DIG Rundspruch 2133 vom 08.09.2022

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2133 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent. Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Wir hoffen, dass alle unsere Hörer und Leser des Rundspruchs eine erholsame Sommerzeit hinter sich haben. Wir beginnen nun auch wieder mit den regelmäßigen Sendungen bis zum 15. Dezember und wie sollte es anders sein – mit Silent-Key-Meldungen.

Günter Paproth, DL9UAA, DIG 4729, ist, wie DL1SBF bei der AGCW herausfand, am 29.06.2022 verstorben. In der DIG war DL9UAA seit März 1991.
Und das Augustheft der CQDL brachte folgende 3 Sterbefälle:
Uwe Nowak, DB2BZ, DIG 1306, der seit Juni 1975 DIG-Mitglied und Halter der DIG-UKW-Plakette war, ist am 22.05.2022 verstorben. Uwe wurde 80 Jahre alt.
Bernhard Willscheid, DJ3RL, DIG 4045, kam im August 1987 zur DIG. Er verstarb 92-jährig am 18.05.2022.
Herbert Plessmann, DK3HP, DIG 4837, erhielt seine DIG-Nummer im Herbst 1991. Er konnte sich die UKW-Plakette und die Trophy der DIG erarbeiten. Herbert verstarb am 13.04.2022 im Alter von 85 Jahren.
Und auch im Septemberheft wurden wir leider fündig:
Dieter Müller, DK5XU, DIG 2467, der Ende 1978 zur DIG stieß und sich die DIG-Plakette und die Trophy der DIG erarbeiten konnte, verstarb am 19.07.2022 im Alter von 87 Jahren.
Gerhand Jensen, DH4JU, DIG 5389, erhielt seine DIG-Nummer im März 1996. Er verstarb nun auch hochbetagt am 04.02.2022. Gerhard wurde fast 90 Jahre alt.
DL1SBF informierte uns, dass Herbert Gütlinger, DK7QB, DIG 3095, im Juni 2022 verstorben ist. DIG-Mitglied war er seit Sommer 1982. Zuletzt benutzte er in Deutschland das Rufzeichen DM5IE, in Schweden SA2BRN und SE2I.
OK1AR erhielt eine QSL für unser Mitglied Raymond Frey, F6GYG, DIG 2358, mit dem Silent-Key-Stempel der REF zurück. DIG-Mitglied war Ray seit November 1978. Vermutlich ist er im März oder April 2022
verstorben.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Auch ein neues Mitglied dürfen wir heute in unseren Reihen begrüßen:
DIG 6503 ist nun DD7PA, Hans-Peter aus Koblenz, DOK K32.
Wir heißen ihn in der DIG herzlich willkommen und wünschen ihm weiter viel Freude und Erfolg mit den Amateurfunk-Diplomen.

Nach einigen Jahren in der Schweiz als HB9DXA ist Heiner, DIG 2792, wieder in DL zurück und hat auch sein ehemaliges Rufzeichen DF9KY wieder bekommen.

Nachzutragen haben wir noch die Ergebnisse des Frühjahrs-Kurzcontests im Juni: Den CW-Teil gewann DL0DIG mit OP DL3FCG. Ihm folgen OK4RQ, DJ2IA, OK1AR und OK1DKR. Auch in SSB holte sich DL0DIG mit DL3FCG den ersten Platz, gefolgt von OK1AR, DL0AH, DB5SM und DL4MA. In den SWL-Wertungen war PA-9565 in CW einziger Einsender, in SSB lag DE2HUG vor PA-9565.
Den Gut platzierten gelten unsere Glückwünsche, allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Worked All Europe DX Contest dominiert am Wochenende alles. Er läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in SSB. Der Wettbewerb zählt auch für den Kurzwellen-Contestpokal und die beiden Varianten der Clubmeisterschaft des DARC.
  • Am Donnerstag kommender Woche gibt es wieder die BCC-QSO-Party 1800 bis 1959 Uhr auf 80m in CW, SSB und RTTY.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Tonga – JA0RQV wird als A35JP bis 30.09. auf OC-049 QRV sein auf 40 bis 6m in CW, SSB, FT8 und FT4. QSL via Homecall oder ClubLog.
  • Solomon Islands – DL2GAC ist bis 21.09. wieder als H44MS in der Luft auf 80 bis 6m in SSB und etwas FT8. QSL via Homecall und LOTW.
  • Ost Timor – Noch bis zum 20.09. will 4W/JH2EUV auf OC-148 bleiben und vorwiegend auf 20 bis 10m FT8-Betrieb machen. QSL via Homecall.
  • Burkina Faso – DF2WO ist wieder in Ougadougou auf Kurzwelle in FT8, SSB und CW zu arbeiten. Auch Betrieb über QO-100 ist geplant. Er bleibt bis zum 18.09. QSL via M0OXO/Online-Request.
  • Antigua und Barbuda – V26K ist noch bis zum 15.09. aktiv auf Kurzwelle vorwiegend in CW. QSL via AA3B oder ClubLog.
  • Frankreich – Noch bis zum 17.09. ist TM43CDXC vom Clipperton-DX-Club zu arbeiten auf allen Bändern. QSL via F5CWU.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Wie uns DK5LQ geschrieben hat, gibt es für die Ausschreibung des Diploms “700 Jahre Stadt Eckernförde” eine neue Kontonummer. Die 5 Euro für die Papierversion sind zu zahlen per PayPal an oder auf folgendes Konto: Kontoinhaber: DARC e.V., Distrikt M, Kreissparkasse Schwalm-Eder IBAN: DE86 5205 2154 0250 0027 22
Eine digitale PDF-Version ist kostenfrei.
Das Diplom stand zuletzt in der Diplombeilage auf Seite 2141 mit Zusatzhinweisen auf Seite 2493.

