Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2130 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3779 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC jetzt unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Da sind erst einmal noch einige Silent-Keys nachzutragen, die uns im Juni-CQDL mitgeteilt wurden:
Horst Hensler, DL6DZ, DIG 50, trat der DIG noch im Gründungsmonat Oktober 1969 bei. Er verstarb am 16.03.2022 im Alter von 87 Jahren.
Uwe Sturde, DC5YD, DIG 1933, kam zur DIG Ende 1977. Er schloss sein Logbuch endgültig am 13.04.2022. Uwe wurde 74 Jahre alt.
Klaus Samulowitz, DL9ZAI, DIG 3240, erhielt seine Nummer im April 1983. DL9ZAI konnte sich die DIG-UKW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Er legte Taste und Mikrofon am 20.03.2022 endgültig zur Seite. Klaus wurde 79 Jahre alt.
Lothar Barnickol, DL5AYI, DIG 4914, war DIG-Mitglied seit Februar 1992. Er verstarb am 27.03.2022 79-jährig.
Und von Harald Adolph, DL1HA, DIG 5673, der im Oktober 1998 in die DIG aufgenommen wurde, mussten wir uns am 23.03.2022 verabschieden. Harald wurde 72 Jahre alt.
OK1AR meldete uns, dass Claude Pauly, LX1WW, DIG 3815, im Mai 2022 verstorben ist. DIG-Mitglied war er seit März 1986.
Und von DL3ABD erhielten wir die traurige Meldung, dass Elke Radtke, DL5HCN, DIG 4520, am 03.06.2022 das Mikrofon für immer an den Nagel gehängt hat. Elke war Halterin der UKW-Plakette und der Trophy der DIG. Zuletzt war sie zusammen mit ihrem OM DL5HAN vorwiegend im Hanse-Chapter von 10-10-International engagiert und nahm an vielen Treffen bundesweit teil, bis ihre schwere Krankheit das unmöglich machte.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Die beiden Teile des DIG-Frühjahrs-Kurzcontests sind nach den Rundsprüchen der letzten Woche gelaufen. Die Beteiligung an sich war relativ gut aber die sommerliche Ausbreitung machte den Teilnehmern an beiden Tagen zu schaffen. An beiden Abenden waren sogar GründungsMitglieder unterwegs, DJ8CR in CW und DK2JX in SSB. Es konnten auch einige DIGer außerhalb DL und OK gearbeitet werden. Bitte schicken Sie nun ihre Logs bis zum 20.06. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Kropelspfad 3, 53925 Kall – oder an seine E-Mail: – Auch wenn es nur ganz wenige QSOs geworden sind, wir freuen uns über alles, was die Ergebnisliste füllt.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Einen Asia-Pacific-Sprint gibt es am Samstag 1100-1300 Uhr auf 15 und 20m in SSB.
- Der VFDB-Contest bittet zu seinen UKW-Teilen am Samstag 1200-1359 Uhr auf 2m und 1400-1459 Uhr auf 70cm jeweils in CW und SSB.
- Der IARU-ATV-Contest läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1800 Uhr auf 432 MHz und höher in ATV.
- Zum Portugal-Day-Contest laden die Freunde des REP ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Einen AGCW-DL-VHF/UHF-Contest gibt es am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm – beides nur in CW.
- Der WW-South-America-Contest ist im Angebot von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- Der REF-DDFM-50MHz-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr auf 6m in CW, SSB und FM.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Aserbaidschan – Noch bis zum 15.06. ist die Sonderstation 4JF1EU aus Baku anlässlich eines Formel-1-Rennens dort zu arbeiten. QSL laut DXMB auch via Büro.
- Zimbabwe – Z21RU will vom 17. bis 29.06. QRV werden auf 160 bis 10m in CW, SSB und digital. QSL via LOTW oder R7AL.
- Sao Tome – S9EFW will vom 14. bis 19.06. auf AF-023 QRV werden in SSB. QSL über seine Seite auf QRZ.COM.
- St. Lucia – J68HZ und J68AG sind noch bis 24.06. aktiv auf Kurzwelle in vielen Betriebsarten. QSL via LOTW oder ClubLog.
- Costa Rica – Aktuell ist TI2VAI immer wieder auf den Bändern zu hören, vorwiegend auf 20m in SSB. QSL via TI0RC (IARU-Club von Costa-Rica).
- Frankreich – TM700CCAE ist eine Sonderstation der Collins-Collector-Association noch bis 18.06. QSL via F6FMT.
