Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2141 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Tom, PA2TMS, am Mikrofon bei PI4DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Dieter, DF2KD, hat uns die Ergebnisse des DIG-Geburtstagscontests zukommen lassen: In CW konnte sich OK1AR den 1. Platz sichern vor DF4ZL, OK1FHI, 9A1AA und DF4UM. Auch die SSB-Wertung ging an OK1AR. hier folgen ihm DL2LBK mit DL0DIG, PA2TMS, DJ9MH und DF6QP. Als SWL beteiligte sich nur PA-9565, das allerdings an beiden Abenden. Insgesamt erreichten uns 34 Logs in CW und 54 in SSB. Es haben uns DIG-Freunde aus 8 DXCC-Gebieten ihre Unterlagen geschickt.
Das war nun der letzte Wettbewerb, den Dieter, DF2KD. für die DIG betreut hat. Er hatte das Amt des Contestmanagers vor gut 30 Jahren von DJ3HJ übernommen. Die DIG ist Dieter zu Dank verpflichtet für diese lange Zusammenarbeit.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Ukrainian-DX-Contest ist genauso abgesagt, wie die beiden Teile des IPA-Radio-Club-Contests. Allerdings sind international die Mitglieder des IPARC aufgerufen zu besonderer Aktivität am kommenden Wochenende.
- Der IARU-Region1-Marconi-Memorial-Contest läuft von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 144 MHz in CW. Der Wettbewerb zählt auch für beide Versionen der DARC-Clubmeisterschaft und für den DARC-UKW-Contestpokal.
- Den HSC-Contest gibt es dann noch am Sonntag 1400-1700 Uhr auf 80 bis 10m nur in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Austral-Islands – TX5G auf OC-114 plant Aktivitäten auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSLs kommen automatisch via Büro.
- Papua & Neu Guinea – Eine deutsche Gruppe will noch bis zum 10.11. als P29RO aktiv sein auf OC-240 auf 160 bis 6m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via ClubLog.
- Banaba – T33T ist angekündigt mit Betrieb bis 15.11. auf Kurzwelle, meist wohl in WSJT. QSL via ClubLog.
- Djibouti – Als J28MD funkt eine Gruppe des Mediterraneo-DX-Clubs bis zum 07.11. auf den niedrigen Bändern und in den WARC-Bereichen in CW, SSB und digital. QSL via IK2VUC oder QRZ-COM-Info.
- Lesotho – Eine südafrikanische Gruppe will bis zum 09.11. als 7P8CW in der Luft sein auf Kurzwelle in CW, SSB und digimodes. QSL bitte der QRZ.COM-Seite aktuell entnehmen. Es soll auch ClubLog möglich gemacht werden.
- Togo – 5V7RU will bis zum 11.11. aktiv sein auf 160 bis 6m in CW, SSB und FT8. QSL via ClubLog.
- St. Barthelemy – FJ/SP9FIH und FJ/SP9FUY bleiben noch bis zum 14.11. und bieten NA-146 auf 80 bis 10m in SSB und FT8 an. QSL via Homecall oder ClubLog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Erst mal eine Meldung aus Neuseeland:
Bis Ende Dezember feiert der Whangarei Amateur Radio Club ZL1AM sein 75-jähriges Bestehen mit dem speziellen Call ZL75WARC. Achtung, es handelt sich nicht um Chatham Island ZL7. Der Radioclub befindet sich im Norden von Neuseeland.
Ein Award-Zertifikat wird ausgegeben, wenn man ZL75WARC, das Club-Rufzeichen ZL1AM und 3 beliebige Clubmitglieder in 2 beliebigen Betriebsarten arbeitet. – Mehr dazu auf QRZ.COM.
—
Die European-DX-Foundation EUDXF feiert ihren 36. Gründungtag den ganzen Monat November 2022 mit zahlreichen Sonderrufzeichen. Dazu wird es sicher auch wieder ein Jubiläumddiplm geben. Wir werden das hier im DIG-Rundspruch bringen, sobald konkrete Informationen vorliegen.
—
English Lighthouse Awards
ELA HUNTER AWARDS (für die Aktivierer gibt es abweichende Regeln).
Beim ELA geht es darum, Stationen zu arbeiten, die im direkten Umfeld von Leuchttürmen und/oder Feuerschiffen arbeiten.
Alle Diplome werden grundsätzlich nur in elektronischem Format ausgegeben. Die Antragstellung erfolgt über die Internetseite https://wcagroup.org/ela/award.html . Nur noch Diplome, die über diese Seite erstellt wurden, sind “offiziell”, alte über gma-networks erstellte Diplome werden als nicht mehr gültig betrachtet.
