DIG Rundspruch 2062 vom 08.10.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2062 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es in der Regel den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Dort müssen wir leider wieder mit einer traurigen Meldung beginnen:
Lisa Berends, DF2AL, DIG 1957, kam Ende 1977 zur DIG. Sie konnte sich beide DIG-Plaketten, CW und VHF, erarbeiten. Wie wir nun von Hans, DF5AN, erfuhren, verstarb Lisa am 28.09.2020 im hohen Alter von 92 Jahren.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreundin müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Aber auch erfreuliche Meldungen dürfen wir weitergeben:
DIG 6462 ist nun DO5SB, Stefan aus Hirschaid, DOK B26.
Wir heißen ihn in der DIG herzlich willkommen und wünschen ihm weiter viel Erfolg mit den Amateurfunk-Diplomen.
Rolf, HE9BVS, DIG 4950, hat einige Jahre pausiert. Er ist nun wieder der USKA beigetreten und möchte auch seine DIG-Nummer wieder führen. Auch ihm gilt erneut unser herzliches Willkommen.

Nach dem gestrigen CW-Teil lädt die DIG heute zu ihrem Geburtstags-Kurzcontest in SSB ein, wie immer nach dem DIG-Rundspruch 1830-1930 UTC auf 80m. Die beiden Teile sind getrennte Wettbewerbe. Je Tag zählt ein QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes gearbeitet DXCC-Land ergibt einen Multiplikator-Punkt. Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen auf viele Logs bis 19.10. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail:

Die Ausbreitungsbedingungen auf 80m werden zusehends winterlicher. Sobald eine 1800-UTC-Rundspruchverlesung des DIG-SSB-Rundspruchs nicht mehr bis zum Ende zu hören ist, erfolgt ab der folgenden Woche eine erste Lesung um 1645 UTC. Die 1800-UTC-Lesung kommt als Wiederholung nur noch, wenn um 1800 UTC brauchbare Bedingungen bestehen.

Der Internationale True Blue DXers Club (TBDXC) hat für das Kalenderjahr 2021 einen CW/SSB-DX-Ultra-Marathon unter dem Titel “BANDS ALIVE” angekündigt, wie uns Karlfried, DL1EK, mitteilte. Es geht um Betrieb auf den klassischen Bändern 160, 80, 40, 20, 15 und 10m und gearbeitet werden sollen möglichst viele ausländische Stationen in verschiedenen CQ-Zonen und DXCC-Gebieten.
Näheres dazu gibt es auf https://www.tbdxc.net/marathon

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Makrothen-Contest ist angesagt am Samstag 0000-0800 Uhr und 1600-2400 Uhr und am Sonntag 0800-1600 Uhr, alles auf 80 bis 10m in RTTY.
  • Die letzten beiden Teile des VFDB-Contest-2020 laufen am Samstag 0600-0759 Uhr auf 80m und 0900-1059 Uhr auf 40m – beides in CW.
  • Zum Oceania-DX-Contest ist eingeladen von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 0600 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Die KOMI-RUHRGEBIET-QSO–PARTY steigt am Samstag 0800-1000 Uhr auf 40 bis 10m in CW und SSB.
  • Der Scandinavian-Activity-Contest in SSB läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
  • Zwei weitere Teile des ON-Contest finden statt am Sonntag 0530-0800 Uhr auf 80m in CW und dann 0800-1000 Uhr auf 6m in CW und Fonie.
  • Ein Waterkant-Kurzcontest ist im Angebot am Sonntag 1600-1700 Uhr auf 80m in CW und SSB.
  • Zum IbFD-Contest wird eingeladen am Donnerstag kommender Woche 1500-1700 Uhr auf 2m und 70cm und 1700-1900 Uhr auf 80m in CW, SSB und auf UKW auch in FM.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Niger – 5U4IHM ist derzeit im Niger auf Kurzwelle in FT8 zu erreichen. QSL via Homecall F4IHM.
  • Svalbard – Im SAC am Wochenende will JW5X aktiv sein. Vor und nach dem Contest wollen die OPs als JW6VM, JW9DL und JW7XK auf Kurzwelle und über Satelliten arbeiten. QSL via Büro.
  • Polen – Bis Jahresende wollen 3Z40RY, HF40RY, SN40RY, SO40RY, SP40RY, SQ40RY und DM2CNE (ex Y23NE) QRV sein, um an die Erstverbindung in RTTY zwischen Polen und Deutschland vor 40 Jahren zu erinnern. Ein dazu gehörendes Diplom kommt nächste Woche hier im DIG-Rundspruch.
  • Vereinte Nationen – Zum 75. Geburtstag der UNO sind mehrere Sonderstationen aktiv: 4U75UN aus dem UN-HQ in New York (QSL via HB9BUO), 4U75A aus der UN-City in Wien (QSL UA3DX) und ab 24.10. PA75UN aus dem UN-Gerichtshof in Den Haag (QSL via PA1UN).
  • Kosovo – Vom 15. bis 28.10. will eine deutsche Gruppe als Z66DX aus Prstina arbeiten auf 160 bis 10m in SSB, CW und FT8. Mit von der Partie ist auch Franz, DL9GFB, DIG 4427. QSL via ClubLog oder DL2AWG.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