- Dänemark – Die Pfadfinder-Clubstation OZ1RDP ist derzeit wieder QRV auf der Insel Römö und verteilt dort EU-125, OZFF-004 und für das dänische Inseldiplom NS-001. QSL via DL9BCP.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Award QUEEN 70
Kurzzeitdiplom 01. bis 30.06.2022
Während der Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. bietet die RSGB eine Serie von Kurzzeitdiplomen an. Es zählen nur QSOs in der Zeit 01. bis 30.06.2022.
Lizenzierte Funkamateure und SWLs weltweit sind eingeladen
– QSOs mit den Festivitäts-Stationen in unterschiedlichen Kombinationen zu arbeiten oder zu hören, die in dieser Periode QRV sind.
– Stationen aus dem Britischen Commonwealth zu arbeiten/hören.
– QSOs mit anderen Sonderstationen aus diesem Anlass zu arbeiten/hören.
UK-Amateure können im Juni ihr Rufzeichen modifizieren, indem sie ein “Q” einfügen als zweiten Präfix-Buchstaben oder ein “/70” anhängen – M0HEM > MQ0HEM oder M0HEM/70. Diese Rufzeichen zählen für das Diplom. Es zählt z.B. M0HEM nur einmal – ENTWEDER als MQ ODER als /70 – nicht Beides.
Die Diplome werden ausgegeben für verschiedene Kategorien, wobei jeweils alle Betriebsarten benutzt werden können. Die Kategorien beziehen sich auf die Art der zu verwendenden Rufzeichen.
Die Kategorien sind:
1.) Kontakte mit den “Q”-Identifizierungen.
2.) Kontakte mit den “/70”-Identifizierungen.
3.) Kontakte mit Commonwealth Rufzeichengebieten.
4.) Kontakte mit den besonderen Jubiläumstationen in den verschiedenen Teilen des UK: GB70E (England), GB70M (Schottland), GB70W (Wales), GB70I (Nordirland), GB70J (Jersey), GB70U (Guernsey) und GB70D (Isle of Man).
Stationen mit “Q-Qualifier oder /70-Qualifier zählen einmal pro Band-/Mode-Kombination.
Kontakte mit den Commonwealth-Gebieten zählen entsprechend der Definition des RSGB-Contest-Commitees: Commonwealth-Area-Liste plus die 7 UK-Gebiete und die Kron-Territorien. Eine Liste dazu gibt es auf https://www.rsgbcc.org/hf/information/codes.shtml
Diplomstufen:
BRONZE: Man benötigt insgesamt 70 Stationen aus den Kategorien 1, 2 und 3 (siehe oben) plus eine der Jubiläumsstationen.
SILVER: Man benötigt jeweils 70 Stationen aus einer der Kategorien 1, 2 und 3 (siehe oben) plus zwei der Jubiläumsstationen.
GOLD: Man benötigt jeweils 70 Stationen aus zwei der Kategorien 1, 2 und 3 (siehe oben) plus drei der Jubiläumsstationen.
PLATINUM: Man benötigt jeweils 70 Stationen aus allen Kategorien 1, 2 und 3 (siehe oben) plus vier der Jubiläumsstationen.
SUPREME: Man benötigt jeweils 70 Stationen aus allen Kategorien 1, 2 und 3 (siehe oben) plus sieben der Jubiläumsstationen.
Diplomanträge werden angenommen bis zum 31.10.2022. Gemäß den Festlegungen der RSGB ist die Bearbeitung von Anträgen aus Russland und Belarus derzeit nicht möglich.
Auf der Seite
http://rsgb.org/main/files/2022/05/220508-Award70-Application-Form.pdf gibt es ein Antragsformular, das ausgefüllt an geschickt werden soll zusammen mit der Excel-Liste erreichbar von https://rsgb.org/main/activity/hm-queen-elizabeth-platinum-jubilee/award-70/.
Erfolgreiche Anträge werden automatisch verarbeitet und per e-Mail an den Antragsteller geschickt zum Selbstausdrucken.
Die RSGB wünscht viel Spaß und viel Erfolg.
Quelle: oben erwähnte Internetseiten
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2130.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen, e-Mail-Adresse ist – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL3ABD, OK1AR, DF2KD und aus dem DXMB sowie der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Mit vy77 und “22 für FRIEDEN in aller Welt” verabschiedet sich nun DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.
Aufrufe: 633