DIG Rundspruch 2053 vom 28.05.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2053 heute am Mikrofon Ralf, DK8FA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Das Juniheft der CQDL brachte wieder einmal eine traurige Nachricht:
Theo Metzdorf, DK4FR, DIG 4264, trat der DIG Anfang 1989 bei. Im Lauf der Jahre konnte er sich die DIG-Trophy und die UKW-Plakette erarbeiten. Theo verstarb am 05.02.2020 im Alter von 78 Jahren.
Jan Wunderwald, DL5JAN, DIG 4603, ist – wie uns seine Witwe mitteilte – am 08.05.2020 verstorben. DIG-Mitglied war er seit September 1990. Jan war Halter der DIG-CW-Plakette und auch der DIG-Trophy.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Noch einmal zur Erinnerung: Am 31. Mai, also am Sonntag, ist Einsendeschluss für alle Teile der DIG-QSO-Party. Bis dahin sollten alle Logs bei Dieter, DF2KD sein – e-Mail

Für die beiden DIG-Kurzconteste in der kommenden Woche hat sich noch niemand für die Übernahme eines DIG-Clubrufzeichens gemeldet. Wenn da niemand mitmacht, ist das für die DIG kein gutes Aushängeschild.

Am 18. Mai feierte die brasilianische YL Alda Schlemm Niemeyer, PP5ASN, ihren 100. Geburtstag. Sie ist weit über die Grenzen Brasiliens hinaus bekannt. Sie wurde im brasilianischen Joinville geboren und wuchs in Curitiba auf. Als junges Mädchen kam Sie nach Deutschland.
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges blieb sie, ihre Schwester und ihre Mutter, neun Jahre lang in DL und konnte nicht nach Brasilien und zu ihrer Familie zurückkehren. Sie arbeitete als Krankenschwester, heiratete in erster Ehe und hatte drei Kinder. 1945 kehrte sie nach Curitiba zurück. Getrennt und später verwitwet, heiratete sie dann den Arzt Dr. Érico R. Niemeyer, mit dem sie drei weitere Kinder hatte.
Heute ist Alda Großmutter von 13 Enkelkindern. In den 70er Jahren entdeckte sie ihr größtes Hobby: den Amateurfunk. Seit 1976 gehört sie dem Amateurfunkclub von Blumenau (Südbrasilien) an. Größere Bekanntheit erlangte sie in den Jahren 1983 und 1984 als sie mit Hilfe des Amateurfunks maßgeblich bei größeren Überschwemmungen in Blumenau Hilfe leistete. 1995 erschien das Buch „SOS – Ein Tal ruft um Hilfe“, bei dem sie als Co-Autorin mitarbeitete. Ivan Dornelles, PY3IDR†, hat eine Dokumentation über Alda gedreht, welche auf YouTube abrufbar ist:
https://youtu.be/F9GHZaHE48I. In portugiesischer Sprache gehalten, kann man sich Untertitel einblenden lassen und diese automatisch auf Deutsch übersetzen lassen. Alda setzt sich auch vehement ein, um an den Pater und Funkpionier Roberto Landell de Moura zu erinnern. Zum Schluss sei noch erlaubt, zu erwähnen, dass PP5ASN auch DIG-Mitglied mit der Nummer 5960 ist. Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag !

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der CQ-World-Wide-WPX-Contest von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr wird zumindest die CW-Bereiche von 160m bis 10m dominieren.
  • Ob der Aktivitätstag-Bergbau-und-Amateurfunk am Samstag 0500-1000 Uhr stattfindet ist nicht klar. Die entsprechende Webseite ist nicht erreichbar.
  • Der Bayerische Bergtag mit den Sektionen ab 10 GHz ist abgesagt. Dafür gibt es aber noch zwei regionale Aktivitäten:
  • Der R-Contest des Distrikts Nordrhein lädt zu den UKW-Sektionen ein am Samstag 1300-1500 Uhr auf 2m, 1500-1600 Uhr auf 70cm und 1600-1700 Uhr auf 23cm – jeweils in CW und SSB.
  • Und einen Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend auf 70cm gibt es am Samstag von 1600 bis 1800 Uhr in CW, SSB und FM.
  • Die DIG selbst bittet dann zu ihrem Frühjahrs-Kurzcontest am Mittwoch, dem 03.06. in CW und am Donnerstag, dem 04.06. in SSB, beides auf 80m jeweils 1830-1930 Uhr. Beide Tage werden als Wettbewerb getrennt gewertet. Die Regeln ansonsten sind die gleichen wie in der QSO-Party.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

In Coronazeiten wird es zunehmend schwierig, interessante Aktivitäten zu finden, auf die wir an dieser Stelle hinweisen können. Wir versuchen aber unser bestes.

