Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2234 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Karin, DL2LBK an DFØDIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungs-verkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info. Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Am 10. Mai findet die DIG-QSO-Party UKW statt. Wer eines unserer Clubrufzeichen
aktivieren möchte, melde sich bitte bei Werner, DH1PAL, email
Weil es aktuell keine weiteren DIG-Meldungen gibt, weise ich in dieser Stelle darauf
hin, dass am Donnerstag in der nächsten Woche keine DIG-SSB-Runde stattfindet,
weil der 1. Mai ein Feiertag ist.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Am Sonnabend, den 26. April findet der Nord-Contest in CW und SSB statt, und zwar von 1200 – 1430 auf 2 m und von 1430 bis 1600 auf 70 cm.
- Von Sonnabend, 26. April 1200 bis Sonntag 27.April 1200 findet der SP DX RTTY-Contest auf den Bändern von 80 – 10 m statt.
- Ein weiterer Contest für Fernschreib-Enthusiasten ist der BARTG Sprint 75, der am Sonntag, 27. April von 1700 bis 2059 von 80 – 10 m stattfindet. Achtung, 75 steht nicht für Minuten, sondern für die RTTY-Baudrate 75 stat 45 Baud.
- Von Sonnabend, 26. April 1200 bis Sonntag 27. April 1200 findet der UK/EI DX Contest auf den Bändern 80 – 10m in CW statt.
- Die USKA veranstaltet den Helvetia Contest von Sonnabend 26. April 1300 bis Sonntag 27. April 1259 UTC auf den Bändern 160 bis 10 m. Gewertet werden alle Betriebsarten.
- Als Alternative zur DIG-Runde veranstaltet die AGCW-DL am 1. Mai von 1300 bis 1900 die QRP Party in CW auf den Bändern 80 – 10 m.
- Der itallienische ARI International DX Contest läuft vom Sonnabend, 3. Mai 1200 bis Sontag 4. Mai 1159 von 80 – 10 m in den Betriebsarten CW, SSB und RTTY.
- Der 2. Teil des DARC VHF-, UHF und Mikrowellen-Wettbewerbs findet ebenfalls von Sonnabend 3. Mai 1400 bis Sonntag 4. Mai 1359 UTC statt auf den Bändern oberhalb von 145 Mhz. Die Betriebsarten sind CW, SSB und FM.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- 5H Zanzibar Island: Kasimir DL2SBY ist noch bis zum 1.5. unter dem Rufzeichen 5H1KB QRV. Er wird nur in QRP und einer kleinen Antenne arbeiten.QSL an sein H/c.
- D4, Cape Verde: Zwei Inselaktivitäten vom 4. bis 26. Mai. Warren, KN6ZZI isit als D44ZZI ud DF2WO als D44TWO von IOTA AF-005 QRV. Betrieb von 160 bis 60 m in CW, SSB und FT8. QSL via MØOXO OQRS.
- E6, Niue: Bob, ZL1RS wird im Mai als E6RS von OC-040 QRV sein. Schwerpunkt ist 6 m mit der Option 10m, falls 6m „tot“ ist. QSL via LoTW oder ZL1RS für Papier-QSL.
- ID9 Aeolie Islands: Eine Gruppe von Funkamateuren aus IT9 wird vom 25. bis 27. April von Vulkano Island. IOTA EU-017 aus in CW, SSB und Digimoedes von 80 bis 10 m unter dem Rufzeichen ID9/IQ9BF QRV sein. Die Verbindungen zählen auch für das POTA-Programm mit der Kennung IT-0322. QSO automatisch via Büro. Mit dieser Aktivität kann auch ein nicht so leicht erreichbarer Punkt für das nachher beschriebene Diplom erzielt werden.
- V7, Marshall Islands: Randall, KX4QD wird sich für einige Jahre auf OC-023 aufhalten und von dort als V73HW QRV sein. Er bevorzugt SSB und FT8 mit 100 W an einer inverted V in den Palmen. QSL nur direkt.
- YS, Es Salvador eine Gruppe aus PY planen die Aktivierung von Isla Zacatillo (NA-190) vom 7.-17.5. auf den Böndern 80 – 6m mit dem Rufzeichen YS3PY
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
ISLANDS OF THE MEDITERRANEAN SEA
Dieses Diplom wird herausgegeben für bestätigte Verbindungen zu Inseln bzw. Inselgruppen im Mittelmeer. Basis für das Diplom sind die in der offiziellen IOTA-Liste eingetragenen Referenznummern.
Jede IOTA-Referenz zählt nur einmal. Portabelbetrieb wie EA6/DL1AA, TA0/F2AA, IM0/IS0AA ist erlaubt.