BONAIRE – 10 JAHRE SELBSTÄNDIG
Kurzzeitdiplom 01.10. bis 31.10.2020

PJ4TEN ist eine Sonderstation auf Bonaire, die den ganzen Oktober 2020 daran erinnert, dass am 10.10.2010 die Gebiete der Niederländischen Antillen als Verwaltungseinheit aufgelöst wurden und die dazuzählenden Inseln – darunter Bonaire – selbständig wurden und damit auch eigenen DXCC-Status bekamen.
Die auf Bonaire ansässigen Funkamateure wollen das besonders feiern mit großer Aktivität auf den Bändern. Dazu gehört auch ein Jubiläums-Diplom, das im Erfolgsfall als PDF-File beantragt werden kann.
Für das Diplom müssen 10 Punkte erreicht werden.
Ein QSO mit PJ4TEN zählt 2 Punkte.
Alle anderen PJ4-Stationen zählen je 1 Punkt.
Am 10.10.2020 (0000 bis 2359 UTC) zählen alle PJ4-Stationen 2 Punkte.
Jedes Rufzeichen kann einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden.
Das kostenfreie Diplom ist nur als PDF-File erhältlich und wird mit einem Logbuchauszug (Rufzeichen, Datum, UTC, Band und Betriebsart) beantragt bei
Das Diplom kann auch entsprechend von SWLs beantragt werden, die dann aber zusätzlich das Rufzeichen der Gegenstation angeben müssen.
Auf Bonaire gibt es derzeit folgende lizenzierte Stationen:
PJ4TEN (special event station)
PJ4A (contest station) – PJ4BZL (Berry) – PJ4DX (Steve)
PJ4EL (Erwin) – PJ4EVA (Eva) – PJ4GR (Gerard)
PJ4KY (Bert) – PJ4NG (Noah) – PJ4NX (Peter)
PJ4RF (Rinse) – PJ4/DC7MO (Monika) – PJ4/DL1COP (Holger)
PJ4/W1MD (Marty)
Weitere PJ4-Rufzeichen können im Lauf des Monats dazukommen.
Quelle: PJ4TEN auf QRZ.COM

„50 Jahre Steinbergrelais“
Kurzzeitdiplom 01.10. bis 31.12.2020

Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Amateurfunkrelais DB0GSH auf dem Steinberg im Stadtgebiet vom Goslar gibt der Ortsverband Goslar, H09 im DARC e. V. zusammen mit der Interessengemeinschaft Steinbergrelais e. V. (RIG) ein Diplom heraus, das in der Zeit vom 01.Oktober bis 31. Dezember 2020 gearbeitet werden kann. Das Diplom ist vom Deutschen Amateurradio Club, DARC e. V. anerkannt.
Für den Erwerb dieses Diplom sind 50 Punkte erforderlich, die wie folgt erreicht werden können:
Verbindungen mit den Klubstationen des OVs Goslar H09:
– DK0GV und DL0GSH (jeweils mit Sonder-DOK 50GSH) je QSO 10 Punkte, 1x je Band und Mode sowie mit Mitgliedern der RIG Steinberg je QSO 5 Punkte 1x je Band und Mode.
– Band- und Betriebsartenbeschränkung: keine (QSOs über DB0GSH zählen ebenfalls)
– Nachweis der getätigten Verbindungen über GCR-Liste. (Email-Anhang)
– SWLs loggen jeweils beide QSO-Teilnehmer, Nachweis über GCR-Liste (Email-Anhang)
– Der Diplomantrag ist zu richten an
– Das Diplom ist kostenlos und wird per E-Mail versandt.
DARC e. V. Ortsverband (OV) Goslar H09- Bernd DB2AG
Relaisinteressengemeinschaft Steinberg – Markus DO3GSM
Quelle: DF5AN

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2062

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF5AN, DL1EK, DF2KD, NG3K, DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun ab 1830 UTC für eine Stunde mit dem DIG-Geburtstags-Contest.

Aufrufe: 51

[wp_ad_camp_2]