DIG Rundspruch 2057 vom 03.09.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2057 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Auch wenn für manch einen unter unseren Zuhörern und Lesern der Sommer 2020 wegen Corona weit unter den geplanten Vorstellungen blieb, hoffen wir, dass jeder die warme Jahreszeit zumindest zur Erholung in heimischer Umgebung nutzen konnte.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen nun wieder jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Auch in der DIG-Sommerpause blieben wir nicht vor Silent-Key-Meldungen verschont.
Dr. Walter Eichenauer, DJ2RE, DIG 629, erhielt seine DIG-Nummer im April 1972. Er verstarb nun am 01.05.2020 im Alter von 98 Jahren.
Hans-Dieter Schröder, DL3SR, DIG 779, wurde Anfang 1973 DIG-Mitglied. DL3SR war Halter der DIG-UKW-Plakette. Dieter verstarb nun am 11.06. 2020 im Alter von 93 Jahren.
Jan G. Altena, PA0JAZ, DIG 837, erhielt seine DIG-Nummer im Mai 1973. Er gehörte zum Urgestein der Deutsch-Niederländischen-Amateurfunk-Tage und war auch im Besitz der DIG-UKW-Plakette. Jan schloss sein Logbuch endgültig am 20.01.2020.
Bodo Winde, DB7HB, DIG 3821, kam im März 1986 zur DIG und war auch Halter der DIG-UKW-Plakette. Er legte sein Mikrofon am 26.06.2020 endgültig aus der Hand. Er wurde knapp 77 Jahre alt.
Cor van Lit, PE0CVL und zuletzt PA2JC, DIG 4317, wurde DIGer im April 1989. Er verstarb am 29.01.2019.
Wolfgang Möbius, DL8UAA, DIG 4538, der seit Juni 1990 in der DIG war, verstarb bereits im Mai 2018.
Heinz-Erich Schäfer, DL1ZBH, DIG 4734, trat der DIG im März 1991 bei. Er war zuletzt Mitglied in T11. Erich verstarb am 10.04.2020 im Alter von 78 Jahren.
Schon am 14.08.2012 verstarb Henk Ellen, PA3FLQ, DIG 5189, der im Mai 1994 zur DIG kam.
Bernd Amman, DK7KD, DIG 6333, der erst seit November 2013 in die DIG kam, war damals regelmäßiger Gast in der DIG-SSB-Runde und konnte sich dank hoher Aktivität die DIG-Trophy erarbeiten. Er verstarb nun am 15.06.2020 im Alter von 77 Jahren.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

So sehr uns solche Meldungen schmerzen, so sehr freuen wir uns über jedes neue Mitglied, und auch da gibt es etwas zu berichten: DIG 6458 ist nun PD0JMH, Jos aus Zutphen, QSL-Regio R48 DIG 6459 ist DK4RH, Roland aus Leverkusen, DOK G11 DIG 6460 ist DL3CR, Christiane aus Gersheim, DOK Q17. Wir heißen alle in der DIG herzlich willkommen und wünschen weiter viel Erfolg mit den Amateurfunk-Diplomen.

Nach einer mehrjährigen Auszeit ist Otto, DD1GB, DIG 2840, wieder mit an Bord, nun im Ortsverband A37.

Einige DIG-Mitglieder sind seit kurzem mit neuen Rufzeichen unterwegs:
DIG 1368 ist als IZ2ELO QRT. Er arbeitet jetzt wieder als DK7BW.
DIG 4319, bisher RW3GW, funkt jetzt als RM0L im fernen Osten.
DIG 5997, regulär ON4KV ist auch als OR4K aktiv.
DIG 6143, bislang PB7YL ist nun PB7XYL.
DIG 6423 meldet sich nun als DM6EE statt bisher als DL1RNN.
Wir wünschen allen viel Erfolg mit den neuen Calls.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Am kommenden Wochenende stehen gleich 2 IARU-Conteste an, deren Single-OP-Wertungen auch Punkte für die DARC-Clubmeisterschaft * zählen:
  • Der IARU-R1-Fieldday in SSB läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 160 bis 10m.
  • Der IARU-Region-1-145MHz-September-Contest wird ausgetragen von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 2m in CW, SSB und FM-direkt.
  • Die CW-Open-Competition läuft am Samstag in 3 Teilen: 0000-0359 Uhr, 1200-1559 Uhr und 2000-2359 Uhr, alles auf 160 bis 10m in CW.
  • Der All-Asian-DX-Contest lädt ein von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
  • Die Handtastenparty der AGCW-DL ist im Angebot am Samstag 1300-1600 Uhr auf 40m in CW.
  • Das deutsche QCWA-Chapter bestreitet seine jährliche QSO-Party am kommenden Montag 1500-1600 Uhr auf 80m. Es gelten vergleichbare Regeln wie bei den DIG-Kurzcontesten.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Kolumbien – HK3JCL (DK8LRF) meldet, dass er wohl bis Ende des Jahres in Bogota bleibt, da es weiter keinen Flugverkehr nach Europa gibt.
  • Island – Bis 18.10. ist unser DIG-Freund Norbert als TF/DJ7JC im Urlaubsstil auf 160 bis 10m in CW, FT8 und RTTY zu erreichen. QSL via DJ5BWD.
  • Bulgarien – Die Sonderstation für das Orthodox-Saints Award im Monat September ist LZ595IP. QSL via Büro.
  • Griechenland – SX1AFM ist den ganzen September über zu arbeiten für ein Kurzzeitdiplom des Fifts-Ocean-Clubs. QSL via ClubLog.
  • Deutschland – Der OV D13 Märkisches Viertel in Berlin möchte an den alten Flughafen Tegel (TXL) erinnern wenn dieser im Oktober 2020 geschlossen wird. D13 hat das Rufzeichen “DL73TXL” mit dem Sonder DOK “BYETXL” eingerichtet. Am 01.07.2020 ging es los bis zum 30.06.2021. Die OV-Mitglieder wollen ihren alten TXL würdig vertreten und hoffen viele nette QSOŽs zu arbeiten. Siehe auch DL73TXL auf QRZ.COM .
  • Italien – Der QSL-Vermittler für viele italienische Expeditionen, IK3GES, ist verstorben. Seine Arbeit hat IK2DUW übernommen, der allerdings nicht der ARI angehört und somit keine QSLs über Büro vermittelt.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