  • Azerbeidjan – Unser DIG-Freund Vlad, 4K9W, ist immer mal wieder in CW zu arbeiten, zuletzt auch auf 12m. QSL via DL6KVA.
  • Georgien – 4L8A nimmt am WPX-CW-Contest nur auf 20m teil. QSL via M0OXO/Online-Request.
  • Bulgarien – Das Juni-Sonderrufzeichen für das “Orthodoxe-Saints-Award 2020” ist LZ734PA. QSL via Büro.
  • England – Im Juni 2020 sind M1SWL und MX1SWL (WAB TQ62) QRV. QSL via M5DIK.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Diplome des RADIO CLUB OF CHILE

Generelle Bedingungen:
Die Diplome werden beantragt als GCR-Liste mit Bestätigung durch den eigenen IARU-Verband (z.B. OVV im DARC). Die Diplomgebühren müssen mit dem Manager im Vorhinein abgesprochen werden.
Adresse für die Diplome: Radio Club of Chile, National Cox 1024, Box 1363, Santiago, Chile – Hausadresse: Radio Club of Chile, Casilla 13630, Santiago de Chile, Chile. – E-mail:
Internet: www.ce3aa.cl/wace/worked-all-ce-call-areas/
Der Radio Club of Chile gibt 9 verschiedene Diplome heraus, einige davon wurden hier in der DIG-Diplombeilage schon vorgestellt, die zwei folgenden noch nicht.

Worked All CE Provinces (WACEP)

Für dieses Diplom muss je eine Verbindung zu allen 51 Provinzen Chiles nachgewiesen werden auf Kurzwelle in beliebigen Betriebsarten. Eine Liste findet man z.B. auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsgliederung_Chiles#Liste_der_Provinzen

Worked All CE Administrative Regions (WACER)
Für dieses Diplom muss je eine Verbindung zu allen 15 Verwaltungsregionen nachgewiesen werden auf Kurzwelle in beliebigen Betriebsarten. Es zählen nur QSOs ab dem 01.01.1974.
1 Tarapaca 6 de O’Higgins 11 de Aysen
2 Antofagasta 7 del Maule 12 Magalllanes
3 Atacama 8 del Bio Bio R Metropolitano
4 Coquimbo 9 Araucania 14 de Los Rios
5 Valparaiso 10 de los Lagos 15 Arica-Parincota
Quelle:K1BV

SOUTH AMERICAN LIGHTHOUSES DIPLOMA

Als aktiver Teilnehmer der Veranstaltung “South American Lighthouses Weekend”, das es seit 2009 gibt, bietet der Radio Club Grupo DX Bahía Blanca nun das DIPLOM “SUDAMERICANOFAROS” an.
Das Diplom kann von lizenzierten Funkamateuren und SWLs weltweit erworben werden.
Es zählen dafür Kontakte ab dem 01.01.2009 zu Leuchttürmen und Leuchtfeuern in Südamerika, die von der ARLHS anerkannt wurden. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der benutzten Bänder und Betriebsarten.
Das Diplom wird in 3 Klassen ausgegeben:
1. BASIC DIPLOMA
10 Leuchttürme und/oder Leuchtfeuer in Südamerika müssen nachgewiesen werden. Es müssen mindestens 3 Länder vertreten sein.
2. DISTINGUISHED DIPLOMA
20 Leuchttürme und/oder Leuchtfeuer in Südamerika müssen nachgewiesen werden. Es müssen mindestens 4 Länder vertreten sein.
3. LAUREED DIPLOMA
30 Leuchttürme und/oder Leuchtfeuer in Südamerika müssen nachgewiesen werden. Es müssen mindestens 5 Länder vertreten sein.
Für alle Klassen gilt: Es ist unerheblich, wieviele Referenzen pro Land gewertet wurden. Der Antrag kann als GCR-Liste gestellt werden, die von einem Club-Offiziellen (z.B. OVV) oder zwei lizenzierten Funkamateuren bestätigt ist. Andernfalls müssen Fotokopien der Bestätigungen eingereicht werden.
Das BASIC DIPLOMA ist im Format A4 auf Photochrom-Papier gedruckt.
Die Gebühr beträgt 10 US$ oder 8 IRC. Das sollte man mit dem Manager vorher abklären. Die beiden weiteren Diplome sind Sticker für das Basic Diploma und werden gegen die Erstattung des Rückportos abgegeben.
Das Diplom ist ohne Enddatum angegeben und kann in Zukunft zu jeder Zeit beantragt werden bei: Radio Club Group DX Bahía Blanca, P.O. Box 709, (8000) Bahía Blanca, Argentina.
e-Mail für Fragen an Carlos Almirón (LU7DSY)
Internet: http://cqham.blogspot.com/2019/01/fin-de-semana-de-los-faros-mericanos.html
Quelle: K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2053

Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit.
Bleiben Sie gesund !

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, K1BV, von der DARC-Infoseite,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.

Aufrufe: 122

[wp_ad_camp_2]