Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2051 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Mit den UKW-Teilen ist am Wochenende die DIG-QSO-Party 2020 abgeschlossen worden. Wie schon beim UKW-Contest eine Woche zuvor war es auffällig, wie viele Funkfreunde derzeit auch von zuhause aus die Direktfrequenzen auf 2m und 70cm wieder beleben. Bei mäßigen Ausbreitungsbedingungen lief es nicht allzu gut, aber immerhin 9 Großfelder konnten wir in Euskirchen ins Log bekommen.
Am 31. Mai ist nun der Einsendeschluss für alle Teile der diesjährigen QSO-Party. Soweit das noch nicht geschehen, bitten wir alle Teilnehmer der verschiedenen Teilwettbewerbe, ihre Logs einzusenden, selbst wenn es mal nur ganz wenige QSOs wurden. Wir freuen uns über jedes auch noch so kleine Log. Die Unterlagen gehen an: Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift .
DF2KD bestätigt jedes per e-Mail eingegangene Logs auf dem gleichen Weg. Wer keine Bestätigung erhält, sollte sich bitte kurz vor dem 31.05. mit DF2KD kurzschließen.
Der Distrikt Hessen (F) lädt am 16. und 17.Mai 2020 zum diesjährigen Hessencontest ein. Der neue Contestmanager für den Hessencontest Michael DL3FCG (DIG 4971) informiert über die geänderte Ausschreibung für diesen Contest: Ab diesem Jahr sind alle Sonder-DOK in Deutschland zusätzlich zu den hessischen DOK als Multiplier zu werten. Man erhofft sich dadurch eine zusätzliche Teilnahme von weiteren nicht-hessischen Stationen im Contestgeschehen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der kasachische UN-DX-Contest läuft am Samstag 0600-2100 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Der King-of-Spain-Contest der URE sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m nur in CW.
- Der Distrikt F lädt zum Hessen-Contest ein am Samstag 1200-1400 Uhr auf 430 MHz und höher und 1400-1700 Uhr auf 144 MHz jeweils in CW und SSB. Am Sonntag folgen dann von 0700 Uhr bis 1000 Uhr die Klassen 80/40m CW, 80/40m SSB, 80/40m Mixed und “nur 80m SSB”.
- Einen Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend gibt es am Mittwoch kommender Woche (20.05.) 1800-2000 Uhr auf 2m.
- Am Donnerstag kommender Woche (21.5.) gibt es eine QRP-MinimalArt-SESSION für QRP-Freunde 1600-2200 Uhr auf 80 und 40m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Australien – Am 17.05. dürfen australische Funkamateure anlässlich des World-Telecommunication-Days den Präfix “AX” statt dem normalen “VK” benutzen.
- Thailand – E2STAYHOME ist bis vorerst 15.07. aktiv. QSL via E21EIC oder ClubLog.
- Kenya – Auch in Kenya gibt es eine COVID-19-Station. 5Z4STAYHOME ist auf Kurzwelle zu erreichen. QSL via Büro.
- Grönland – OX3LX verteilt bis 21.05. die IOTA-Referenz NA-134 auf Kurzwelle. QSL via OZ0J.
- Spanien – Das dem Amateurfunk gewidmete Radioprogramm von RNE Radio 4 feiert sein 40-jähriges Bestehen. Mit über 2300 Ausgaben gehört das Magazin zu den erfolgreichsten Sendungen des katalanischen Rundfunks. Bis zum 31. Mai ist aus diesem Anlass die Sonderstation AM40LAR auf
Kurzwelle aktiv. Ein Sonderdiplom wird herausgegeben. QSL leider nur via eQSL und LoTW. Siehe auch - AM40LAR auf QRZ.COM
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
ZEMAITE – 175 – Diplom
Kurzzeitdiplom 01.05.2020 bis 30.06.2020
Dieses Diplom erinnert an die litauische Schriftstellerin Zemaite, die von 1845 bis 1921 gelebt hat. Zu ihren Ehren gibt der West-Litauische Radioclub ‘Svyturys’ dieses Diplom in 3 Klassen heraus.
