DIG Rundspruch 2135 vom 22.09.2022

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2135 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Und auch heute bleibt uns zu Beginn eine Trauernachricht nicht erspart.

Per-Hilding Andersson, SM6CZU, DIG 390, der im März 1971 in die DIG aufgenommen wurde und Halter der CW-Plakette und der DIG-Trophy war, ist am 08.09.2022 verstorben, wie uns SM6NT gemeldet hat. Per wurde 88 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Schon vorab möchten wir einladen zum DIG-Geburtstags-Kurzcontest am 5. Oktober in CW und am 6. Oktober in SSB, jeweils 1830-1930 UTC auf 80m. Wie immer suchen wir “Freiwillige”, die unsere Clubrufzeichen DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG in diesem Wettbewerb vergeben.
Interessierte melden sich bitte baldmöglichst zur Koordination bei DH1PAL im DIG-Sekretariat. Es ist noch alles frei.

Nach einigen Jahren Pause, wollen sich die Freunde des TEN-TEN-Neanderthal-Chapters wieder treffen. Das soll am 3. Oktober sein ab etwa 14:30 Ortszeit im Haus Poock, Osterholzerstraße 83, 42781 Haan-Gruiten. Wir treffen uns wie gewohnt im kleinen Saal im Untergeschoss und wollen auch unsere “Neuen” Neandethaler kennenlernen. Eine kurze 10m-Runde soll es auch geben. Wer am Betrieb speziell auf dem 10m-Band interessiert ist, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der CQ-WW-DX-Contest in RTTY läuft am Wochenende von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2400 Uhr auf 80 bis 10m.
  • Einen AGCW-DL-VHF/UHF-Contest haben wir im Angebot am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm – beides nur in CW.
  • Der ON-Contest lädt ein am Sonntag 0700-1000 Uhr auf 6m in CW und Fonie.
  • Unsere DIG-Sektion-PA bittet um Teilnahme am DIG-PA-Contest am kommenden Montag 1700-1830 Uhr auf 80m in CW und SSB. die letzten 30 Minuten liegt besonderes Gewicht auf CW. Die Ausschreibung ist fast identisch mit der der DIG-Kurzconteste.
  • Einen UKEICC-80m-Contest gibt es dann noch am Mittwoch 2000-2100 Uhr auf 80m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Mayotte – Bis zum 25.09. ist FH/OK1M noch QRV auf 20, 15 und 10m in SSB, RTTY und eventuell in FT8. Er will auch am RTTY-Contest am Wochenende mitmachen. QSL via Homecall.
  • Bermuda – SP9FIH/VP9 will vom 23.09. bis 06.10. QRV werden auf 30, 17, 15 und 12m in SSB, RTTY und FT8. QSL via ClubLog.
  • San Andres und Providencia – 5K0T soll noch bis zum 28.09. in der Luft sein auf 80 bis 6m in CW und SSB. QSL via ClubLog.
  • Curacao – PJ2/PH2M ist noch bis 25.09. zu erreichen auf 60 bis 6m vorwiegend in FT8. QSL via Homecall.
  • Svalbard – Eine US-Expedition nach EU-026 will noch als JW0A bis zum 26.09. mit bis zu 3 Stationen aktiv sein. Näheres dazu gibt es auf www.ddxa.net .
  • Frankreich – Am 24. und 30. September werden noch einmal die historischen Festungsanlagen in Straßburg aktiviert mit dem Rufzeichen TM150FOR. QSL via F5LLZ.
  • Morokulien – DL3DUE (DIG 5625) will mit DJ5NN zusammen noch bis 03.10. als LG5LG und SJ9WL aktiv sein in CW, SSB und digital. QSL für beide Calls via LA7TIA.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Ulla, DF6QP, hat mitgeteilt, dass das DIG-Euro-Diplom ab sofort auch über das DCL des DARC beantragt werden kann. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.