Die drei Diplome aus K45, Diplom Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, Diplom Burgen und Schlösser in Deutschland sowie das Moselwein-Diplom werden ab sofort bearbeitet von Thomas Krämer, DL4PY, DIG 5922, Lindenstr. 7, D-56812 COCHEM. Die aktuellen Ausschreibungen können bei angefordert werden. Die alten Originalausschreibungen standen in der DIG-Diplombeilage auf den Seiten 1635, 1710 und 793.

100 Jahre Carillon-Schule-Mechelen
Kurzzeitdiplom 01. bis 30.09.2022

Wie man ein Carillion, also ein großes Glockenspiel, bedient, lernt man unter anderem seit 100 Jahren in der Carillon-Schule in der belgischen Stadt Mechelen. Im September 2022 ist aus diesem Anlass OQ100MBS in der Luft.
Ein Erinnerungsdiplom kann man für QSOs mit dieser Sonderstation erwerben. Dafür zählen QSOs pro Band-/Mode-Kombination. Betriebsarten im Sinne des Diploms sind CW, SSB und “digital”. QSOs auf 60m zählen nicht, auch nicht DMR, Echolink, D-STAR oder Vergleichbares, das üblicherweise via Internet betrieben wird. Jeder Kontakt in CW zählt 50 Punkte, in SSB 30 Punkte und digital 20 Punkte.
Das Diplom ist kostenfrei via hamlog.online zu erhalten. Der Link ist von der QRZ.COM-Seite von OQ100MBS direkt erreichbar. Auf Hamlog-online wird auch eine Log-Such-Funktion angeboten und man kann von dort aus auch seine QSL-Karten digital herunterladen.
Quelle: OQ100MBS auf QRZ.COM

770 Jahre Klaipeda
Kurzzeitdiplom 15.08. bis 14.10.2022

1252 wurde die Stadt Memel, das heutige Klaipeda, vom Livländer Orden auf der Festlandseite des Kurischen Haffs gegründet. Zum 770-sten Geburtstag ist in der Zeit 15.08. bis 14.10.2022 das Sonderrufzeichen LY770CT auf Kurzwelle und UKW in CW, SSB, FM und digital QRV.
Für QSOs mit LY770CT gibt es auch ein Erinnerungsdiplom in 3 Klassen:
Für 2 QSOs das Diplom “Kleine Maus”
Für 3 QSOs das Diplom “Schlossgeist”
Für 4 QSOs das Diplom “Anike from Tarava”
Für das Diplom kann LY770CT in jeder Band-Mode-Kombination nur einmal gewertet werden.
Anike from Tarava ist in Deutschland unter dem Namen Ännchen von Tharau bekannt. Anna Neander – so ihr Geburtsname – lebte und wirkte lange Zeit im Raum Memel als Pfarrersgattin. Ihr Denkmal steht auf dem Theaterplatz in Klaipeda.
Das kostenfreie Diplom kann per e-Mail beantragt werden bei
Quelle: LY770CT.

Parallel zu dem WWFF Programm gibt es auch ein “Parks On The Air (POTA)” Programm. Dieses beinhaltet auch Referenzen der Parks und ein Diplomprogramm. Mehr Informationen auf der Homepage

Parks on the Air ®

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2133.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, OK1AR, DL1SBF, DK5LQ, DL4PY, NG3K und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 406

[wp_ad_camp_2]