Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2055 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Von DG9MAQ erhielten wir die traurige Nachricht, dass Günter Cramer, DL2MHF, DIG 2269, am 04.06.2020 an den Folgen eines schweren Fahrradunfalls verstorben ist. Zur DIG kam Günter im Oktober 1978. DL2MHF war Halter der DIG-UKW-Plakette. Günter wurde 72 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Aber auch zwei Neuzugänge dürfen wir begrüßen:
DIG 6455 ist nun DO1UKR, Uwe aus Rellingen bei Hamburg, DOK E15.
DIG 6456 ist DO4AAM, Sebastian aus Magdeburg, DOK W10.
Wir wünschen beiden weiterhin viel Freude mit dem Amateurfunk und den Diplomen.
Ein verschollenes DIG-Mitglied hat sich wieder gemeldet. Tom, DJ8SE, DIG 5275, ist nach einigen Jahren Unterbrechung wieder aktiv und hat im DIG-Frühjahrscontest schon wieder Punkte verteilt. Er ist jetzt im OV “Virtuelles Württemberg”, DOK P62. Herzlich willkommen wieder in unseren Reihen.
Am kommenden Montag, dem 22.06.2020 ist der Einsendeschluss für die beiden Teile des DIG-Frühjahrscontests. Wir bitten um viele Logs an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail: . Jedes auch noch so kleine Log ist wie immer mehr als willkommen.
DF2KD hat uns auch die Auswertung aller Teile der DIG-QSO-Party 2020 zukommen lassen. Vor allem auf Kurzwelle-CW und 2m konnte er deutlich mehr Logs auswerten als in den letzten Jahren. Das muss ein angenehmer Nebeneffekt der Corona-Krise gewesen sein. Insgesamt wurden 353 Logs eingereicht.
Auf Kurzwelle siegte wie im Vorjahr in beiden Wertungen S57DX mit deutlichem Vorsprung. Ihm folgen in SSB PA2TMS, OK1AR, DF6QP und DJ8VC. In CW belegen die Plätze 2 bis 5 DL4HRM, OK4RQ, DL9GFB und 9A1AA. Auf 2m siegte DL2ARD deutlich vor OK1DOL, OL5DIG, DL3FCG und DG7YEO. Auf 70cm dominierte das Headquarter-Team DF3TE, DH1PAL und DL0YL gefolgt von DL1KFS und DG1KDD. Es gab auch 5 SWL-Logs. Auf Kurzwelle liegt PA-9565 vor DE2HUG und DE7WAB. In CW siegte OKL-007 vor PA-9565.
Den gut platzierten gelten unsere herzlichen Glückwünsche und ein genauso herzliches “Dankeschön” geht an alle, die ihre Logs eingereicht haben. Unser Dank für die wieder zügige Auswertung geht an Dieter, DF2KD.
DF6QP und DL8JS haben gestern die soeben erschienene DIG-Diplombeilage 2020 zur Post gebracht. Auf dem Adress-Etikett ist zu sehen, bis wann das Abonnement bezahlt ist oder war. Wer das Abo für 2020 noch nicht bezahlt hat, möge das bitte möglichst bald erledigen.
Die Möglichkeit einer direkten Bezahlung in Friedrichshafen entfällt ja dieses Jahr, wir bauen darauf, dass das im kommenden Jahr wieder möglich sein wird.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der All-Asian-DX-Contest der JARL läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2400 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
- Zum Ukrainian-DX-Classic-RTTY-Contest lädt der Ukrainische Contest Club ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in 45,45-Baud-RTTY.
- Der FIRAC-Contest bittet um Teilnahme an seinem 2m-Teil am Samstag 1200 bis 1700 Uhr in SSB.
- Die Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge sucht Mitstreiter von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Brasilien – Der “Clube de Radioamadores de Sao Miguel do Oeste” würdigt im Juni den 60. Jahrestag des Bestehens mit dem Betrieb der Sonderstation ZZ60CRASMO. Büro-QSL via PP5AA.
