1 Kommentar

DIG Rundspruch 2134 vom 15.09.2022

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2134 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC inTelegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Und auch heute bleiben uns zu Beginn Trauernachrichten nicht erspart.
Hansgerd Keusch, DJ9NT, DIG 777, erhielt seine DIG-Nummer Anfang 1973. Er konnte sich im Lauf der Zeit beide DIG-Plaketten und die DIG-Trophy erarbeiten. Wie wir nun von DL1KBQ erfuhren, hat DJ9NT sein Logbuch entgültig am 20.08.2022 geschlossen. Hansgerd wurde 85 Jahre alt.
Hilbert Rigterink, PD0MGM, DIG 4041, verstarb Ende Februar 2022, wie uns PA2TMS meldete. DIG-Mitglied war er seit Juni 1987.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Unser Mitglied Reiner Eckhard, DIG 6469, steht leider mit dem falschen Rufzeichen in der DIG-Datei, wie ON3AR festgestellt hat. Statt DL1EGK muss es richtig heißen: DL1EKG.

Nasko, LZ1YE, DIG 2908, ist seit 50 Jahren lizenziert und arbeitet derzeit auch unter dem Sonderrufzeichen LZ50YE. Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite.

Schon vorab möchten wir einladen zum DIG-Geburtstags-Kurzcontest am 5. Oktober in CW und am 6. Oktober in SSB, jeweils 1830-1930 UTC auf 80m. Wie immer suchen wir “Freiwillige”, die unsere Clubrufzeichen DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG in diesem Wettbewerb vergeben. Interessierte melden sich bitte baldmöglichst zur Koordination bei DH1PAL im DIG-Sekretariat.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Thüringen-Contest läuft am Samstag 0600-0700 Uhr auf 80m in CW, 0700-0800 Uhr 80m/SSB, 1230-1400 Uhr 2m, 1400-1500 Uhr 70cm und gleichzeitig die Sektion 23cm und höher. Am Sonntag folgen dann noch die Sektionen 0800-0900 Uhr 2m/RTTY und 0900-1000 Uhr 2m/FT8.
  • Der Skandinavian-Activity-Contest in CW am Wochenende ist abgesagt.
  • Einen Aktivitätstag-Ruhrgebiet gibt es am Dienstag kommender Woche 1700-2000 Uhr auf 80m in CW und SSB, am Mittwoch dann im gleichen Zeitfenster auf 10m CW/SSB und am Donnerstag auf 2m und 70cm CW/SSB.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Madeira – Vom 21. bis 26.09. will eine portugiesische Gruppe als CR3SI auf AF-047 Betrieb machen auf 160 bis 10m in SSB und FT8. QSL via CT1DSV.
  • Turks und Caicos – VP5/N8CTB plant Aktivitäten vom 20. bis 24.09. auf NA-002 auf 40, 20 und 17m. QSL via Homecall.
  • Jan Mayen – JX/LB4MI ist noch bis Anfang Oktober aktiv. QSLs für FT8 gibt es nur digital, alle anderen via Homecall, gerne via Büro.
  • Liechtenstein – Noch bis 27.09. sind HB0/DL5YL und HB0/DL5YM meist in CW zu erreichen, aber auch etwas RTTY und SSB. QSL via Homecall.
  • Dodecanes – SV5/HB9OAU ist noch bis 23.09. auf Karpathos, EU-001, auf 80 bis 10m in SSB, RTTY und FT8 QRV. QSL via Homecall.
  • Monaco – Noch bis 20.09. will 3A/F5LIT auf Kurzwelle aktiv sein. QSL via LOTW oder Clublog.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Beim Kurzzeitdiplom “100 Jahre Carillon-Schule-Mechelen“, das wir im Rundspruch letzter Woche hier vorgestellt haben, fehlte eine wichtige Angabe, nämlich die Anzahl der zu erarbeitenden Punkte. Es sind, wie man aber auch erwarten konnte, 100 Punkte.

100 JAHRE FUNKFERNSCHREIBEN
Kurzzeitdiplom 24.08. bis 31.12.2022

Zum 100-jährigen Bestehen des Funkfernschreibens betreibt die IG-RY (Interest Group RTTY) im oben genannten Zeitraum das Sonderrufzeichen DR100RY.
Es gibt dazu auch ein Jubiläumsdiplom in 3 Klassen, für das nur QSOs mit DR100RY zählen, aber in beliebigen Betriebsarten:
BRONZE für Kontakte auf 6 Bändern,
SILVER auf 7 Bändern und
GOLD auf 8 Bändern.
Anträge für das kostenfreie Diplom können als Logbuchauszug an geschickt werden. Das Diplom wird dann auf der Seite https://www.ig-ry.de/dr100ry zum Download als PDF-File bereitgestellt.
Quelle: DR100RY auf QRZ.COM

«175 Jahre Schweizer Bahnen» – HB175RAIL
Kurzzeitdiplom 01.09. bis 31.10.2022

Das Programm «175 Jahre Schweizer Bahnen» (https://175-jahre.ch) wurde vom Vorstand des Radio Amateur Club Swissair (www.hb9vc.ch) ins Leben gerufen und steht unter dem Patronat der USKA.
Das Diplomprogramm steht allen lizenzierten Funkamateuren weltweit zur Verfügung. Die gleichen Kriterien gelten für SWL (Short Wave Listeners).
Alle Logs werden in einer zentralen Datenbank zusammengefasst und stehen anschließend für das Abrufen des individuellen Diploms zur Verfügung. Es müssen für die Diplombeantragung keine QSLs irgendwelcher Art eingereicht werden.
Der Veranstalter ist nicht haftbar, falls ein QSO falsch geloggt wurde.
Das Diplomprogramm ist kein Contest. Die Ausgabe der Diplome wird fortlaufend nummeriert, entsprechend dem zeitlichen Eingang.
Die Diplome müssen bis spätestens 30. September 2023 bestellt worden sein. Das Diplom ist kostenlos.
Alle QSOs werden auch auf LOTW aufgeschaltet. Bestätigungen über eQSL oder Papier-QSL-Karte sind nicht vorgesehen.
Für das Diplom zählen gültige 2-Weg-Funkverbindungen mit HB175RAIL, die zwischen dem 1. September 2022, 00.00 UTC bis 31. Oktober 2022, 23.59 UTC, zustande gekommen sind. Die IARU-Bandpläne sind einzuhalten. Verbindungen auf dem gleichen Band und im gleichen Mode (CW, Phone, DIGI) zählen nur einmal.
Es bestehen zwei Diplomtypen und zwei Diplomklassen: CW-Mode und MIX-Mode mit gleichen Anforderungen:
2. Klasse – 4 QSOs
1. Klasse – 6 QSOs
Diplom- und QSL-Manager ist Andy, HB9JOE
Der Link Diplomantrag ist zu erreichen unter: https://dl1run.de/175rail/awardform.html
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2034.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von PA2TMS, ON3AR, DE0WRL, DL1KBQ und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Aufrufe: 684

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159

1 Kommentar auf “DIG Rundspruch 2134 vom 15.09.2022

  1. Ich habe alles gut gelesen, bei contesten benutse ich mein contest rufzeichen OR8W
    Icn werde mitmachen am 6okt 2022
    Danke werner fur den Rundspruch

    Valery on4bdv 2573

Kommentare sind geschlossen.

[wp_ad_camp_2]