DIG Rundspruch 2054 vom 04.06.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2054 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es heute unseren Kurzcontest.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Nach dem gestrigen CW-Teil lädt die DIG heute zu ihrem Frühjahrs-Kurzcontest in SSB ein, wie immer nach dem DIG-Rundspruch 1830-1930 UTC auf 80m. Die beiden Teile sind getrennte Wettbewerbe. Je Tag zählt ein QSO mit einem DIG-Mitglied 10 Punkte, mit einem Nicht-Mitglied 1 Punkt. Jede erhaltene DIG-Nummer und jedes gearbeitet DXCC-Land ergibt einen Multiplikator-Punkt. Wir bitten um rege Teilnahme und hoffen auf viele Logs bis 22.6. an unseren Contestmanager Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail: .

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

Da es am kommenden Donnerstag keinen DIG-SSB-Rundspruch gibt, haben wir hier die Vorschau für die kommenden zwei Wochen.

  • Zur Green-Party der Flora- und Fauna-Freunde wird eingeladen von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 0559 Uhr auf 80 bis 10m in CW, SSB und Digimodes.
  • Der DARC-Mikrowellen-Contest läuft von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 1,2 GHz und höher. Der Wettbewerb zählt für die Club-Meisterschaft* und den UKW-Contestpokal des DARC.
  • Die finnische SRAL und die Arcala-DX-Group laden zum STAYHOME-Contest ein von Samstag 1000 Uhr bis Sonntag 0959 Uhr auf 80 bis 10m in CW, SSB und FT8/FT4. Es sollen möglichst viele STAYHOME-Sondercalls in der Luft sein. Siehe dazu: https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/stayhome-contest/

Am Wochenende 13./14. Juni ist dann folgendes im Angebot:

  • Der DRCG-WW-RTTY-Contest läuft in drei Segmenten, Samstag 0000-0759 Uhr und 1600-2359 Uhr sowie am Sonntag 0800-1559 Uhr auf 80 bis 10m nur in 45,45 Baudot RTTY.
  • Der DARC lädt ein zu einer QSO-Party-am-Funkertag am Samstag 0600-1600 Uhr auf 80m bis 70cm in CW, SSB, FM und digital (bevorzugt PSK31).
  • Einen Asia-Pacific-Sprint-Contest gibt es am Samstag 1100-1300 Uhr auf 15 und 20m in SSB.
  • Die UKW-Teile des VFDB-Contest-2020 laufen am Samstag 1200-1359 Uhr auf 2m und 1400-1459 Uhr auf 70cm in CW und SSB.
  • Der Portugal-Day-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
  • Einen AGCW-VHF/UHF-Contest gibt es am Samstag 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm, alles in CW.
  • Ein World-Wide-South-America-Contest in CW ist im Angebot von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160 bis 10m.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

Vom OV Spreewald, Y28, wurde aufgerufen zu einem Diplom-Wochenende am Samstag und Sonntag (6./7. Juni), dass sich an alle Aktiven richtet, die Punkte für aktuelle Diplome zu verteilen haben. Die DIG hat sich dieser Anregung angeschlossen. Ein Contest soll das aber ausdrücklich nicht sein.

  • Kolumbien – HK3JCL (DK8LRF) wartet immer noch auf eine Rückflugmöglichkeit nach Deutschland. Vermutlich wird das erst im September so weit sein. Bis dahin bleibt er auch QRV auf Kurzwelle. QSL via Homecall.
  • Frankreich – TM80CDG ist ein Sonderrufzeichen in einem Museum in der Normandie. Vom 6. bis 20. Juni wird auf Kurzwelle in CW, SSB und FT8 gearbeitet. QSL via F4KKE.
  • Frankreich – Der Fußballclub “Paris Saint Germain” wird 50 Jahre alt und das wird an mehreren Wochenenden im Juni und Juli mit dem Sonderrufzeichen TM50PSG auf Kurzwelle gefeiert. QSL via F8GGZ.
  • Deutschland – DL1WH/p ist vom 7. bis 19.6. von der Insel Sylt aus QRV in CW und SSB. Er verteilt dabei EU-042 als IOTA-Referenz und N-16 für das “Deutsche-Insel-Diplom”. QSL via Büro.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

