DIG Rundspruch 2132 vom 30.06.2022

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2132 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Tom, PA2TMS, am Mikrofon bei PI4DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Wie jedes Jahr pausiert der Runden- und Rundspruchbetrieb der DIG in den Monaten Juli und August. Dies hier ist somit der letzte DIG-Rundspruch vor der Sommerpause. Weiter geht es dann wieder mit den Runden am 7. September in CW und am 8. September in SSB. Auch der eine oder andere DIG-Mitarbeiter ist in der Ferienzeit nicht erreichbar, wodurch es bei der Bearbeitung von Diplomen hier und da zu Verzögerungen kommen kann.

Kurz vor der Abreise nach Friedrichshafen brachte das neue Heft der CQDL noch 2 neue Todesfälle unter DIG-Freunden.
Achim Klugmann, DK5LY, DIG 999, war DIG-Mitglied seit Anfang 1974. Nach seinem Antritt des Ruhestandes wollte er wieder richtig in den Amateurfunk einsteigen, war oft in der DIG-Runde und zeitweise auch Sprecher des DL-Rundspruchs am Donnerstagabend. Daraus wurde leider nichts, Achim verstarb am 04.05.2022 wenige Tage vor seinem 68. Geburtstag.
Und Helga Winkler, DK1RO, DIG 2123, die seit Sommer 1978 Mitglied der DIG war, verstarb bereits am 06.04.2021 im Alter von 83 Jahren. Helga war Halterin der UKW-Plakette und der Trophy der DIG.
Durch DL3NO gemeldet und von der SSA bestätigt wurde uns, dass Andreas Modla, SA2BFO, DIG 5473, am 14.06.2022 an einem plötzlichen Herzanfall verstorben ist. Seine DIG-Nummer erhielt er Ende 1996.
Kalman Mizsei, HA7LW, DIG 6194 ist, wie wir von DL1AB erfuhren, am 13.06.2022 verstorben. DIG-Mitglied war er seit April 2008.
Und Günter Mader, DL3YA, DIG 5578, erlag seiner schweren Krankheit am 20.06.2022. DL3YA kam zur DIG im Oktober 1997. Er war ein sehr aktiver DXer, der sich dann auch die DIG-Trophy-1000 erarbeiten konnte. Viele Jahre lang arbeitete er auch zuverlässig im DIG-SSB-Runden-Team mit als Netcontroll und Rundspruchleser.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Aber auch drei neue Mitglieder dürfen wir in der DIG begrüßen:
DIG 6499 ist nun DO2XU, Timm aus Bremervörde, DOK I36,
DIG 6501 ist DF3MIB, Andreas auch Mechernich, DOK G22 und
DIG 6502 ist DJ3ZF, Martin aus Erzhausen, DOK F03.
Wir heißen alle drei herzlich willkommen und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg im Amateurfunk.
DIG 6500 ist schon seit vielen Jahren LX9DIG.

Die Ham-Radio 2022 liegt nun hinter uns und die DIG darf zufrieden auf den Messeauftritt zurückblicken. Viele Mitglieder und Freunde trugen sich am DIG-Stand ins Gästebuch ein – darunter auch viele aus dem Ausland. Die Abonnenten der DIG-Drucksachen konnten die kürzlich erschienene Diplombeilage 2022 in Empfang nehmen, die letzte ihrer Art, da Mitgliederliste und Diplombeilage ab 2023 nur noch von der DIG-Internetseite heruntergeladen werden können. Der Messeabschied mit Bier und Schmalzbrot wurde schmerzlich vermisst, dank einer von Zdeno, OK1OM, mitgebrachten Flasche Kirschlikör und der Mithilfe unserer Hotelwirtin konnte aber wenigstens ein kleiner Ersatz angeboten werden.
Insgesamt wurden von der Messeleitung 10200 Besucher aus 52 Ländern bekannt gegeben.
Am Rand der Veranstaltung wurde auch der Große Holzhammer 2022 verliehen und zwar an Paul, DF4ZL, für seine Aktivitäten rund um die Themen Conteste und OV-Arbeit. Mit der Verleihung dieses 50. Großen Holzhammers beendet der OV Gemünd, G22, diese Serie.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Wie vor der Sommerpause üblich, geben wir hier einen kurzen Überblick über die für uns in Mitteleuropa wichtigsten Termine.

