Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2049 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Auch heute kommen wir nicht ohne Silent-Key-Meldungen aus.
Karl-Maria Heimberg, DD4NC, DIG 2714, der seit Herbst 1980 DIG-Mitglied war, ist am 19.04.2020 nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben. Karl-Maria war auf vielen DIG-Treffen und anderen Veranstaltungen mit der Organisation der UKW-DOK-Börse betraut. Im Jahr 2015 hatten uns Karl-Maria und sein Team zum DIG-Treffen in Neunkirchen am Brand eingeladen. Er war Träger der DIG-UKW-Plakette und der DIG-Trophy.
Dem Mai-Heft der CQDL mussten wir dann die traurige Nachricht entnehmen, dass Wilhelm Hoja, DJ5KB, DIG 3210, am 01.02.2020 sein Logbuch für immer geschlossen hat. Er war DIG-Mitglied seit Februar 1983. DJ5KB war Halter der DIG-Trophy 1000, der höchsten Auszeichnung der DIG.
Karl Sommer, DE1KSN, DIG 4325, ist der DIG im Juli 1989 beigetreten. Karl war Halter der DIG-UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Zusammen mit seiner YL Marita, DL6DD, die schon vor 10 Jahren verstorben ist, war Karl auch immer wieder auf DIG-Treffen. Wie uns Rudi, DH3RS nun mitteilte, ist Karl am 20.04.2020 im Alter von fast 85 Jahren verstorben.
Rudolf Zinatullin, RZ1AO, DIG 5816, war DIG-Mitglied seit Mai 2000. Wie DD0BX auf QRZ.RU herausfand, ist er bereits am 21.11.2015 verstorben.
Bei der Silent Key Meldung bezüglich DIG 5646 im Rundspruch letzter Woche ist leider ein falsches Rufzeichen genannt worden. Das betraf UF0A und nicht RF0A. Wir bitten das zu entschuldigen.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Aber auch ein neues Mitglied in unseren Reihen dürfen wir herzlich willkommen heißen:
DIG 6453 ist nun PA3BFH, Herman aus Amsterdam.
Wir wünschen dem begeisterten CW-Freund weiter viel Erfolg auf den Amateurfunkbändern.
Dann meldete Mato, 9A3SM, dass er bei der Fernmeldebehörde erfolgreich um Erteilung des Clubrufzeichens 9A0DIG angefragt hat. Dieses neue Sektionsrufzeichen hat die DIG-Nummer 7000. Wir wünschen den DIG-Freunden in Kroatien viel Spaß und Erfolg.
Seit 16. April 2020 hat Aliy, UA6YW, das Amt des Vorsitzenden der DIG-Sektion-Russland von Boris, UA1DJ/OH5ZZ, übernommen. Wir danken Boris für seine jahrelange Arbeit und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Aliy.
Am 9. Mai findet die diesjährige DIG-UKW-QSO-Party statt. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor. In der Regel ist ja der Andrang auf dem Band überschaubar, sodass es durchaus möglich ist, noch ein DIG-Clubrufzeichen zusätzlich auszugeben. Wer daran Interesse hat, möge sich bitte zeitnah mit DH1PAL kurzschließen. Es wäre schön, wenn DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG möglichst gut über Deutschland verteilt wären.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Ein Aktivitätstag der DIG-Sektion-R läuft morgen, also am 1. Mai, 0000-2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB und “digital”. Alle Mitglieder und Freunde der DIG sind herzlich eingeladen. Wer an der Ausschreibung interessiert ist, kann diese im DIG-Sekretariat erhalten oder über den INFO-BLOG auf der DIG-Internetseite.
- Auch am 1. Mai gibt es eine QRP/QRP-Party der AGDW-DL auf 80, 40 und 20m in CW, und zwar 1300-1900 Uhr.
- Der ARI-International-DX-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB sowie auf 80 bis 10m in RTTY.
- Der DARC bittet um Teilnahme am UKW-Mai-Contest in den Einmann-Klassen von Samstag 1400 Uhr bis Sonntag 1400 Uhr auf 144 MHz und höher. Der Wettbewerb zählt auch für die Clubmeisterschaft*.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Korea Vom 1. bis 5. Mai sind die Sonderrufzeichen HL40GDM und D73M aktiv, um an den Gwangju-Aufstand zu erinnern. QSL via HL4CCM oder ClubLog.
