Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf,
mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2131
heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Zwei Jahre lang hat die DIG- wie viele andere auch – auf den Messeauftritt in Friedrichshafen verzichten müssen. Die Ham-Radio ist nun einmal die wichtigste direkte Kontaktbörse zu unseren Mitgliedern und Freunden. Das DIG-Standteam freut sich sehr darauf, dass es nun wieder losgeht. Wir werden an allen drei Messetagen in der Halle 1 am Stand 479 vertreten sein, ganz in der Näher der großen Stände von DARC und USKA. Die Abonnenten unserer DIG-Drucksachen können die neue DIG-Diplombeilage abholen, in der auf 60 Seiten neue und aktualisierte Diplomausschreibungen veröffentlicht werden.
Die Hygieneauflagen seitens der Messeleitung haben uns nahegelegt, in diesem Jahr auf den wohlbekannten Messeschlusspunkt am DIG-Stand mit Bier und Schmalzbroten zu verzichten, um dichtes Gedränge zu vermeiden. Wir hoffen, dass die Lage 2023 dann wieder besser ist. In diesem Sinn also: Auf Wiedersehen vom 24. bis 26. Juni in Friedrichshafen.
Am kommenden Donnerstag, 23.06. gibt es keinen DIG-SSB-Rundspruch, aber am 30.06. noch einen letzten vor der Sommerpause. Der letzte CW-Rundspruch war schon gestern. Weiter geht es dann wieder mit den Runden am 7. September in CW und am 8. September in SSB. Bis dahin Wünschen wir allen Hörern und Lesern eine schöne Ferienzeit.
Hinweisen möchten wir noch einmal auf den Einsendeschluss unserer DIG-Frühjahrs-Kurzconteste. Bitte schicken Sie nun ihre Logs bis zum 20.06. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Kropelspfad 3, 53925 Kall – oder an seine E-Mail: – Auch wenn es nur ganz wenige QSOs geworden sind, wir freuen uns über alles, was die Ergebnisliste füllt.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
Da es wegen der Hamradio in Friedrichshafen nächste Woche keinen DIG-SSB-Rundspruch gibt. Bringen wir heute die Übersicht für die kommenden zwei Wochen. Erst mal zum vor uns liegenden Wochenende:
- Der JARL-All-Asian-DX-Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Der UR-Classic-RTTY-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80-10m in RTTY wird wohl eher nicht stattfinden, ist bislang aber noch nicht abgesagt.
- Die Stew-Perry-Topband-Challenge lädt ein von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160m in CW.
- Am Sonntag gibt es eine Vielzahl von UKW-Contesten verschiedener Länder.
- Am Wochenende 25./26. Juni ist dann noch folgendes im Angebot:
- Der Ukrainian-DX-Digital-Contest ist angekündigt von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY75 und PSK63, wird aber möglicherweise auch gestrichen.
- Der King-of-Spain-Contest läuft aber sicher von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Ogasawara – AS-031 wird aktiviert durch JD1BMH vom 18. bis 26.06. auf 40 bis 10m in CW, SSB und RTTY. QSL via Büro.
- Macquarie Island – VK0MQ plant Funkbetrieb vom 15.06. bis 31.07. von AN-005 aus auf Kurzwelle in SSB und FT8. QSL via LOTW. Weitere QSL-Informationen werden auf QRZ.COM zu finden sein.
- Rwanda – 9X2AW will noch bis zum 22.06 aus dem neuen Locatorfeld KI48xe aktiv sein auf 160 sowie 20 bis 10m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL bitte nur via M0OXO/Online-Request.
- Simbabwe – Z21RU will vom 17. bis 29.06. QRV sein mit mehreren Stationen auf Kurzwelle und 6m in CW, SSB und FT8. Auch Betrieb über QO-100 ist geplant. QSL via LOTW oder ClubLog. Es soll auch eine Plakette geben für 3 QSOs auf unterschiedlichen Bändern oder in unterschiedlichen Betriebsarten. Siehe dazu QRZ.COM.
