Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2063 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Hier müssen wir leider wieder mit einer traurigen Meldung beginnen:
Rudi Stemmler; DL3TN, DIG 960, erhielt seine DIG-Nummer im November 1973. Rudi gehörte zu den “Golden Sixties”, das waren 5 DIG-Freunde, alle aus dem OV Hilden und alle hatten eine DIG-Nummer, die auf 60 endete. Rudi verstarb nun am 30.09.2020 im Alter von 93 Jahren. Die vier anderen, DK1WL, DK7EO, DJ6XO und DJ5ZX hat er lange überlebt.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Erinnern möchten wir noch einmal an den Einsendeschluss für die Logs zum DIG-Geburtstags-Kurzcontest. Die Logs gehen bis zum 19.10.2020 an: Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail:
Am 10. Oktober 2020 nutzte Josef, DF8KY, OVV von G22, eine DIG-Ratssitzung in Velbert zur Verleihung des Großen Holzhammers 2020 an Marion, DF4UM. In seiner Laudatio würdigte er das jahrelange Engagement von Marion im Ortverband (P07) und in der Diplom Interessen Gruppe, in deren Vorstand sie seit 2012 ist. Er hob auch hervor, dass ihre Lieblingsbetriebsart die Telegrafie ist. Dies ermöglichte ihr schon 2018 und 2019 als Teilnehmer der Deutschen Delegation bei der High-Speed-Telegrafie Weltmeisterschaft anzutreten. Die Beteiligung 2020 war fest eingeplant – fiel jedoch aus allseits bekannten Gründen aus.
Wie üblich war Marion über diese Ehrung nicht vorher informiert, wodurch sie wie alle ihre Vorgänger vollkommen überrascht wurde. Auch die DIG beglückwünscht Marion, DF4UM, zu dieser Ehrung.
Auf besagter DIG-Rats- und Vorstandssitzung wurden einige Themen besprochen, die die nähere bis mittlere Zukunft betreffen. Die DIG-Diplombeilage war ebenso Gesprächsstoff wie die aktuelle Lage der DIG-SSB-Runden. Auch eine Rückbetrachtung auf “DIG-50” fehlte nicht. Vor allem wollten wir Ideen sammeln, wie der Schwung, den “DIG-50” mit sich gebracht hat, erhalten und ausgeweitet werden kann. Beschlüsse wurden auf der Tagung aber nicht gefasst. Unser Dank geht an Hannelore, DH5JR, die uns wieder einen Raum im Hotel Bürgerstube reserviert hat.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der JARTS-World-Wide-RTTY-Contest läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
- Zum Bayern-Ost-Contest lädt der DARC-Distrikt U ein am Samstag 0600-0700 Uhr auf 80m in SSB, 0700-0800 Uhr 80m/CW, 0800-0900 Uhr 40m/SSB und 0900-1000 Uhr 40m/CW. Am Sonntag folgen dann noch 0700-0830 Uhr 144 MHz und 0900-1000 70cm.
- Der Ausbildungscontest des DARC läuft am Samstag 1200-1430 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
- Der Worked-All-Germany-Contest (WAG) folgt dann von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB. Der Wettbewerb zählt auch für den DARC-Kurzwellen-Pokal und die Clubmeisterschaft “mit Stern”.
- Die Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge bietet einen weiteren Termin von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160m in CW.
- Einen Asia-Pacific-Sprint-Contest gibt es am frühen Sonntagmorgen 0000-0200 Uhr auf 15 und 20m in CW.
- Und beim letzten Teil des ON-Contests bittet die UBA um Teilnahme am Sonntag 0700-1000 Uhr auf 2m in CW und Fonie.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Guadeloupe – FG4KH ist wieder QRV bis 05.11. inclusive WWDX-Teilnahme. QSL via Homecall F1DUZ.
- Luxemburg – Noch bis 18.10. sind niederländische Funkfreunde als LX/Homecall angekündigt, die Betrieb auf 160 bis 10m in CW, SSB, FT8, FT4 und RTTY machen wollen. QSL via ClubLog oder PA3EYC.
- Svalbard – Auch bis 18.10. ist JW/LB1QI von EU-026 aus auf 160 bis 6m in CW und SSB zu erreichen. QSL via Homecall oder Clublog.
- Niederlande – Im WAG-Contest am Wochenende ist auch PF70DARC angekündigt, der sich rege beteiligen möchte. QSL via Homecall PA2TMS.
