DIG Rundspruch 2050 vom 07.05.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2050 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Es sind keine guten Zeiten für die DIG.
Gisela Franke, DF9OY, DIG 2788, die seit Februar 1981 DIG-Mitglied war, ist am 24.04.2020 für immer von uns gegangen. Mit ihrem OM Udo hat sie an vielen DIG-Treffen teilgenommen. Gisela war Halter der der DIG-UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Sie wurde 80 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreundin müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Da die Ham-Radio in Friedrichshafen dieses Jahr wegen der Corona-Krise nicht stattfinden kann, kann dort auch nicht die neue Ausgabe der DIG-Diplombeilage verteilt werden und es können auch die DIG-Drucksachen-Abonnements dort nicht verlängert oder neu abgeschlossen werden. Wer weiterhin daran Interesse hat, möge das 2020 mit einer Überweisung auf das DIG-Konto erledigen: Diplom Interessen Gruppe bei der Sparkasse Herford, BLZ 494 501 20,
Konto 1210 506 448. – IBAN: DE39 4945 0120 1210 5064 48. – BIC: WLAHDE44XXX
Eine Bezahlung per PayPal an ist auch möglich – dann bitte 1 Euro mehr wegen der Gebühren.
Wir hoffen sehr, dass dies ein Einzelfall bleibt und dass wir ab 2021 den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern und Freunden wieder wahrnehmen können.
Die Abo-Gebühren liegen seit vielen Jahren stabil bei 10 Euro.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der russische CQ-M-International-DX-Contest läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Der Alessandro-Volta-RTTY-Contest der Italiener ist angesagt auch von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in RTTY.
  • Der Frankencontest sucht Mitstreiter am Samstag 1600-1800 Uhr auf 2m und 1800-1900 Uhr auf 70cm. Am Sonntagmorgen 0700-1000 Uhr folgt dann noch der Kurzwellenteil auf 80 und 40m.

Ganz besonders möchte die DIG aber herzlich darum bitten, sich für den UKW-Teil unserer DIG-Party etwas Zeit zu reservieren. Die Party steigt am Samstag 1300-1600 UTC auf 2m und 70cm. Mit dem Betrieb auf beiden Bändern parallel soll ausdrücklich zu QSY-Verabredungen angeregt werden.
2m und 70cm werden getrennt abgerechnet. Jeder überbrückte Kilometer zählt einen Punkt und jede erreichte DIG-Nummer zählt als Multiplikator. Die Logs gehen an .
DIG-Clubrufzeichen werden wie folgt erreichbar sein:
DL0DIG (DIG 1000) bei ?
DF0DIG (DIG 3333) bei DK8FA (JO40)
DA0DIG (DIG 1000) bei DG8HJ (JO43)
DL0YL (DIG 8888) bei DF3TE (JO30)

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Japan – Den ganzen Mai über ist 8J1ITU aktiv. QSL via Büro.
  • Bahrain – Vom 10. bis 17.05. arbeitet A91WTIS anlässlich des “World Telecommunication & Information Society Day”. QSL via ClubLog oder A92AA.
  • Litauen – LY175Z ist bis 02.06. zu erreichen auf Kurzwelle in SSB, CW und Digital. QSL via LY2NZ. Ein Kurzzeitdiplom dazu ist für den DIG-Rundspruch kommender Woche vorgesehen.
  • Guernsey – GU75LIB macht bis zum 12.05. Betrieb auf Kurzwelle in vielen Betriebsarten. QSL via GU8ITE.
  • STAY-HOME – Auf https://www.dx-world.net/special-calls-during-covid-19/ findet man eine Auflistung aller offiziell registrierten Sonderstationen im Zusammenhang mit COVID-19-Aktionen.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Das EU-POAR-Diplom, veröffentlicht in der DIG-Diplombeilage auf Seite 1189, wird künftig wieder von DF1AG bearbeitet: Ruediger Greilich, Ringstr. 5, 38379 Wolsdorf – E-Mail:

Die Aktivitäten der RP75-Sonderstationen sind im vollen Gang, dauern wohl noch bis zum 9. Mai, 1200 UTC. Das interessanteste Kurzzeitdiplom für diese Aktion erfordert 75 Punkte, für uns Mitteleuropäer zählt jeder Kontakt zu diesen Sonderstationen 2 Punkte.
Über die Seite https://pobeda.srr.ru/ kommt man zu der englischsprachigen kompletten Ausschreibung, dort kann man sein Diplom im Erfolgsfall auch direkt herunterladen.
Auf https://pobeda.srr.ru/stations/ gibt es auch eine Aufstellung aller dieser Rufzeichen, allerdings nach Oblasten sortiert, was etwas umständlich zu handhaben ist.

