DIG Rundspruch 2068 vom 19.11.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2068 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 UTC ggf. unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

DD0BX fand im Internet Informationen, über ein weiteres DIG-Mitglied, das leider nicht mehr unter uns ist:
Erich Selewski, DJ1PV, DIG 3665, der im Juni 1985 Mitglied wurde, ist leider schon am 16.05.2018 verstorben.
Kruno Spaic, 9A3IJ, DIG 5078, erhielt seine DIG-Nummer im Mai 1993. Wie uns Mato, 9A3SM, mitteilte, erlag Kruno am 16.11.2020 einer COVID19-Infektion. Er wurde 78 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Herzliche Glückwünsche gehen an Nick, HB9DDZ, der als erster das 10-Band-Helvetia26-Diplom auf Kurzwelle auf allen Bändern von 160m bis 10m – inklusive 60m – erreicht hat. Vom USKA-Vorstand wurde das als Meister-Leistung bezeichnet. Die DIG schließt sich dem gerne an.

Unser DIG-Freund Tom, PA2TMS, hat sich aus dem Krankenhaus gemeldet, wo er einen Schlaganfall kurieren soll. Er hofft, bald wieder bei uns sein zu können. Wir wünschen ihm gute Besserung.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zum UFT-YL-CW-Contest wird eingeladen morgen, also Freitag, 1900-2100 Uhr auf 80m und am Samstag 0800-1000 Uhr auf 40m, beides in CW.
  • Der LZ-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
  • Der Köln-Aachen-Contest läuft am Samstag 1530-1700 Uhr auf 2m in Fonie, 1700-1800 Uhr 2m/CW, 1800-1930 Uhr 70cm/Fonie und 1930-2030 Uhr 70cm/CW. An Sonntag geht es weiter mit 0830-1000 Uhr 10m/SSB, 1000-1100 Uhr 10m/CW, 1400-1500 Uhr 80m/CW und 1500-1630 Uhr 80m/SSB.
  • Der ALL-AUSTRIAN-160M-CONTEST bittet um Teilnahme am Samstag 1600-2359 Uhr auf 160m in CW.
  • Der RSGB-1.8-MHz-Contest läuft am Samstag 1900-2300 Uhr ebenfalls auf 160m in CW.
  • Einen UKEICC-80m-Contest gibt es dann noch am kommenden Mittwoch 2000-2100 Uhr auf 80m in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Mali – DK1CE plant ab Ende November/ Anfang Dezember erneut als TZ1CE aus Bamako auf Kurzwelle QRV zu sein. QSL via Homecall.
  • Belgien – ON4CAS (DIG 2068), ON7SS und ON5ZO wollen mit der Sonderstation OQ20LIFE daran erinnern, während der Corona-Pandemie zu Hause zu bleiben und Solidarität mit den Patienten ausdrücken, die an diesem Virus leiden. Außerdem soll den medizinischen Mitarbeitern gedankt werden. QSL via ON4CAS.
  • Frankreich – Zum Weltkindertag ist noch bis 22.11. TM30CDR aktiv auf Kurzwelle, 6m und 2m in CW, SSB und digital. QSL via F6KUQ.
  • Österreich – Zum 50. Gründungstag der ADXB-OE, einem Kurzwellenhörer-Verband, ist OE50ADXB bis zum 12.12. Auf Kurzwelle in CW, SSB und FT8 zu erreichen. QSL via ÖVSV-Büro.
  • Russland – Der Miller DX Club feiert den 30. Jahrestag der Gründung bis zum 29.11. mit dem Betrieb etlicher russischer Sonderrufzeichen, die fast alle auf “30DX ” enden. QSL via RQ7L. Sicherlich auch interessant für Präfix-Jäger. Ein Sonderdiplom wird herausgegeben, das wir heute nun hier im Diplomteil des DIG-Rundspruches bekannt geben.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

30 Jahre Miller-DX-Club
Kutzzeitdiplom 16.11. bis 29.11.2020 (2100 UTC)

Im Zusammenhang mit dem 30. Jahrestag seiner Gründung veranstaltet der Miller-DX-Club mit dem Portal “HAMLOG.RU” im oben genannten Zeitraum einen Marathon, der traditionell geworden ist und jährlich stattfindet.
Dazu gibt es folgende Sonderstationen:
R30MDXC – Omsk Region
UE30DX – Region Rostow
R2020DX – Region Rostow
RA30DX – Region Rostow
RC30DX – Moskau und Region Moskau
RD30DX – Krasnodar-Territorium
RG30DX – Region Moskau
RJ30DX – Republik Krim
RK30DX – Stawropol-Gebiet
RL30DX – Stawropol-Gebiet
RM30DX – Region Tscheljabinsk
RN30DX – Krasnodar-Territorium
RO30DX – Region Krasnodar
RQ30DX – Krasnojarsker Territorium
RT30DX – Republik Udmurt
RU30DX – Region Nischni Nowgorod
RV30DX – Region Kaliningrad
RW30DX – Sankt Petersburg und Leningrad
RX30DX – Primorsky-Territorium
RY30DX – Region Kurgan
RZ30DX – Chabarowsk-Territorium
QSL – der Manager für alle speziellen Rufzeichen ist – RQ7L
Die Diplome können elektronisch als auch in Papierform beantragt werden, auch durch SWLs.
Diplome:
– “W-MDXC-M”
– “30 Jahre Internationaler Miller-DX-Club”
– “30 Jahre in der Luft!”
sowie Wimpel:
– “30 Jahre seit der Gründung des Clubs M-DX-C ”
– “Internationaler Miller-DX-Club”
und Plaketten auf internationaler Ebene:
– “Internationaler Miller-DX-Club”
– “R30MDXC”
– “30 Jahre M-DX-C”
Auf https://hamlog.online/club/mdxc/30/ kann man sein Rufzeichen eingeben und bekommt angezeigt, welche Diplome man schon zusammen hat.
Elektronische Diplome werden automatisch auf der Website –https://hamlog.online/club/mdxc beantragt – ausschließlich auf der Grundlage der hochgeladenen Logs der Aktivatoren ausgestellt.
Um Papierversionen des Zertifikats, Diplome, Wimpel zu erhalten, muss man einen Antrag per E-Mail an folgende Adresse senden: (Gilt auch für SWL-Anträge).
Quelle: DE0WRL

BELGIAN CASTLE AWARDS – BCA

Für das Diplom sind alle Aktivierungen ab dem 01.05.2012 gültig.
Bedingungen für “JÄGER”:
Das Diplom gibt es für Kontakte an belgischen Burgen, Schlössern und Festungen mit WCA-Referenzen. Jede Referenz zählt nur einmal. Das Diplom wird in den Stufen 10, 25, 50, 75, 100, 200, 300, 400 und 500 belgischen WCA-Referenzen ausgegeben.
Für Aktivierer gibt es ähnliche Anforderungen.
Das Diplom kann direkt auf der Internetseite https://www.cqgma.org/bcf/index.php beantragt werden.
Quelle: https://www.cqgma.org/bcf/index.php

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2068

Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund !

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DD0BX, 9A3SM, HB9DDZ, OK1AR, DE0WRL aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 63

[wp_ad_camp_2]