- Bulgarien Das Mai-Sonderrufzeichen für das Orthodox-Saints-Award ist LZ177GL. QSL via Büro.
- Bulgarien Vor 50 Jahren wurde der Bulgarische IARU-Verband BFRA gegründet. Dazu gibt es bis 31.12.2020 das Sonderrufzeichen LZ50BFRA. QSL via LZ1BJ.
- Russland Vom 2. bis 9. Mai sind in Russland viele RP75-Stationen QRV, um an das Ende des 2. Weltkrieges zu erinnern. Dazu gibt es auch wieder Sonderdiplome. QSL via Büro.
- Sonderrufzeichen aus diesem Anlass gibt es auch in Belarus, Dänemark, England, den Niederlanden und sicher einigen weiteren Ländern.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
YO19STAYHOME AWARD
Kurzzeitdiplom 15.04. bis 15.09.2020
In der Zeit vom 15.04. bis 15.09.2020 wird in Rumänien das Sonderrufzeichen YO19STAYHOME betrieben. Um das Diplom zu erhalten, muss der Antragsteller diese Station so oft wie möglich arbeiten. Sie zählt täglich pro Band- und Modekombination neu. Allerdings zählt offenbar pro Betriebsart täglich nur ein QSO.
Für dar Bronze-Diplom benötigt man 10 QSOs.
Für dar Silver-Diplom benötigt man 25 QSOs.
Für dar Gold-Diplom benötigt man 35 QSOs.
Die Diplome können über folgende Seite heruntergeladen werden:
http://www.hamradio.ro/yo19stayhome/en/qso.php
Quelle: DE0WRL
—
BLYSKAWICA AWARD
Dieses Diplom wird herausgegeben von der PZK-Sektion Blyskawica in Gdynia (Gdingen).
Das Diplom gibt es in den Klassen CW, SSB, RTTY, PR und SWL.
Es zählen Kontakte ab dem 01.01.1995
Antragsteller aus Polen benötigen 10 Punkte,
andere Europäer 5 Punkte und
DX-Stationen 3 Punkte.
1 Punkt gibt es für Stationen aus den Städten Gdynia, Sopot und Gdansk.
2 Punkte gibt es für Mitglieder der Clubstation SP2PMW.
3 Punkte gibt es für SP7DTP.
4 Punkte gibt es für SP2PMW, 3Z0BLY und 3Z0AMW.
Für ausländische Antragsteller beträgt die Diplomgebühr 5 IRC oder 5 Euro oder 5 US$.
Anträge gehen an: SP2PMW, P.O.Box 52, 81-209 Gdynia 9, Polen.
Quelle: QSL von 3Z0BLY
—
Twin Cities Sotschi 2020
Kurzzeitsiplom 31.12.2019 bis zum 31.12.2020
Das Diplom “Twin Cities Sotschi” wird vom Radioklub Neptun in Sotschi heraus gegeben und kann vom 31.12.2019 bis zum 31.12.2020 erworben werden für je 5 QSO mit den 13 Partnerstädten von Sotschi plus 5 QSO mit Mitgliedern des Radioklub Neptun.
Die zur Zeit 13 Partnerstädte von Sotschi sind:
Cheltenham , UK (seit 1959)
Menton , Frankreich (seit 1966)
Rimini , Italien (seit 1977)
Espoo , Finnland (seit 1989)
Lange – Strand , Kalifornien , USA (seit 1990)
Trabzon , Türkei (seit 1991)
Pärnu , Estland (seit 1994)
Weihai , China (seit 1996)
Vancouver , Kanada (seit 2010)
Salé , Marokko (seit 2010)
Baden – Baden , Deutschland (seit 2013)
Cacak , Serbien
Nagato , Japan (seit 2018).
Wiederholte QSO zählen auf einem anderen Band und in einer anderen Modulation (alle digitalen zählen als eine). Das Diplom wird auch an SWL vergeben.
Anträge via https://hamlog.ru oder per E-Mail an
Webseite: https://www.sochiradio.com/diplomnaya-programma-1
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2049
Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir eine gute Zeit.
Bleiben Sie gesund !
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DD0BX, OK1AR, DL8NCS, DH3RS, DE0WRL, 9A3SM, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.
Aufrufe: 114