100 Jahre Volksabstimmung Kärnten
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020

Am 10. Oktober 1920 fand im Grenzgebiet in Südkärnten eine Volksabstimmung statt, da Jugoslawien dieses Gebiet als eigenes Staatsgebiet beanspruchte. 59,04% der betroffenen Bevölkerung stimmten damals für den Verbleib bei Österreich.
Der Landesverband Kärnten und der ÖVSV stiften dieses Diplom allen Funkamateuren zur Erinnerung an die 100-jährige Wiederkehr dieses Gedenktages.
In der Zeit vom 01.Jänner 2020 bis 31. Dezember 2020 haben alle Amateurfunkstationen die Möglichkeit, dieses Diplom durch Verbindungen mit dem Präfix OE8 zu erarbeiten.
Um das Diplom zu erhalten muss eine entsprechende Anzahl von OE8-Stationen geloggt werden.
Österreichische Stationen:
10 Verbindungen
EU-Stationen: 5 Verbindungen
DX-Stationen: 3 Verbindungen
Es gibt keine Bandbeschränkung. Alle Betriebsarten können benutzt werden.
Bitte den Diplomantrag mit einer GCR-Liste oder einem Logauszug bis 30.06.2021 an
Das Diplom ist kostenlos und wird auf Antrag im pdf-Format zugesendet. Sollte eine gedruckte Version gewünscht werden, bitte über die Adresse Richard Kritzer, Aich 4, 9800 Spittal an der Drau anfordern. Für diese Version werden € 10,– in Rechnung gestellt.
Der Entwurf stammt von Karl Reinprecht, OE5RI.
Alle weiteren Informationen: www.oevsv.at/diplome
Quelle: OE8RZS, Diplomreferat ÖVSV

90 JAHRE AMATEURFUNK-LIZENZEN in OK
Kurzzeitdiplom 19.05. bis 31.05.2020

Erste Funkversuche in der Tschechoslowakei fanden Anfang 1920 statt, in der zweiten Hälfte der 1920er wurden dann offizielle Lizenzregeln geschaffen, aber erst im Mai 1930 fanden die ersten Lizenzprüfungen statt.
Aus diesem Anlass veranstaltet der Radioclub CAV in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Radioclub die Aktivität “OK-90” vom 19. bis 31.05.2020. In dieser Zeit sind eine Reihe von Sonderstationen QRV, die an die Pioniere in OK und an einige alte und heutige Clubs erinnern:
OL901AA, OL901AB, OL902AC, OL901AF, OL902AG, OL901AH, OL90SKEC, OL90KVAC, OL90CAV, OL90ROH, OL90SVAZARM und OL90CRK.
Ein Jubiläumsdiplom wird in 3 Klassen vergeben:
Klasse III (Bronze) für 50 Punkte,
Klasse II (Silver) für 100 Punkte und
Klasse I (Gold) für 150 Punkte.
Folgende Bänder dürfen benutzt werden: 1.8 MHz, 3.5 MHz, 7 MHz, 10.1 MHz, 14 MHz, 18 MHz, 21 MHz, 24.9 MHz, 28 MHz und 50 MHz.
Die Betriebsarten CW, Fonie (analog Voice) und digitale Datenübertragung sind erlaubt. Nicht erlaubt sind Bildübertragung und Digital Voice. Jede OL90-Sonderstation darf einmal pro Band-/Mode-Kombination gewertet werden (CW, Fonie und digital).
Für Antragsteller aus OK zählt jede Verbindung 1 Punkt.
Für andere Europäer zählt jede Verbindung 2 Punkte.
Für Nicht Europäer zählt jede Verbindung 10 Punkte, für Ozeanien sogar 20 Punkte.
Weitere Details, ein Online-Log und die Downloadfunktion für die Diplome gibt es auf: https://ok90.hamqth.com
Die Diplome werden bevorzugt in digitaler Form vergeben und sind kostenfrei, gedruckte Diplome gegen eine Gebühr auf Nachfrage.
Alle QSOs werden via LoTW und eQSL bestätigt, Büro-QSLs werden auf Nachfrage verschickt.
Quelle: OK1AR

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2050

Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund !

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL4BO, DF9OH, OE8RZS, OK1AR,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 154

[wp_ad_camp_2]