100 Jahre Republik Karelien
Kurzzeitdiplom 01.06. bis 31.12.2020

Erforderlich sind im Zeitraum 1.6.-31.12.2020 100 Punkte mit R1N und R1K -Stationen sowie Stationen in RDA KL-… auf allen Bändern in CW, Phone und DIGI (alle DIGI zählen als eine) und über Satellit.
Europäische Stationen erhalten 5 Punkte pro QSO und 20 Punkte für QSO mit der Sonderstation R100RK, DX-Stn. 10/50. (Für Stationen aus Karelien zählen auch RP75RK und RP75PT im Mai und für sie gibt es auch eine Plakette).
Das Diplom gibt es über hamlog.ru auf: https://r1n.hamlog.ru/diploms/rk100/
SWL schicken ihren Diplomantrag per E-Mail an:
QSL für die Sonderstation via R1NU.
Quelle und Übersetzung: DE0WRL

Diplom In Erinnerung an die Verteidiger des Kaukasus

Das Diplom wurde 1978 von der regionalen Kommission Karatschai-Tscherkess (UdSSR) zum Gedenken an die Verteidiger der Kaukasuspässe während des zweiten Weltkrieges eingeführt. Im Jahr 2020 hat die Initiativgruppe der Funkamateure von Karachay-Cherkessia und Adygea das Diplom wiederbelebt.
Diplombedingungen:
QSO zu Funkamateuren der Karatschai-Tscherkess-Republik werden auf allen Bändern und Betriebsarten gezählt. Wiederholungen sind NICHT erlaubt. Um ein Diplom zu erhalten, muss man mindestens 5 Punkte erzielen. Jede Station der Karachay-Cherkessia-Republik Zählt auf KW 1 Punkt, auf UKW 5 Punkte. QSO auf UKW über Repeater werden nicht gezählt. Für SWL wird zu ähnlichen Bedingungen ein Diplom ausgestellt. Manager des Diploms ist R7YZ Ivanets A. Das Diplom wird in Form einer elektronischen
Bilddatei erstellt. Anträge und Anfragen zum Diplom an:
Funkamateure aus Karachay-Cherkessia haben RDA-Kenner KC01 bis KC10 und Rufzeichen aus der Reihe R6E bzw. R7E.

Wenn man die Internetseite: http://rv6amz.ru anklickt, werden weitere 43 Diplome angezeigt. Man kann sich die Seite und die Bedingungen auf englisch anzeigen lassen, wenn man rechts oben auf die englische Flagge klickt.
Quelle: DE0WRL

WORKED ALL WISCONSIN COUNTIES AWARD

Das WAWC-Award wird vergeben an lizenzierte Funkamateure (nur Individual-Rufzeichen), die Zweiweg-Kontakte mit allen 72 Counties des US-Bundesstaats Wisconsin (WI) nachweisen können.
Es zählen QSOs ab dem 01.01.1996. Alle QSOs müssen vom gleichen Standort aus gemacht worden sein. Anträge erfolgen in Form einer GCR-Liste, die von zwei lizenzierten Personen bestätigt sein muss, die aber nicht mit dem Antragsteller verwandt sein dürfen. Die eigene Unterschrift darf auch nicht fehlen.
Ein QSO zählt, wenn der Nachweis mit Datum, Zeit, Betriebsart, Band und Standort nachgewiesen werden kann. Seit 2014 zählen auch Kontakte aus der Wisconsin-QSO-Party. LoTW wird anerkannt, andere Online-Dienste bisher (noch) nicht.
Antragsteller werden gebeten, das Antragsformular auf der Webseite des Herausgebers zu nutzen (s. unten). QSOs aus der WI-QSO-Party müssen extra gekennzeichnet werden.
Im Zweifelsfall behält sich der Herausgeber das Recht vor, Nachweise der QSOs anzufordern. Entscheidungen des WAWC-Kommtittees sind endgültig.
Anträge können geschickt werden per e-Mail an oder per Post an West Allis Radio Amateur Club, Inc., P.O. Box 1072, Milwaukee, WI 53201, USA. Anträge per e-Mail sollten bitte als PDF-Datei geschickt werden.
E-mail für Rückfragen:
Internet: http://www.warac.org/wawc/wawc.htm
Quelle: K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2054

Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit.
Bleiben Sie gesund !

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DF2KD, K1BV, DM3ZF, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Frühjahrs-Kurzcontest der DIG in SSB auf 80m.

Aufrufe: 98

[wp_ad_camp_2]