Das Diplom wird vergeben in 2 Klassen:
Europäische Antragsteller benötigen für
Klasse BASIC wenigstens 20 verschiedene IOTA-Referenzen im Mittelmeer.
Klasse FIRST CLASS wenigstens 40 verschiedene IOTA-Referenzen im Mittelmeer.
Antragsteller außerhalb Europas benötigen für
Klasse BASIC wenigstens 10 verschiedene IOTA-Referenzen im Mittelmeer.
Klasse FIRST CLASS wenigstens 15 verschiedene IOTA-Referenzen im Mittelmeer.
Es zählen Verbindungen seit dem 01.01.1985. Vermerke auf dem Diplom bezüglich einer einzigen Betriebsart oder nur eines Bandes sind möglich.
Das kostenfreie Diplom wird beantragt mit einer detaillierten Aufstellung vorhandener QSLs (auch LOTW/eQSL) bei und kommt dann als PDF-File per e-Mail.
Die Diplome werden vergeben an alle lizenzierten Funkamateure und entsprechend an SWLs.
Ein Blanko-Vordruck für den Antrag kann bei DH1PAL angefordert werden.
Liste der gültigen Referenzen:
NR. IOTA REF ISLAND & PREFIX
1. AF-018 Pantelleria (IH9) 2. AF-019 Pelagie (IG9)
3. AF-036 Chafarinas (EA9) 4. AF-042 Alboran (EA9)
5. AF-069 Alhucemas (EA9) 6. AF-073 Tunisia (3V)
7. AF-083 Tunisia (3V) 8. AF-091 Tunisia (3V)
9. AF-092 Tunisia (3V) 10. AF-094 Algeria (7X)
11. AF-097 Algeria (7X) 12. AF-099 Egypt (SU)
13. AF-104 Algeria (7X) 14. AF-109 Egypt (SU)
15. AF-112P Libya (5A) 16. AF-113P Libya (5A)
17. AF-118P Morocco (CN) 18. AS-004 Cyprus (5B)
19. AS-098 Turkey (TA) 20. AS-099 Turkey (TA)
21. AS-100 Israel (4X) 22. AS-108 Lebanon (OD)
23. AS-115 Turkey (TA) 24. AS-120 Cyprus (5B)
25. AS-123 Turkey (TA) 26. AS-186 Syria (YK)
27. AS-201 Turkey (TA) 28. EU-001 Dodecanese (SV5)
29. EU-004 Balearic (EA6) 30. EU-014 Corsica (TK)
31. EU-015 Crete (SV9) 32. EU-016 Croatia (9A)
33. EU-017 Aeolian (ID9) 34. EU-023 Malta (9H)
35. EU-024 Sardinia (IS0) 36. EU-025 Italy (IT9)
37. EU-028 Italy (I5) 38. EU-031 Italy (I8)
39. EU-041 La Maddalena (IS0) 40. EU-045 Italy (I0)
41. EU-049 Greece (SV) 42. EU-050 Italy (I7)
43. EU-051 Ustica (IE9) 44. EU-052 Greece (SV)
45. EU-054 Egadi (IF9) 46. EU-058 France (F)
47. EU-060 Greece (SV) 48. EU-067 Greece (SV)
49. EU-069 Spain (EA5) 50. EU-070 France (F)
51. EU-072 Greece (SV) 52. EU-073 Italy (I7)
53. EU-075 Greece (SV) 54. EU-078 Spain (EA3)
55. EU-083 Italy (I1) 56. EU-090 Croatia (9A)
57. EU-091 Italy (I7) 58. EU-093 Spain (EA5)
59. EU-095 France (F) 60. EU-100 Corsica (TK)
61. EU-104 Corsica (TK) 62. EU-110 Croatia (9A)
63. EU-113 Greece (SV) 64. EU-130 Italy (IV3)
65. EU-131 Italy (I3) 66. EU-136 Croatia (9A)
67. EU-144 Italy (I8) 68. EU-148 France (F)
69. EU-151 Spain (EA5) 70. EU-152 Spain (EA7)
71. EU-158 Greece (SV) 72. EU-163 Montenegro (4O)
73. EU-164 Corsica (TK) 74. EU-165 Sardinia (IS0)
75. EU-166 Italy (IT9) 76. EU-169 Albania (ZA)
77. EU-170 Croatia (9A) 78. EU-174 Greece (SV)
79. EU-186 Turkey (TA) 80. EU-187 Crete (SV9)
Letztes Update: 1 September 2020
Quelle: https://www.ik3ger.it Übersetzung: DH1PAL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2234.
Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8, 21481 Lauenburg/Elbe, Die eMail-Adresse ist Jeder Beitrag zu unseren Rundsprüchen ist sehr willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Informationen von DH1PAL, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy77 und „22 für FRIEDEN in aller Welt“ verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DFØDIG
Views: 32