Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2069 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Christel, DL4VCV, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Wie so oft brachte das CQDL traurige Nachrichten für die DIG:
Rüdiger Fößel, DF8NU, DIG 1997, erhielt seine DIG-Nummer Anfang 1978. DF8NU war Halter der DIG-Trophy und der DIG-UKW-Plakette. Rüdiger verstarb 10.10.2020 im Alter von 77 Jahren.
Hermann Futschek, DG3SAA, DIG 3533, der im Oktober 1984 zur DIG kam, konnte sich auch die DIG-Trophy und die DIG-UKW-Plakette erarbeiten. Er schloss sein Logbuch endgültig am 12.10.2020 im Alter von 84 Jahren.
Paul Coffers, DL7VOO, DIG 4448, trat der DIG im Januar 1990 bei. Auf den Bändern war er als der “Hauptmann von Köpenick” bekannt. Paul besuchte 1990 als einer der ersten DIGer aus der DDR das DIG-Treffen in Ediger an der Mosel. Paul verstarb schon am 12.10.2019. Er wurde 85 Jahre alt.
Adolf Kern, DL5KUR, DIG 4928, war DIG-Mitglied seit März 1992. Er war Halter der DIG-Trophy und der CW-Plakette. Adolf legte die Taste am 18.10.2020 endgültig aus der Hand. Er wurde 80 Jahre alt.
Und Ludwig Till, DL5MHQ, DIG 5177, der im März 1994 zu uns stieß, verstarb am 22.10.2020 im Alter von 86 Jahren.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Der Holzhammercontest – immer am 1. November eines Jahres – lief in diesem Jahr an einem Sonntag. Das ließ die Logeinsendungen deutlich steigen. 114 Teilnehmer schickten ihre 80m-Logs, auf 2m waren es 57 und auf 70cm immerhin 30. Auf 80m siegte DK70DARC vor OK1DOL, DL2LBK, DK8FA und DF9WB. Auf 2m war die Eifel im Vorteil es gewann DF2KD vor DK1FE, DF8KY, DL2OM und DG7YEO. Auf 70cm schlug dann DL2OM zu, ihm folgen DK1FE, DF8KY, DL7ATR und DO1ABA. Allen gut platzierten herzlichen Glückwunsch.
Vor Kurzem haben wir berichtet, dass beim DIG-Diplom EU-PX-A die Ausgabe des Diploms mit der Nummer 7777 bevorsteht. Am Montag dieser Woche war es so weit, das EU-PX-A mit der DIG-Schnapsnummer ging an DL5LV. Herzlichen Glückwunsch und an Alfons, DJ8VC unser danke schön für die vielen ausgegebenen Diplome.
Das Neanderthal-Chapter von TEN-TEN-International sucht nach dem Tod von Nick, PA2NJC, dringend einen neuen Chaptermanager, dessen Aufgabe es ist, neue Mitglieder aufzunehmen und Punkte-Upgrades der Mitglieder zu bearbeiten. Das ist im Großen und Ganzen kein immenser Zeitaufwand. TEN-TEN-Mitglieder, die für dieses Amt bereit wären, sollten sich bitte umgehend bei Karlfried, DL1EK () melden. Der neue “CM” muss nicht unbedingt aus dem Rhein-Ruhr-Bereich kommen. Sollte sich niemand finden, muss dieses älteste deutsche Chapter geschlossen werden, was sehr schade wäre.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
Am kommenden Wochenende dominiert der CQ World-Wide DX Contest das Contestgeschehen von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW. In den SSB-Bereichen wird sicher viel Platz zum normalen QSO-Fahren sein. Da im WW-DX keine laufende Nummer gegeben wird sondern nur die WAC-Zone (in DL=14) ist der Contest auch für weniger geübte CW-isten interessant.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
Wie üblich wollen wir uns da auf einige angekündigte Aktivitäten zum WW-DX-C konzentrieren. Wegen COVID19 sind erneut keine großen Expeditionen möglich, sicher werden aber viele aktive Contester von zuhause aus mitmachen. Aufgrund der Ausbreitung der letzten Wochen lohnt sich ganz sicher eine Beobachtung des 10-m-Bandes.