- Spanien – AM500ISJ ist eine Erinnerungsstation an die erste Weltumseglung vor 500 Jahren. Das Call ist vom 20. bis 28.06. auf Kurzwelle zu arbeiten. QSL via EA7URF.
- Russland – Noch bis 31.08. wird mit der Sonderstation R300WORF an den 300. Jahrestag der Geburt von Dmitriy Ivanovitch Vinogradov erinnert, der als Vater des russischen Porzellans bezeichnet wird. Funkbetrieb ist auf Kurzwelle geplant. Ein Sonderdiplom kann erarbeitet werden.
- Dänemark – OZ/DG5LAC ist vom 20. bis 27.06. auf EU-171 auf Kurzwelle in SSB, FT8 und FT4 QRV. QSL via Homecall oder ClubLog. — Auf EU-172 ist bis 20.06. noch 5P2LND aktiv im Urlaubsstil auf Kurzwelle. QSL via ClubLog.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
LITHUANIAN LIGHTHOUSE AWARD
Dieses Diplom wird herausgegeben vom Radioclub Svyturys in der Region Klaipeda.
Für das Diplom zählen bestätigte Litauische Leuchttürme mit QSOs ab dem 01.01.1998.
Die aktivierende Station muss dabei vom entsprechenden Leuchtturm selbst aktiv sein oder die Antenne zumindest muss mit dem Objekt direkt verbunden sein.
Antragsteller aus Litauen benötigen 4 verschiedene Leuchttürme, andere Europäer 3 Leuchttürme und DX-Stationen 2 Leuchttürme. Das Diplom wird entsprechend auch an SWLs vergeben.
Diplomanträge gehen als GCR-Liste mit der Gebühr von 5 Euro oder 5 US$ an LY1CM Bronius Sriubas, P.O.Box 1244, Kaunas-18 LT-46005, LITHUANIA.
Nachfragen zum Diplom können an gerichtet werden.
Die anerkannten Leuchttürme in Litauen sind:
1. JUODKRANTE LIT-001
2. KLAIPEDA LIT-002
3. KLAIPEDA (Nord Pier) LIT-003*
4. NIDA LIT-004
5. PERVALKA LIT-005
6. SVENTOJI LIT-006
7. UOSTADVARIS LIT-007
8. VENTES RAGAS (Cape Vente) LIT-008
* Klaipeda Nord-Pier wurde zerstört und hat nur noch historischen Charakter, ist nicht mehr für die ARLHS wertbar, aber zählt für dieses Diplom.
Quelle: LY1CM auf qrz.com via DE0WRL
—
DIPLOMA “VÉRTICES GEODÉSICOS DE TENERIFE”
Unter VÉRTICES GEODÉSICOS versteht man trigonometrische Punkte, das sind Beobachtungspunkte der Landesvermessung bzw. eines größeren Dreiecksnetzes. In Spanien gibt es Diplomprogramme auf dieser Basis mit entsprechenden Aktivierungen. Siehe dazu auch die Ausschreibung in der Diplombeilage Seite 1947.
Dieses Diplom befasst sich nur mit diesen Punkten auf der Insel Teneriffa, die Referenzen beginnen alle mit VGTF. Für das Diplom zählen in erster Linie die Aktivierungen durch EA8BFH.
Das Diplom wird in 3 Klassen vergeben:
1. Bronze category: Der Antragsteller benötigt 17 Vertices (33%).
2. Silver category: Der Antragsteller benötigt 26 Vertices (50%).
3. Gold category: Der Antragsteller benötigt alle 52 Vertices.
Es werden keine QSL-Bestätigungen benötigt, lediglich eine Aufstellung der entsprechenden Referenzen mit Datum, UTC, Band, Betriebsart Rapport und Vertex-Referenz.
Das Diplom ist als PDF-File kostenfrei. Für ein gedrucktes Diplom werden 5 Euro für Druck und Versand erwartet.
Anträge gehen an .
Quelle: https://www.qrz.com/db/EA8BFH via K1BV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2055
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit.
Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, DJ8SE, DG9MAQ, K1BV, DE0WRL, DF6QP,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es nun mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 97