Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2065 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Das CQDL-Novemberheft brachte mal wieder eine traurige Nachricht:
Anton Kothen, DK5JA, DIG 273, wurde DIG-Mitglied im Juli 1970. Toni war sehr engagiert in der IPA und auch als “rechte Hand” von DJ4AH, des blinden OVV von R05 bei der Organisation der legendären HAM RADIO BORDER MEETINGS in Kempen am Niederrhein bekannt. Beim HRBM 1969 wurde die DIG gegründet. DK5JA war Halter der DIG-CW-Plakette und der DIG-Trophy. Toni verstarb am 01.10.2020 im Alter von 78 Jahren.
Rüdiger Fößel, DF8NU, DIG 1997, erhielt seine DIG-Nummer Anfang 1978. Er konnte sich im Lauf der Zeit die UKW-Plakette und die Trophy der DIG erarbeiten. Wie uns Martin, DL4NAC, mitteilte, ist Rüdiger am 10.10.2020 verstorben. Er wurde 77 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Aber auch Erfreuliches haben wir im Angebot:
DIG 6464 ist nun DO1HDS, Hans-Dieter aus Schalkau, DOK X29. Wir heißen ihn in unseren Reihen herzlich willkommen und wünschen weiter viel Erfolg auf den Bändern.
Am frühen Sonntagmorgen wurden in Mitteleuropa die Uhren wieder auf Normalzeit gestellt. Die DIG bleibt bei ihren 80m-Rundsprüchen immer bei UTC und damit beträgt bis Ende März der Unterschied nur noch eine Stunde. Die Rundsprüche in CW und SSB kommen nun also um 1900 Uhr Ortszeit.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der Holzhammer-Contest läuft in drei Teilen am Sonntag, 0700-0900 Uhr 80m, 0900-1100 Uhr 2m und 1100-1200 Uhr 70cm in beliebigen Betriebsarten. Bitte beachten Sie die neue Postanschrift des Contestmanagers: Karl-Dieter Heinen, DF2KD, Kropelspfad 3, 53925 Kall oder per e-Mail an
- Der HSC-Contest läuft ebenfalls am Sonntag 1500-1800 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- Ein weiterer UKEICC-80m-Contest ist im Angebot am Mittwoch kommender Woche 2000-2100 Uhr in SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Französisch Polynesien – TX0T ist angekündigt mit Betrieb bis 05.11. auf 40 bis 17m in CW, SSB und FT8. QSL via ClubLog.
- Malediven – 8Q7RM will vom 02. bis 29.11. im Urlaubsstil QRV sein auf AS-013 auf Kurzwelle in SSB und digital. QSL via HB9SHD.
- Ghana Unser DIG-Freund DL2RMC ist derzeit als 9G5FI aktiv auf der Kurzwelle. QSL via DL1RTL.
- Ecuador – Vom 31.10. bis 03.11. sind Mitglieder des “Azuay Radio Club” als HD200C in der Luft, um den 200. Jahrestag der Gründung der Stadt Cuenca zu feiern. Ein Sonderdiplom kann erworben werden. https://azuayradioclub.wixsite.com/azuay
- Bulgarien Das November-Sonderrufzeichen für das All-Orthodox-Saints-Award ist LZ350PI. QSL via Büro.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Das Russian District Award hat die DIG auf Seite 1680 der Diplombeilage veröffentlicht. Der Manager des RDA, Roman/RA3R, hat Funkamateure, die schon eine höhere Anzahl an Distrikten gearbeitet haben eingeladen am neuen Diplomprogramm teilzunehmen. Seit 18 Jahren besteht das Diplomprogramm. Jetzt hat man es weiterentwickelt und ein automatisches Bestätigungstool für RDA’s eingerichtet. Das bedeutet, russische Stationen laden ihre Logs hoch und auf dieser Grundlage können Interessenten ihren aktuellen Stand ermitteln und die Diplome online beantragen. Mehr Informationen siehe auf den Webseiten http://rdaward.org/indexeng.htm und besonders https://mydx.eu/
—
100 Years of the Kharkiv Theater for Children and Youth
Kurzzeitdiplom 01.09.2020 bis 31.03.2021
Mit diesem Diplom feiert das Theater für Kinder und Jugendliche in Kharkiv sein 100-jähriges Bestehen. Für das Diplom zählen Kontakte mit der Sonderstation EN100LT, QSOs mit Clubstationen in der Ukraine sowie mit Amateur-Radio-Stationen in den Regionen Lviv und Kharkiv.
Ukrainische Clubstationen erkennt man an einem 3-buchstabigen Suffix, wobei der mittlere davon ein W, X, Y oder Z ist.
Stationen aus Kharkiv haben direkt hinter der Ziffer ein L.
Stationen aus Lviv haben direkt hinter der Ziffer ein W.
Für das Diplom benötigt man:
1 QSO mit EN100LT,
1 QSO mit einer ukrainischen Clubstation,
10 QSOs mit Stationen in der Region Kharkiv und
5 QSOs mit Stationen in der Region Lviv.
Es sind also insgesamt 17 QSOs nötig.
Das Diplom wird mit einem detaillierten Logbuchauszug beantragt bei . Wenn der Antrag erfolgreich geprüft ist, wird das Diplom in elektronischer Form per e-Mail zugestellt. Award Manager ist UT5LU Igor Gutnik.
Quelle: EN100LT auf QRZ.COM
—
OZ100MILL AWARD
Kurzzeitdiplom 15.10. bis 15.12.2020
Die Dyboell-Mühle in Süd-Jütland ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem 1920 anlässlich der Wiedervereinigung des gesamten Jütland große Feierlichkeiten stattfanden. Zur Erinnerung daran ist vom 15.10. bis 15.12.2020 das Sonderrufzeichen OZ100MILL in der Luft, vorwiegend auf Kurzwelle in CW, SSB und Digimodes.
Ein Erinnerungsdiplom wird an lizenzierte Funkamateure uns SWLs in drei Klassen herausgegeben. Dazu zählen QSOs mit oder SWL-Beobachtungen von OZ100MILL je Band-/Mode-Kombination 1 Punkt.
Für das Bronze-Diplom benötigen OZ-Stationen 8, Europa-Stationen 6 und DX-Stationen 4 Punkte.
Für das Silver-Diplom benötigen OZ-Stationen 14, Europa-Stationen 10 und DX-Stationen 6 Punkte.
Für das Gold-Diplom benötigen OZ-Stationen 18, Europa-Stationen 14 und DX-Stationen 8 Punkte.
Anträge können bis zum 31.12.2021 mit einem detaillierten Logbuchauszug gestellt werden bei
Quelle: OZ100MILL auf QRZ.COM
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2065
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit.
Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, DL4NAC, DE0WRL, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 81