- Aland-Inseln – OH0R – QSL via OH2PM und OH0Z – QSL via W0MM
- Australien – VK2IA – QSL via DK2BJ
- Azoren – CU2/WJ2O – QSL via N2ZN
- Bonaire – PJ4/KU8E und PJ4A – QSL beides via K4BAI
- Georgien – 4L8A – QSL via M0OXO/Online-Request
- Guernsey – GU4YOX – QSL via Büro ist OK
- Island – TF3W – QSL via TF3MH
- Norwegen – LN8W – QSL via ClubLog
- Ost Malaysia – 9M6NA – QSL via ClubLog
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
COSSACK KUREN AWARD
Das “Cossack Kuren”-Diplom ist ein wesentlicher Bestandteil des “KUBAN” -Diplomprogramms (DPK). 1792 begann die Umsiedlung der Schwarzmeertruppen vom Bug über den Kuban.
Insgesamt wurden im Kuban 54 Kosakenkuren-Siedlungen gebildet und besiedelt.
Das Diplom ist zeitlich unbegrenzt. Erforderlich sind 540 Punkte.
QSO zählen ab 01.01.2020 auf allen KW-Bändern und in allen Modi.
Wiederholte QSO zählen auf einem anderen Band und in einer anderen Modi: CW, SSB, DIGI (alle digitalen zählen als eine!).
Bei QSOs auf 160 m werden die Punkte verdoppelt.
Klubstationen in Russland zählen 15 Punkte (Anhang 1), Privatstationen 3 Punkte.
Privatstationen auf dem Gebiet der “Kosakenkuren-Siedlungen” zählen 5 Punkte und sind obligatorisch für das Diploms (Anlage 2).
Alle anderen Stationen im Krasnodar-Territorium zählen 3 Punkte (RDA KR-xx).
Die Diplome haben eine Nummer und werden in der KDR-Datenbank gespeichert und in digitaler Form ausgestellt.
Anträge sind an den Leiter des Diplomausschusses der RO SRR im Gebiet Krasnodar, Viktor Nikolaevich Efimtsov RU6AX per Mail an zu richten. Für Papieranträge an die Adresse: Postfach 1534 Krasnodar 350080 Russland (Keine Rufzeichenangabe auf Umschlag)!
Webseite: http://r6a-srr.ru/
Informationen:
Anhang 1: Liste der wertbaren Klubstationen (je 15 Punkte): R6CF, R7BF, RD6A, RG6A, RM6C, RM7A, RT6A, RV6AWZ, RY6AAG, UB6B und UD6A.
Anlage 2: Die Liste der RDA-Gebiete mit Kosaken-Kuren-Siedlungen und die Anzahl der obligatorischen QSOs mit ihnen (nach der Anzahl der Kuren-Siedlungen in einem bestimmten Gebiet) für das Kosaken-Kuren-Diplom (Distrikt Krasnodar):
KR-02 KARASUNSKY (2 QSO)
KR-03 PRIKUBANSKIY (1)
KR-29 BRYUKHOVETSKY DISTRICT (4)
KR-30 VYSELKOVSKY DISTRICT (2)
KR-32 DINSKOY DISTRICT (4)
KR-33 EISKY DISTRICT / inkl. EISK (1)
KR-35 KALININSKY DISTRICT (2)
KR-36 KANEVSKY DISTRICT (4)
KR-37 KORENOVSKY DISTRICT / inkl. KORENOVSK (4)
KR-38 KRASNOARMEY DISTRICT (5)
KR-39 KRYLOVSKY DISTRICT (1)
KR-42 KUSHCHEVSKY DISTRICT (3)
KR-44 LENINGRAD DISTRICT (2)
KR-47 NOVOPOKROVSKY DISTRICT (1)
KR-49 PAVLOVSKY DISTRICT (3)
KR-52 SLAVIANSKY DISTRICT / inkl. SLAVYANSK-ON-KUBAN (1)
KR-53 STAROMINSKY DISTRICT (2)
KR-55 TEMRYUKSKY DISTRICT / inkl. TEMRYUK (5)
KR-56 TIMASH DISTRICT / inkl. STADT TIMASHEVSK (5)
KR-61 SHCHERBINOVSKY DISTRICT (2 QSO)
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2069.
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, DE0WRL, DJ8VC aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 65