Für die Bronze-Klasse benötigt man 75 Punkte,
für die Silver-Klasse benötigt man 125 Punkte und
für die Gold-Klasse benötigt man 175 Punkte.
QSOs mit dem Sonderrufzeichen LY175Z zählen für Antragsteller aus Litauen 20 Punkte. Mitglieder des Clubs zählen 10 Punkte.
LY175Z/p wird an Orten QRV sein, die mit Zemaite’s Leben in Verbindung gebracht werden. Diese QSOs zählen 30 Punkte.
Antragsteller aus anderen europäischen Ländern können doppelte Punkte berechnen, DX-Stationen sogar dreifache Punkte.
Jedes wertbare Rufzeichen kann pro Band-/Mode-Kombination erneut gewertet werden.
Das Diplom als PDF-Datei ist kostenfrei. Diplomanträge gehen als Logbuchauszug an Rimantas Raudys LY2NZ – .
Die Diplomaktion geht vom 01.05. bis 30.06.2020, das Sonderrufzeichen LY175Z ist aber nur vom 04.05. bis 02.06.2020 in der Luft.
Clubmitglieder des Radioclub ‘Svyturys’ sind: LY1AKM, LY1CT, LY1GO, LY1TR, LY2BAG,LY2BGQ, LY2C, LY2CX, LY2EX, LY2FB, LY2HW, LY2JK, LY2KD, LY2KQ, LY2NZ (LY7W), LY2O, LY2OY, LY2ON. LY2Q, LY2QC, LY2RJ (LY7T), LY2SS, LY2SV, LY2TG, LY2TS, LY2WB, LY3AB, LY3CV, LY3K, LY3KZ, LY3Q, LY3QB, LY3QN, LY3QZ, LY3SR, LY3TE, LY3XX, LY4LA, LY4MP, LY5AW, LY5HA, LY5LT, LY5MS, LY5SB.
Quelle: LY175Z auf QRZ.COM
—
AWARD STAY@HOME & STAYSAFE aus Italien
Kurzzeitdiplom 19.04. bis 19.07.2020
Dieses Diplom soll zu QSOs mit Sonderrufzeichen anregen, die weltweit anlässlich COVID-19-Pandemie aktiv sind.
Erlaubt sind die Betriebsarten CW, SSB und RTTY/FT8/FT4. Alle digitalen Betriebsarten zählen als eine. Das Diplom wird in 2 Klassen herausgegeben:
GOLDEN AWARD
Dafür benötigt der Antragsteller Verbindungen zu mehr als 100 verschiedenen Sonderstationen im genannten Zeitraum. Jedes Rufzeichen kann nur einmal pro Band-/Modekombination gewertet
werden. Pro Band zählt ein Rufzeichen also maximal 3 Punkte.
SILVER AWARD
Dafür benötigt der Antragsteller Verbindungen zu 50 bis 100 verschiedenen Sonderstationen im genannten Zeitraum. Jedes Rufzeichen kann nur einmal pro Band-/Modekombination gewertet
werden. Pro Band zählt ein Rufzeichen also maximal 3 Punkte.
Für diese Diplome zählen alle Sonderrufzeichen, die auf https://www.dx-world.net/special-calls-during-covid-19/ gelistet sind.
Weitere Rufzeichen können vom Betreiber unter angemeldet werden.
Diplommanager ist Francesco, IK6QON, e-Mail oder . Diplomanträge gehen als Logbuchauszug an ihn. Das Diplom wird offensichtlich dann auch digital per e-Mail an den Antragsteller geschickt.
Weitere Informationen gibt es auf:
https://eudxcc.altervista.org/award-stayhome-staysafe/ – IK6QON und IZ6BRJ betreiben auch das Rufzeichen IO6STAY um auf die Problematik der Pandemie hinzuweisen.
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2051
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DL3FCG, DF2KD, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 107