50 JAHRE HOLZHAMMER-VERLEIHUNG
Kurzzeitdiplom 01.10. bis 30.11.2022

Der Ortsverband G22 (Gemünd) im DARC e.V. stiftet anlässlich der 50. und letzten Verleihung des “Großen Holzhammers” dieses Kurzzeitdiplom. Aus diesem Anlass aktiviert der OV die Sonderstation DQ50GHH mit dem Sonder-DOK 50GHH.
Dieses Diplom wird für Funkverbindungen und SWL-Beobachtungen in den Monaten Oktober und November 2022 verliehen.
Für das Diplom zählen alle folgenden Stationen einen Punkt pro Band-/Mode-Kombination, wobei als Betriebsarten Fonie, CW und “digital” gelten:
DQ50GHH, DK0HH, DF0HHC, DK0HHC und DL0HHC sowie alle noch aktiven Träger des Großen Holzhammers (siehe Liste unten).
Eine Verbindung mit DQ50GHH ist obligatorisch.
Das Diplom wird herausgegeben in drei Klassen, Bronze (7 Punkte), Silber (22 Punkte) und Gold (50 Punkte). Die Diplome werden kostenlos als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Zu beantragen sind die Diplome per E-Mail an . Postadresse für das Kurzzeitdiplom ist: DH8KAL, Schnorrenberg 93, 53940 Hellenthal.
Alle QSOs zählen natürlich auch für die Langzeitdiplome von G22.
Liste der noch aktiven GHH-Träger in der Reihenfolge der Verleihung:
DL3ZI, LX1FK, DJ4ZC, DH5JR, DJ4UF, OK1AR, DK5JI, DL9GS, DK3FF, DL9MH, DH1PAL, DL2VB, DJ5KX, DF1DV, DJ6AN, DJ9MH, DL4BO, DJ5CW, DL1ZAX, DL6MHW, DF6QP, DH3WR, DL3YAT, DL9KCE, DL1MGB, DL4MFM, DF4UM, DL2OM und DF4ZL.
Weitere Informationen gibt es über https://www.ov-g22.de
Quelle: G22

ENGLISH CASTLES AWARD

Für dieses Diplom muss der Antragsteller eine bestimmte Anzahl von englischen Burgen/Schlösser-Referenzen nach dem WCA-Schema arbeiten.
Referenzen anderer britischer Gebiete zählen NICHT !!
Alle Diplome werden gebührenfrei ausgestellt nur in elektronischem Format. Auf http://wcagroup.org/eca/award.html kann man seine bisherigen zählbaren Kontakte einsehen und dort auch das Diplom anfordern. Es zählen nur die dort gelisteten Referenzen.
Für Jäger (Hunter) gelten folgende 10 Diplomstufen:
BASIC für 15 Referenzen
BRONZE für 50 Referenzen
SILVER für 75 Referenzen
GOLD für 100 Referenzen
PLATINUM für 150 Referenzen
DIAMOND für 200 Referenzen
HONOR ROLL für 300 Referenzen
CRUSADER für 500 Referenzen
KNIGHTS TEMPLAR für 1000 Referenzen
GROßMEISTER für 1500 Referenzen
Für Aktivierer gibt es gleichnamige Klassen, allerdings mit angepassten Anforderungen.
SWLs: Für SWLs gelten die gleichen Anforderungen wie für lizenzierte Jäger. Sie können als einzige Ausnahme die Diplome beantragen via e-Mail an – Im Logbuchauszug müssen folgende Details erscheinen: Das eigene SWL-Kennzeichen und der eigene Name, und die Aktiviererdaten Rufzeichen, WCA-Referenz, Datum, UTC und Gegenstation. Wenn alle QSOs im Antrag in der Datenbank stehen, wird das beantragte Diplom ausgestellt und via e-Mail zugeschickt.

2022 gab es auch eine Aktivität für das Diplom, den ENGLISH-CASTLES-CUP vom 6. bis 14. August. Da waren viele Stationen für das Diplom aktiv, einige mit mehreren Referenzen täglich (nacheinander). Man darf hoffen, dass das auch in weiteren Jahren so gemacht wird.
Quelle: https://englishcastlesawards.uk/the-awards/

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2135.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von SM6NT, M0MJA, DF6QP, vom OV G22 und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.

Aufrufe: 457

[wp_ad_camp_2]