Einen Kommentar hinterlassen

DIG-Rundspruch 2233 vom 17.04.2025

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DLØDIG, Delta Lima null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2233 heute am Mikrofon Walter, DL3LBP

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4IUM an DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Mittwochs gibt es ab 1000 Ortszeit auf etwa 7177 kHz eine zwanglose Runde, auch DIG-Seniorenrunde genannt.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Wie aus der cq-DL zu erfahren war, haben uns wieder langjährige DIG-Mitglieder verlassen.

Joachim Schulenburg, DB9PS, DIG 1135 ist im August 1974 der DIG beigetreten. Joachim
war Halter der UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Er verstarb am 26.03. im Alter von 78 Jahren.

DB8WN, Karl-Heinz Dietrich, DIG 2040, ist DIG-Mitglied seit März 1978. In seiner aktiven Zeit erarbeitete er die UKW-Plakette. Er verstarb am 28. Februar mit 87 Jahren.

Günter Baumgarten, DF6YD, DIG 2964 trat im Januar 1982 in die DIG ein. Auch er war Halter der UKW-Plakette der DIG. Im Alter von 96 Jahren verstarb Günter am 27. März

Kurz nach seinem 68. Geburtstag verstarb auch Jürgen Greger, DM4RM, DIG 5855. Jürgen war im Januar 2001 in die DIG eingetreten.

Auch die Namen und die Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Von Freitag, dem 18. April 2100 UTC bis Sonnabend, 19. April. 2100 UTC findet der Holyland Contest auf 80 bis 10 m in SSB und CW statt.
  • Die Baden-Württemberg-Aktivität in CW und SSB findet am Sonnabend, dem 19. April statt:
    von 0700 bis 0900 auf 80 und 40 m
    von 0900 bis 1100 auf 2 m
    von 1100 bis 1200 auf 70 cm
  • Am Ostermontag, dem 21. April veranstaltet der DARC seinen Ostercontest. In der Zeit von 1500 bis 1729 UTC auf 80 und 40 m in CW und SSB.

Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • A2, Botswana: Bernie, ZS4TX ist vom 23. bis 26.4. als A21TX QRV. Betrieb auf 2m und 70 cn Tropo und EME. QSL via LoTW
  • C5, The Gambia: YT3PL und F5RAV sind vom 19.4. bis 2.5. als C5R und C5LT QRV. Betrieb auf Kurzwelle und 6m in CW, SSB, FT8 sowie SAT. QSL C5R via YO5R und C5LT via F5RAV
  • HC8, Galapagos Island: 26 DXer aus sieben Ländern werden vom 18.-26.04. als HD8G von IOTA SA-004 QRV sein. Betrieb auf Kurzwelle, 6m Sat und EME. QSL via M0URX OQRS
  • T32, East Kiribati: Ken, KH6QJ ist vom 18. bis 20.4. wieder als T32AZ von Kiritimati OC-024 QRV. Betrieb von 80 bis 10 m ohne WARC-Bänder, hauptsächlich in SSB. QSL via KH6QJ direkt oder Büro.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

100 Jahre IARU Kurzzeitdiplom vom 15.-30. April 2025

Auch der spanische Amateurfunkverband URE hat ein Kurzzeitdiplom zum 100jährigen Jubiläum der IARU herausgegeben.

Es gilt, QSOs mit den 10 Sonderstationen mit dem Präfix AO und dem Suffix IARU in dem Zeitraum vom 15. bis zum 30. April 2025 auf den Bändern von 160 bis 6 m zu erreichen. Das Diplom wird in drei Kategorien ausgegeben:

Bronze: 5 unterschiedliche Sonderstationen auf mindestens 3 Bändern
Silber: 7 unterschiedliche Sonderstationen auf mindestens 3 Bändern
Gold: alle 10 Sonderstationen auf mindestens 3 unterschiedlichen Bändern.
Die Betriebsart ist jeweils beliebig. Für die 5 Bestplazierten je Kontinent und 15 aus Spanien werden Sondermedaillen herausgegeben.

Die Teilnehmer können ihr Diplom als pdf-Datei von der Website https://iaru100.ure.es herunterladen. Im Rundspruch auf der DIG-Webseite und der email-Version ist das Diplom zu sehen, das DAØDIG bereits am 1. Tag der Aktivität erhalten hat.

IARU 100

THE LONG CALL AWARD

Das Diplom wird vergeben an alle lizenzierten Funkamateure und entsprechend an SWLs, die Bestätigungen von Amateurfunkstationen besitzen, deren Rufzeichen aus mindestens 7 Zeichen bestehen, wie etwa 3Z6DOBRZEN, DM200PZL oder DQ55DIG. Das müssen aber die Kernrufzeichen sein, keine CEPT- oder vergleichbare Rufzeichen.
Das Grunddiplom wird vergeben für mindestens 10 solcher Rufzeichen, es gibt Erweiterungen für 25, 50, 75 und 100 Rufzeichen. Das Diplom 100 bekommt einen besonderen Eindruck.
Es zählen Verbindungen seit dem 01.01.1985. Vermerke auf dem Diplom bezüglich einer einzigen Betriebsart oder nur eines Bandes sind möglich.
Das kostenfreie Diplom wird beantragt mit einer detaillierten Aufstellung vorhandener QSLs (auch LOTW/eQSL) bei und kommt dann als PDF-File per e-Mail.
Das Diplom gibt es seit dem 15.09.2019. Aktualisiert im Januar 2023.
Quelle: www.ik3ger.it Übersetzung: DH1PAL

KEY DOWN Awards

Dieses Diplom gibt es in zwei unabhängigen Varianten, die beide selbständige Diplome sind, die man auch beide beantragen kann.
Die Diplome werden vergeben an alle lizenzierten Funkamateure und entsprechend an SWLs ausschließlich für CW-Verbindungen.
Es zählen Verbindungen seit dem 01.01.1985.
Variante 1: „KEY DOWN ITALY“: Wertbar sind nur italienische Lizenzen, die aber nicht nur in Italien. DL/I1AAA zählt also auch, I/DL1AA zählt aber nicht.
Variante 2: „KEY DOWN WORLD“: Wertbar sind nur nicht-italienische Lizenzen, die aber auch in Italien. I/DL1AA zählt also auch, DL/IK3GER zählt aber nicht.
In beiden Varianten benötigt man für das Grunddiplom 100 QSLs in CW. Aufstockungen gibt es für 250 QSO, 500 QSOs und so weiter in 250er-Schritten. Jedes Basisrufzeichen ist nur einmal wertbar.
Im Antrag müssen die Kernrufzeichen in alphabetischer Reihenfolge gelistet werden.
Das kostenfreie Diplom wird beantragt mit einer detaillierten Aufstellung vorhandener QSLs (auch LOTW/eQSL) bei und kommt dann als PDF-File per e-Mail.
Die Diplome werden seit dem 01.07.2020 vergeben.
Quelle: https://www.ik3ger.it Übersetzung: DH1PAL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2233

Die Redaktion hatte DL3LBP. DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Walter Pilhár, DL3LBP, Am Weidengraben 8 in 21481 Lauenburg/Elbe. Die e-Mail-Adresse ist Jeder Beitrag zum Rundspruch ist sehr willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen und Informationen von DH1PAL, dem DX-MB sowie der cqDL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Ich wünsche allen frohe Ostern und erholsame Feiertage.
Mit vy77 und „22 für FRIEDEN in aller Welt“ verabschiedet sich nun DLØDIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Views: 70

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

[wp_ad_camp_2]