Auf der oben genannten Seite muss man zum Antrag sein Rufzeichen eingeben und die Hunter- oder Aktiviererbox ankreuzen. Dann noch den Sicherheitscode eingeben und auf “submit” gehen. Dann kommt eine Liste aller bisher hochgeladenen und damit wertbaren Objekte. Am Ende der Liste muss man dann auf “yes” drücken, wenn man den Antrag an den Manager abschicken will. Das Diplom kommt dann zeitnah per e-Mail.
Das ELA basiert auf der ILLW-Referenz, also Referenzen, die mit “ENG-” beginnen.
An Jäger/Hunter werden folgende Diplomstufen ausgegeben:
Basic für 10 Objekte, Bronze 25, Silver 50, Gold 75, Honor Roll 125 und Brixham Breakwater für 150 Leuchttürme oder Feuerschiffe.
SWLs können die Diplome beantragen mit einem detaillierten Logbuchauszug via
Im Log müssen erscheinen:
1). Das eigene Rufzeichen oder SWL-Kennzeichen und der Name.
2). Rufzeichen der ELA-Aktiviererstationen mit den ENG-Referenzen
3). Datum und Zeit (UTC) der QSOs und
4). Angabe, welche Diplome gewünscht werden
Ende October 2022 wurde eine Aktivitätswoche mit vielen Aktivierungen durchgeführt. Bleibt zu hoffen, dass das künftig immer um um diese Zeit herum stattfindet.
Kosten entstehen beim Beantragen der Diplome nicht. Wer aber die Arbeit der Organisatoren unterstützen möchte, darf das gerne über den “Donate”-Button tun.
Quelle: M0MJA
—
Foxvember Bandbelebung und Limes-Diplom im November
Nach reger Beteiligung in den letzten Jahren veranstaltet der DARC-Ortsverband F11 Bad Homburg, Fox11, in seinem 75. Jubiläumsjahr diesen November bereits zum 4. Mal den Foxvember. So nennt sich der 11. Monat im Jahr als Aktivitätsmonat für Fox11. Alle Mitglieder des OV sind daher vom 01.11. bis 30.11.2022 zu vermehrter Aktivität auf den Bändern aufgerufen.
Neben einer Belebung unserer Frequenzen ermöglichen QSOs mit F11 den DIG-Mitgliedern das begehrte Limes-Diplom. Der Foxvember gibt die Gelegenheit im November besonders viele Punkte und das obligatorische QSO mit F11 zu arbeiten. Von Kurzwelle bis UKW werden neben den F11-Mitgliedern die Clubstationen DL0HG und DK0HT QRV sein, um anderen die Erlangung dieses Diploms zu erleichtern.
Als einmalige Sonderaktion wird das Limes-Diplom im Aktionszeitraum kostenlos ausgestellt, wenn der Antrag über das DCL gestellt wird und wenigstens ein QSO mit Fox11 im November 2022 enthält.
Besonders die Clubstationen mit dem Sonder-DOK 75F11 anlässlich des 75-jährigen Jubiläum von Fox11 erhöhen die Chancen auf das Diplom erheblich. Ein Kontakt mit DL0HG oder DK0HT zählt 10 Punkte pro Band. Der Kontakt mit einem OM aus F11 gibt 2 Punkte, mit einer YL sogar 6 Punkte. Wenigstens ein QSO mit F11 ist für die Erlangung des Limes-Diploms notwendig.
Die Basisversion gibt es bereits für 50 Punkte aus DL. Mit 100 Punkten erhält man den Gladius, ein römisches Schwert aus Holz mit persönlicher Gravur. Diese attraktive, personalisierte und vorzeigbare Auszeichnung neben der Urkunde ist eine Besonderheit, die das Limes-Diplom deutlich von anderen unterscheidet.
Der Ortsverband F11 und Diplom-Manager Klaus, DL9WO freuen sich auf eine große Aktivität und rege Beteiligung im November. Bevorzugt sind das 80m und 40m Band sowie die Relais im weiteren Rhein-Main-Gebiet. Aber auch andere Bänder sind ohne weiteres möglich. Es können gerne Sked-Wünsche per Mail an gerichtet werden.
Weitere Info: https://www.fox11.de/das-limes-diplom.html
Quelle: DJ5LB
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2141.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von M0MJA, DF2KD, PA2TMS, DJ5LB und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit PI4DIG.
Aufrufe: 727
Bedankt, 73 & 77
Groeten Valery
Schön – die Info über die Erst-Platzierungen beim Kontest – aber mich würde nun auch die Gesamtliste interessieren – die ist aber noch nicht hochgeladen !?
Trotz aller Ungeduld: Jetzt aber wohl.
Geburtstagscontest 2022 hier