W-DIG-R

Das Diplom wird herausgegeben von der Russischen Sektion der Diplom Interessen Gruppe (DIG) für QSOs ab dem 1. Mai 1996, dem Gründungstag der Sektion.
Diese Ausschreibung stand schon einmal in der DIG-Diplombeilage auf Seite 1299. Es haben sich aber Ergänzungen und Änderungen ergeben.
Europäische Antragsteller benötigen 10 verschiedene Mitglieder der DIG-Sektion-R, Antragsteller aus anderen Kontinenten lediglich 5.
Die gleichen Regeln gelten für SWLs.
Es gibt keine Band- oder Betriebsarten-Beschränkungen.
Eine Mitgliederliste findet man auf der Internetseite:
http://kdr-ru.ru/index.php?id_page=159
Der Antrag wird gestellt mit einer Aufstellung der bestätigten Sektionsmitglieder in aufsteigender Reihenfolge der DIG-Nummern.
Die Richtigkeit der Angaben muss von zwei lizenzierten Funkamateuren oder einem DIG-Mitglied bestätigt sein.
Die Diplomgebühr beträgt 3 Euro oder 200 Rubel und kann per PayPal auf bezahlt werden.
Das Diplom wird beantragt bei: Victor Efimtsov, RU6AX, P.O.Box 1534, Krasnodar 80, 350080 RUSSIA – oder an obige e-Mail-Adresse.
Das Diplom gibt es auch in einer elektronischen Variante, wobei die Gebühr 1 EURO oder 80 Rubel beträgt.
Zusatzinformation: Wer die Bedingungen am 1. Mai eines Jahres erfüllt, also alle 10 bzw. 5 QSOs innerhalb eines Tages erreicht, kann dafür das elektronische Diplom kostenfrei bekommen. QSLs müssen dann nicht abgewartet werden.
Quelle: RA6AR

W-DIG-R – Plakette

In der DIG-Sektion Russland erschien eine spezielle Plakette “W-DIG-R”. Dafür muss man seit dem 01.05.1996 77 Punkte durch QSOs mit Mitgliedern der russischen DIG-Sektion sammeln.
Jedes Mitglied zählt einmalig für die Plakette mit den in der Liste angegebenen Punkten, das sind:
Mitglieder der DIG-Sektion Russland 1 Punkt
Verstorbene Mitglieder der DIG-Sektion Russland 2 Punkte
Mitglieder der DIG-Sektion Russland 1, die die DIG-Trophy oder die DIG-CW-Plakette oder die DIG-UKW-Plakette oder die W-DIG-R-Plakette besitzen, zählen pro Trophy/Plakette 2 Punkte mehr, also maximal 8 Punkte zusätzlich zu den QSO-Punkten.
Manager der Plakette ist Victor, RU6AX, DIG 4549.
Seine e-Mailanschrift ist
Der Antrag ist als GCR-Liste zu stellen, also eine von 2 lizenzierten OPs oder einem DIG-Mitglied bestätigte Liste vorliegender QSLs.
Die Gebühr für die Plakette beträgt 32 Euro und kann per PayPal an die oben genannte Adresse geschickt werden.
Eine Abbildung der Plakette ist auf der Seite:
http://kdr-ru.ru/index.php?id_page=159 zu finden.
Dort gibt es auch die Liste mit den für die jeweilige Station geltenden Punkten.
Quelle: RA6AR

Verlängerung des Wertungszeitraumes für das DSW25 Diplom

Auch vor der DSW hat Covid-19 keinen Halt gemacht und darum haben wir uns entschlossen, den Wertungszeitraum für das Diplom zu verlängern.
Der Zeitraum endet nächstes Jahr zum gemeinsamen Treffen von DIG und DSW in Papenburg am 30.6.2021 und nicht wie ursprünglich in der Ausschreibung zu lesen am 31.07.2020.
Der Diplommanager beabsichtigt bei dem Treffen auch Diplomanträge zu bearbeiten und vor Ort auszugeben.
Die aktualisierte Ausschreibung ist auf der Homepage der DSW nachzulesen: http://www.mb4ham.de/hp/dsw/diplom/25JahreDSW.pdf
vy 73/77 de Jan, DG8HJ

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2057

Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund !

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL7AHF, OK1AR, DL4HRM, DL6UAA, DD0BX, ON4KV, DM6EE, DD1GB, RA6AR, DG8HJ, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Aufrufe: 126

[wp_ad_camp_2]