- Jan Mayen – JX/LB5SH plant, vom 22. bis 27.06. in SSB und FT8 QRV zu sein. QSL via Homecall.
- Belgien – OO22FLY will am 25. und 26.06. von einem “Fly’in Festival” auf Kurzwelle in CW und SSB funken. QSL nur via Büro.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Die Ausschreibung des Diploms “125 Jahre Müngstener Brücke” haben wir im DIG-Rundspruch 2112 gebracht und sie steht auch in der neuen DIG-Diplombeilage auf Seite 2454. Gefordert ist ja das Arbeiten von DR125MB auf mindestens 2 Bändern, was für DO-Stationen ein Problem sein kann. Der Manager, DD3JN, hat dafür ein Lösungsangebot:
Am 15. Juli ist der genaue 125. Jahrestag der offiziellen Einweihung der Müngstener Brücke. Aus diesem Anlass können die QSOs am Wochenende 15.07. 17.07.22 als Joker für ein fehlendes zweites Band für das Müngstener-Brücke-Diplom eingesetzt werden.
Das soll den YLs und OMs, die nicht die Möglichkeit haben, DR125MB auf zwei unterschiedlichen Bändern zu arbeiten, ermöglichen das Diplom zu beantragen. Weiterhin wird es für QSOs an diesem Wochenende eine besondere QSL Karte geben.
Ich würde mich freuen, wenn davon möglichst viele Interessenten Gebrauch machen.
Die DIG-Redaktion fügt noch hinzu: Wem das immer noch nicht reicht, der hat ja auch vielleicht die Möglichkeit, das Diplom als SWL zu beantragen !!!
Quelle: DD3JN
–
20 Jahre Diplomprogramm RLHA
Kurzzeitdiplom 10.06. bis 31.08.2022
2022 wird das Diplomprogramm RLHA (Beacons of Russia – Leuchttürme Russlands) des RRC -Clubs 20 Jahre alt. Dazu werden vom 10.06 bis 31.08.2022 12 Sonderstationen aktiv sein. Aus 12 Regionen Russlands Funken sie in diesen Tagen, wenn Sie vom Leuchtturm aus arbeiten.
Spezielle Sonderrufzeichen, die diesem Ereignis gewidmet sind:
RQ20LH (Sankt Petersburg), RC20LH (Gebiet Leningrad)
RN20LH (Republik Karelien), RO20LH (Gebiet Archangelsk)
RM20LH (Gebiet Wologda), RZ20LH (Gebiet Murmansk)
RA20LH (Kaliningrader Gebiet), RT20LH (Krasnodar-Territorium)
RG20LH (Gebiet Rostow), RK20LH (Republik Krim)
RW20LH (Region Sachalin) und RL20LH (Primorsky-Territorium).
Eine Erweiterung um mehr Stationen ist möglich.
Dazu wird ein Diplom herausgegeben, für das man 20 Punkte erarbeiten muss.
Für QSO/SWL mit Sonderrufzeichen R*20LH wird 1 Punkt vergeben.
Wiederholte QSOs sind von verschiedenen LH, auf verschiedenen Bändern und in verschiedenen Modi (CW, PHONE, DIGI) erlaubt.
Alle Arten digitaler QSOs (RTTY, PSK, MFSK, SSTV, JT65, FT8, FT4) zählen als eine Art von DIGI.
Das Diplom wird kostenlos in elektronischer Form über https://hamlog.online ausgestellt.
Es gibt auch eine Plakette, für die man 10 verschiedene R*20LH-Stationen arbeiten muss und mehr als 20 Punkte braucht. Wer an dieser Plakette interessiert ist, wende sich bitte an – Plakette und Diplom zeigen unterschiedliche Leuchttürme.
Mehr: http://robinsons.ru/index/0-4
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2131.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, NG3K, DD3JN, DF1DV und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 764