- Italien – 4U75B arbeitet bis 31.12. aus Bari auf Kurzwelle. QSL via 9A2AA oder ClubLog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
“40. JAHRESTAG DER ERSTEN RTTY-VERBINDUNG IN POLEN”
Kurzzeitdiplom 01.10. bis 31.12.2020
1. Das Diplom wird zum 40. Jahrestag der ersten RTTY-Funkverbindung in Polen vergeben. Die Verbindung zwischen den Stationen SR1PBW und Y23NE erfolgte am 19. Dezember 1980 um 18:58 UTC im 3,5-MHz-Band.
2. Der Aussteller des Diploms ist der Amateurfunkclub des PZK SP1PBW und der Westpommersche Distrikt des polnischen Amateurfunkverbandes.
3. Voraussetzung für den Erhalt des Diploms ist, dass Sie in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. Dezember 2020 40 Punkten für Kontakte mit den Stationen des Veranstalters nach folgendem Schlüssel erzielen:
Je 10 Punkte zählen: 3Z40RY, HF40RY, SN40RY, SO40RY, SP40RY, SQ40RY und DM2CNE (ex Y23NE).
Mindestens eine Verbindung mit einer Station des Veranstalters muß in der Betriebsart RTTY erfolgen.
Die Verbindung kann auf einem anderen Band oder in einer anderen Betriebsart wiederholt werden. Jede Verbindung in RTTY mit einer polnischen oder deutschen Station ergibt zusätzlich 1 Punkt (wird aber nur einmal unabhängig vom Band gewertet).
4. Um ein Diplom zu erhalten, sollte ein Auszug aus dem Stationslog mit Informationen zu den durchgeführten Verbindungen an die E-Mail-Adresse oder per Post an die folgende Adresse: ZOT PZK, P.O. 599, PL-70-952 SZCZECIN, POLEN mit dem Vermerk “40RTTY” auf dem Umschlag, gesendet werden.
5. Die elektronische Version des Diploms ist kostenlos. Die Diplome werden an die E-Mail-Adresse des Antragstellers gesendet.
6. Der Manager des Diploms ist Slawek SP1DOZ. Fragen zur Ausstellung des Diploms sind an ihn zu richten ().
7. Bewerbungen für das Diplom werden nur bis zum 31. Januar 2021 angenommen.
Quelle: SN40RY auf QRZ.COM
—
PI75ZUT – 75 JAHRE VERON
Kurzzeitdiplom 17.03. bis 31.12.2020
Anlässlich des 75. Gründungstages des niederländischen IARU-Verbandes VERON sind Mitglieder des Ortsverbandes Zutphen vom 17.03. bis 31.12.2020 als PI75ZUT aktiv.
Die Aktivierer sind:
FRANS PA5CA SSB, JAN PE0MVJ DIGI, HANS PA3EDR SSB DIGI, TOON PD0AG DIGI SSB, PETER PA3EQN SSB, CW, KLAAS PH0VOS, DIGI, HENK PA3EPE SSB, CW, JOS PD0JMH DIGI, PETER PA2PKZ SSB, CW, PD1BCL SSB, PA1H CW DIGI SSB, und PD9A DIGI
Ein Jubiläumsdiplom wird herausgegeben an alle Funkamateure, die wenigstens 5 Punkte erarbeiten.
Dazu zählt PI75ZUT einmal je Band-/Mode-Kombination 1 Punkt.
Dabei zählen alle Bänder von 160 bis 6m und die Betriebsarten CW, SSB und “digital” (alle Digimodes zusammen).
Das Diplom kann beantragt werden als ein Log im ADIF-Format oder als detaillierter Logbuchauszug.
Auch SWLs sind herzlich eingeladen, die Bedingungen entsprechend erfüllen.
Der Antrag geht per e-Mail an
Award Manager ist PA3EQN PETER
Mail Manager ist PE0MVJ JAN
QSL Manager ist PA2PKZ PETER
QSLs für PI75ZUT gehen über das PA-QSL-Büro.
Quelle: PI75ZUT auf QRZ.COM via DE0WRL
–
Das alte Zutphen-Award, herausgegeben von Jan, PA0JAZ, ist nach dessen Tod QRT. Es stand zuletzt in der DIG-Diplombeilage auf Seite 2004.
Quelle: PE0MVJ
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2063.
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL1EK, DL6EAQ, PE0MVJ, DE0WRL, PA2TMS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 93