  • 02./03.07. DARC-UKW-Wettbewerb mit Wertungen für beide Clubmeisterschaften und den UKW-Contestpokal
  • 09./10.07. IARU-HF-Championship (HQ-Contest)
  • 23.07. YOTA-Contest
  • 30./31.07. IOTA-Contest
  • 06.08. EU-HF-Championship
  • 07.08. Norddeutscher Höhentag auf UKW
  • 13./14.08. WAE-DX-Contest in CW mit Wertungen für beide Clubmeisterschaften und den Kurzwellen-Contestpokal
  • 20./21.08. SARTG RTTY Contest, RDA-Contest und Lighthouse-Weekend
  • 27.08. HSW-Contest und Rheinland-Pfalz-Aktivität auf 10m
  • 27./28.08. YO-DX-Contest
  • 03./04.09. IARU-Region-1-Fieldday SSB und IARU-2m-Septembercont05.09. QCWA-QSO-Party

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Ghana – DG5HL ist wieder als 9G5AF QRV. QSL via EA5GL.
  • Namibia – V5/HB9BFM aktiviert vom 01. bis 12.07. mehrere Standorte in JG73 und JG83. QSL via Homecall.
  • Nicaragua – YN2RP ist vom 04.07. bis 02.08. auf 40 bis 10m in CW, SSB und Digimodes aktiv. QSL via Homecall NN3RP.
  • Monaco – In der ersten Julihälfte wollen auf Kurzwelle 3A6M, 3A/F6EXV und 3A/PB8DX aktiv werden. Es ist auch mit Hilfe der lokalen ARM-Vereinigung eine spezielle Aktivität auf 6 Meter geplant. QSL via F6EXV, ClubLog oder LoTW.
  • Schweiz – Vom 01.07. bis 31.12. feiert die USKA-Sektion St. Gallen ihren 75. Geburtstag mit dem Call HB75SG. QSL via HB9KNY.
  • Sardinien – IS0/OM2TW ist vom 05. bis 25.07. wieder QRV auf Kurzwelle. QSL via Homecall oder ClubLog.

In der Ferienzeit werden aber sicher viele weitere Aktivierungen von WFF-Gebieten, Inseln, Burgen und Schlössern und ähnlichem stattfinden. Drehen Sie einfach mal wieder über die Bänder. Es lohnt sich bestimmt.

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Der OV Spreewald Y28 führt am 02. und 03. Juli einen Fieldday durch. Gefunkt wird auf KW und UKW hauptsächlich unter DL0LSW aus DLFF-0030, Locator JO61WX. Alle QSOs von Mitgliedern des OV und natürlich von DL0LSW zählen auch für das Spreewald Diplom.

Im letzten Rundspruch haben wir die Ausschreibung des Jubiläumsdiploms zum 20-jährigen Bestehen des Russian-Lighthouse-Award RLHA gebracht. Bei der Durchsicht der Unterlagen ist aufgefallen, dass das reguläre RLHA noch nie in der Diplombeilage stand und wohl auch nie hier im Rundspruch vorgestellt wurde. Dies soll hiermit nachgeholt werden. Die Aktionen zum Jubiläumsdiplom sind vielleicht auch eine Hilfe, das reguläre Diplom zu erarbeiten.

RUSSISCHES LEUCHTTURMDIPLOM RLHA

Das Russian Lighthouse Award wurde vom Russian Robinson Club ins Leben gerufen und wird an jeden Funkamateur oder SWL für QSOs mit (oder Berichten von) Amateurfunkstationen vergeben, die von Russlands Leuchttürmen aus operieren.
Es gibt drei Klassen:
Europäische und asiatische Stationen:
Klasse I: 30 Leuchttürme
Klasse II: 20 Leuchttürme
Klasse III: 10 Leuchttürme
DX-Stationen
Klasse I: 20 Leuchttürme
Klasse II: 10 Leuchttürme
Klasse III: 5 Leuchttürme
Es gibt keine Band-/Modus-/Zeitbeschränkungen. Wiederholte Kontakte mit demselben Leuchtturm werden nicht gewertet.
Der Antrag muss auf den erhaltenen QSL-Karten basieren, deren Fotokopien zusammen mit dem Antrag gesendet werden müssen. Sie können Scans der QSL-Karten auch per E-Mail an den Award-Manager senden. Der Manager behält sich das Recht vor, im Zweifelsfall bestimmte Karten anzufordern.
Die Vergabegebühr beträgt 7 US-Dollar, IRCs werden als jeweils 0,60 US-Dollar akzeptiert.
Ob es auch elektronische Diplome gibt, ist der Ausschreibung nicht zu entnehmen.
Der Antrag ist an einen der Award-Manager zu richten:
Dennis Eremin (RZ1AK), PO Box 202, St.Petersburg 196070, Russland – E-mail: – oder an
Cezar Trifu (VE3LYC), 410 College Street, Kingston, ONTARIO K7L 4M7 , Kanada – E-Mail:
Bitte senden Sie Ihren Antrag per Post als Einschreiben, wenn er nach Russland geschickt wird.
Quelle: https://rdxc.org/RRC/AWARDS/rlha_e.htm

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2132.

Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir nun eine erholsame Sommerzeit.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DM4EZ, DL1AB, DL3NO, DM3ZF und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit PI4DIG.

Aufrufe: 912

Über DL3NO

☎️ EPVPN 7669 DMR ID: 2634159
[wp_ad_camp_2]