Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2047 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
– Meldungen aus der Diplom-Interessen-Gruppe
– aktuelle Termine von Wettbewerben
– Aktivitätsmeldungen
– und neue Diplom-Informationen
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Auch heute müssen wir wieder mit einer traurigen Meldung beginnen.
Jiri Helebrand, OK1IKE, DIG 771, begann bereits im Alter von 8 Jahren als SWL mit dem Amateurfunk. Zur DIG kam er Anfang 1973. OK1IKE war Halter der DIG-CW-Plakette. Jiri verstarb nun am 03.04.2020 im Alter von 79 Jahren.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Aber auch zwei neue Mitglieder dürfen wir bekannt geben:
DIG 6451 ist 9A5N, Nenad, oder kurz Neno, aus Zagreb.
DIG 6452 ist 9A2EU, Zlatko aus Zapresic.
Auch diese beiden heißen wir in der DIG herzlich willkommen und wünschen weiter viel Erfolg im Amateurfunk.
Damit hat die Gruppe in Kroatien nun 25 Mitglieder, was vom DIG-Vorstand vor einigen Jahren als Bedingung für die Gründung einer DIG-Sektion-9A gestellt wurde. Herzlichen Glückwunsch auch an Mato, 9A3SM, der mit viel Energie und Anstrengung daran gearbeitet hat, dies zu erreichen. Er wird nun auch in Zusammenarbeit mit dem Kroatischen IARU-Verband HRS ein Clubrufzeichen der DIG in Kroatien beantragen. Der Gruppe wünschen wir viel Erfolg und hoffen auf weiter gute Zusammenarbeit.
Von Egbert, ON4CAS, erhielten wir folgende Information:
Ganz kurz möchte ich dir melden dass ab sofort und bis zum 15. Mai ON4DIG als OT20STAYHOME QRV ist. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von STAYHOME Stationen auf dem Band. Martti, OH2BH, sorgt sogar für ein Diplom.
DL4HRM hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass Peter, OE1OPW am Wochenende oft im Wiener Umland auch als OE3OPW aktiv ist. Dort kann er natürlich auch seine DIG-Nummer 2223 verteilen.
Drei DIG-Freunde aus Ostwestfalen haben als erste die Premiumklasse der DARC-70-Diploms erreicht. Wir gratulieren Ulla, DF6QP – Walter, DL8JS und Achim DK5LY zu diesem Erfolg.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
Der Holyland-Contest läuft von Freitag 2100 Uhr bis Samstag 2100 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY, PSK und FT8.
Die ES-Open-Championship des estnischen Verbandes ERAU findet statt am Samstag in 4 einstündigen Segmenten zwischen 0500 Uhr und 0859 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
Einen Funk.Tag-on-the-air-Contest bietet der DARC am Samstag 0600-1600 Uhr an auf 80 bis 10m in CW und SSB sowie zusätzlich auch auf 2m in CW, SSB und FM.
Der YU-DX-Contest ist im Angebot von Samstag 0700 Uhr bis Sonntag 0659 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
Der brasilianische Manchester-Mineira-DX-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 0900 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
Martinique – Im CQMM-DX-Contest am kommenden Wochenende wird FM5FJ teilnehmen. QSL via ClubLog.
Antarktis – Von der Mirny Station in der Antarktis ist bis Anfang 2021 RI1ANM in seiner Freizeit auf Kurzwelle zu arbeiten. QSL via RX3ABI (Homecall).
Frankreich – Bis zum 19.04. ist TM95WARD anlässlich des World Amateur Radio Day (am 18.04.) zu erreichen. QSL via F6BEE.
Dänemark – Aus dem gleichen Anlass sind am 18.04. 5P0WARD/xx und 5P0WHD/xx QRV, wobei das xx für eine Serienziffer steht, da die Rufzeichen von mehreren Orten gleichzeitig operieren. QSL für alle Rufzeichen via ClubLog oder OZ1ACB.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
STAYHOME Diplome aus Finnland
Kurzzeitdiplome 08.04. bis 08.07.2020
Der festgelegte Zeitraum für diese Diplome ist bisher auf den 08.04. bis 08.07.2020 begrenzt. Die Aktion richtet sich an alle Funkamateure, die von Ausgangs-Sperren oder -Beschränkungen betroffen sind.
In Finnland sind OH0STAYHOME bis OH9STAYHOME für diese Aktion QRV. In etlichen weiteren Ländern gibt es ebenfalls Sonderstationen mit dem Suffix “STAYHOME”.
GMA – GLOBAL MESSENGER AWARD
Für dieses Diplom müssen im angegebenen Zeitraum analog zum DXCC 100 Länder gearbeitet werden und zusätzlich 5 STAYHOME-Sonderrufzeichen, sogenannte Messenger-Stationen.
SHA STAYHOME AWARD
Für dieses Diplom muss man wenigstens 5 verschiedene der finnischen Stationen OH0STAYHOME bis OH9STAYHOME erreicht haben. Zusätzlich noch ausländische Stationen mit dem Suffix STAYHOME und zwar alle gelisteten bis auf 3. Derzeit gibt es davon 20, man müsste also deren 17 erreicht haben. Eine Liste steht auf der Internetseite:
https://www.qrz.com/db/OH2STAYHOME
Anträge gehen an
Die Diplome werden vermutlich nur kostenfrei und digital vergeben.
—
Diplom “100 Jahre Republik Tatarstan”
Für das Diplom “100 Jahre Republik Tatarstan” müssen ab 1. Januar 2020 100 Punkte erreicht werden. Jede Station aus der Republik Tatarstan zählt 5 Punkte. 10 QSO sind mit den Kindern der Klubstation RZ4PXO in Aznakaevo möglich, hier sind die Namen aufzuführen. Wiederholte QSO werden auf einem anderen Band oder in einer anderen Modulation gewertet. Diplomanträge gehen per Mail an
Webseite: https://r4p.hamlog.ru/diploms/t100/
Stationen in der Region Tatarstan verwenden Rufzeichen der Serien R4P, R4Q und R4R.
Quelle: DE0WRL
—
AWARD DESNOGORSK
Dieses Diplom wird heraus gegeben von den Funkamateuren in Desnogorsk, der jüngsten Stadt in der Region/Oblast Smolensk.
Das Diplom wird als Dauer-Diplom ausgeschrieben.
Alle lizenzierten Funkamateure und SWLs weltweit können das Diplom beantragen für QSOs/Hörbestätigungen mit Stationen in der Stadt Desnogorsk und der Region Smolensk.
Um das Diplom beantragen zu können, muss der Antragsteller innerhalb eines Kalenderjahres 6 entsprechende Kontakte gemacht haben, darunter mindestens 1 QSO mit Desnogorsk, RDA SM-04. Der Rest kann mit beliebigen Stationen aus der Region Smolensk (RDA SM-..) aufgefüllt werden. Stationen in der Region Smolensk verwenden Rufzeichen der Serien R2L, R3L und R5L.
Jedes Rufzeichen kann einmal pro Band-/Mode-Kombination verwendet werden.
Achtung: Für russische Antragsteller gelten höhere Bedingungen.
Das Diplom wird nur kostenfrei in elektronischem Format vergeben.
Auch der Diplomantrag soll in elektronischer Form per e-Mail gestellt werden – möglichst als Word-File – an den Manager
Quelle: DE0WRL – https://ua3lls.wixsite.com/knigapamjati
—
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2047.
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, ON4CAS, DL4HRM, DK5LY, DE0WRL,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.
Aufrufe: 91