2026 – gern entgegen. Ihre email-Adresse ist .
Das Treffen findet von Donnerstag, 14. Mai (Himmelfahrt) bis zum Sonntag, 17. Mai 2026 in dem Nordsee-Hotel am Fischereihafen in Bremerhaven statt.
Die Zimmer sind im Nordsee-Hotel avisiert, müssen aber selbst gebucht werden im Nordsee-Hotel Bremerhaven Fischereihafen, Am Schaufenster 7, 27572 Bremerhaven, Telefon 0471 – 93200 und email .
Bisher ist folgendes Programm geplant:
- Donnerstag, 14.05. Anreise und Anreisemobilwettbewerb von 1500 bis 1600 UTC
- Freitag, 15.05. 10:30 MESZ Rundfahrt mit Hafenbus (16,00 €), 16:00 Hafenrundfahrt durch den Fischereihafen, Kaffee und Kuchen an Bord (15.00 €)
- Samstag, 16.05. 0800 bis 0900 UTC Abreise-Mobilwettbewerb, Vormittags: Besichtigung der Clubstation an Bord des Hochsee-Bergungsschleppers „Seefalke“; 16:00 MESZ offizieller Teil mit Funkrunde, Ten-Ten-Runde, Mitgliederversammlung, Ehrungen und Auszeichnungen. Gemeinsames Abendessen, anschließend gemütliches Beisammensein mit Überraschungen.
- Sonntag: 17.05. Abreise
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Von Samstag, 22. November 1200 UTC bis Sonntag, 23. November 1159 UTC findet der LZ DX Contest auf den Bändern 80 bis 10 m in CW und SSB statt
- Der CQ WW DX Contest in der Betriebsart CW findet von Samstag, 29. November 0000 UTC bis Sonntag, 30. November 2359 UTC auf den Bändern 160 bis 10 m statt.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- CEØ, Osterinseln, IOTA SA-001: ein internationales Team ist vom 26.11. bis zum 2.12. als 3GØYR von der Isla de Pascua Province QRV. Betrieb auf allen HF-Bändern in CW, SSB und Digimodes.
- PJ4, Bonaire (IOTA NA-006). Peter, DL6KVA ist von heute bis zum 03.12. als PJ4KV von der Contest-Station PJ4A QRV. Betrieb in CW, QSL via DL6KVA
- T8, Palau: K7AR und W7YAQ sind vom 22.11. bis 1.12. als T88AR QRV. Betrieb von 160 bis 6 m in CW und FT8. QSL via Clublog OQRS, LoTW, direkt an K7AR oder Büro.
- V5, Namibia: Unserer Funkfreund Günter, DK2WH, DIG 1774 ist noch bis zum 24.03.2026 als V51WH von 160 bis 6 m QRV in SSB, FT8, RTTY und etwas CW. In Contesten verwendet Günter das Call V55Y. QSL direkt oder Büro an DK2WH
- XU, Kambodscha: ein russisches Team wird vom 25. November bis 03. Dezember von der Insel Koh Ta Kiev in Kambodscha (IOTA AS-133) aus QRV sein.
- YJ, Vanuatu: Stan, LZ1GC ist vom 23.11. bis 05.12. als YJØGC von Efate Island QRV (OC-035). Betrieb von 160 bis 6 m in CW, SSB, RTTY mit Fokus auf 160 und 80 m. QSL via LZ1GC, Clublog OQRS
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
100 YEARS OF HUNGARIAN BROADCASTING
Kurzzeitdiplom 15.11. bis 31.12.2025
Der ungarische IARU-Mitgliedsverband MRASZ und der Honfy Jozsef Radioamateur Club der Szechenyi University (HA1KHJ) organisieren die Aktivitat, um an die 100-jährige Geschichte des Rundfunks in Ungarn zu erinnern.
Im genannten Zeitraum sind folgende Sonderrufzeichen aktiv: HG1ØØRADIO, HG1ØØYHRB, HG1ØØAN, HG1ØØRC, HG1ØØFO, HG1ØØEG, HG1ØØIT, HG1ØØSD und HG1ØØUD.
Gearbeitet wird auf allen Bändern von 160 bis 10m in CW, SSB und digitalen Betriebsarten.
Das Diplom kann über die Seite von HG1ØØRADIO auf QRZ.COM beantragt werden, wenn man alle dieser Sonderstationen mindestens einmal gearbeitet hat.
Quelle: HG100RADIO auf QRZ.COM – Übersetzung DH1PAL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2251
Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist . Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DH1PAL, DOØWRL, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy73 und 77 verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit OLØDIG.
Views: 45