DIG Rundspruch 2046 vom 09.04.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2046 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Von Rüdiger, DF1AG, erhielten wir die Information, dass unser DIG-Freund Hans-Peter Alpers, DF2HA, DIG 3683, am 02.04.2020 nach kurzer aber schwerer Krankheit verstorben ist. Er war DIG-Mitglied seit Sommer 1985. Hans-Peter wurde 68 Jahre alt.
OK1AR fand auf DX-NEWS die Meldung, dass Hanns Strouhal, OE1HSU, DIG 2718, Ende März 2020 an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben ist. Er war DIG-Mitglied seit Herbst 1980.
DL1SBF übermittelte und aus dem Saar-Rundspruch die Information, dass Siegfried Paulini, DK5VF, DIG 1115, Ende März die Taste für immer aus der Hand gelegt hat. Siggi war in der DIG seit Sommer 1974. Er wurde 70 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Sage noch einer, die Corona-Zeit sei nicht stressig! Irgendwie ist es mir entfallen, DIG 6447 im Rundspruch zu erwähnen. Eine böse Absicht war das bestimmt nicht, freuen wir uns doch immer über neue Mitglieder.
DIG 6447 ist 9A9CW, Rifet aus Zagreb.
DIG 6448 ist wie letzte Woche gemeldet DL4MFR.
DIG 6449 ist 9A9K (ex 9A4KW), Kresimir oder “Kiko” aus Zagreb.
DIG 6450 ist 9A5VS, Vitomir oder kurz “Vito”, ebenfalls aus Zagreb.
Wir heißen alle herzlich in unseren Reihen willkommen. In Kroatien arbeiten derzeit noch einige Funkfreunde an ihrer DIG-Nummer, um endlich die Sektionsstärke von 25 Mitgliedern zu erreichen. Wir freuen uns auf weitere Mitglieder aus 9A.

Ralf, DK8FA, “steckte” uns die Information, dass Manfred, DL3ZI, Träger der DIG-Ehrennadel am Dienstag dieser Woche seinen 90. Geburtstag gefeiert hat. Wir möchten ihm auch von der Seite der DIG her unsere herzlichen Glückwünsche übersenden.

Für alle DIG-Diplome, die gegen vorliegende Bestätigungen ausgegeben werden, werden ab sofort auch Bestätigungen über DCL, LOTW und eQSL anerkannt.
Die Forderung, dass jedes DIG-Mitglied einem IARU-Mitgliedsverband angeschlossen sein muss, gilt unverändert auch weiterhin.

Das DSW-Treffen im Juni 2020 ist abgesagt worden. Die Planungen laufen nun darauf hinaus, dieses Treffen 2021 am gleichen Ort, also in Papenburg als gemeinsames DSW/DIG-Treffen nachzuholen. Wir werden hier über die weiteren Planungen berichten. Wer sein Quartier im Hotel Hilling gebucht hatte, braucht nicht selbst zu stornieren. Es ist alles als Block-Stornierung gestrichen.

Die Messe Friedrichshafen geht hingegen immer noch davon aus, dass die HAM RADIO 2020 wie geplant stattfinden kann. Wir werden melden, wenn sich da etwas tut.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Zur Baden-Württemberg-Aktivität wird eingeladen am Samstag 0700-0900 Uhr auf 80 und 40m, 0900-1100 Uhr auf 2m und 1100-1200 Uhr auf 70cm, alles in CW und SSB.
  • Der Japan-International-DX-Contest läuft von Samstag 0700 Uhr bis Sonntag 1300 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Unsere Tschechischen Nachbarn laden ein zum OK-OM-DX-SSB-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m.
  • Der Yuri-Gagarin-DX-Contest sucht Teilnehmer von Samstag 2100 Uhr bis Sonntag 2100 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der DTC lädt ein zu seinem Deutschland-Contest am Montag 0600-0900 Uhr auf 80 und 40m in CW.
  • Der DARC bittet um Teilnahme am DARC-Ostercontest auch am Montag 1500-1730 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
  • Die RSGB-Hope-QSO-Party ist eine besondere Aktivität in Coronazeiten, die auch vom DARC unterstützt wird. Genaue Informationen zu dieser Contestserie ist auf der Seite https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/hope-qso-party zu finden.

Ganz besonders möchte aber die DIG selbst einladen zur DIG-CW-Party auf Kurzwelle, die am Samstag 1200 bis 1700 Uhr auf 20, 15 und 10m läuft. Am Sonntagmorgen dann 0700-0900 Uhr 80m und 0900-1100 Uhr 40m. Wir hoffen auf rege Aktivität und gute Ausbreitungsbedingungen. Hier eine Ausschreibung in Kurzform:
Jede Station kann einmal pro Band gearbeitet werden. Verbindungen mit einem DIG-Mitglied zählen 10 Punkte, mit Nichtmitgliedern 1 Punkt. Jede gearbeitete DIG-Nummer zählt einmal als Multiplikator. Jedes DXCC/WAE-Land zählt pro Band als Multiplikator. Das Endergebnis sind die Gesamtpunkte aus allen 5 Bändern multipliziert mit allen Multiplikatoren. Die hoffentlich wieder zahlreichen Logs gehen an Dieter Heinen, DF2KD, Postfach 221, 53922 Kall – oder an seine E-Mail-Anschrift .

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Norfolk Island – Da wegen der Coronakrise alle Flüge von der Insel gestrichen sind, bleibt SP9FIH als VK9NK erst einmal weiter dort und bietet OC-005 an. QSL nach seiner Rückkehr zuhause via Online-Request.
  • Bulgarien – Die April-Sonderstation für das All-Othodox-Saints-Award ist LZ603IL. Die Station ist derzeit recht aktiv auf mehreren Bändern. QSL via Büro.
  • Polen – Noch bis 31.05. ist SN100KW anlässlich des 100. Geburtstags des “polnischen Papstes” Johannes-Paul-II auf Kurzwelle aktiv. QSL via SP3PGS.
  • Spanien – EE1MGY ist eine Titanic-Gedenkstation, die den ganzen April über vorwiegend auf 160m in CW, FT8 und WSPR QRV ist. QSL via EB1LO.
  • Frankreich – Damit wir Ostern nicht ganz vergessen, funkt F4HZS vom 11. bis 20.04. als TM20PAQ. QSL via Homecall.
  • Österreich – Bis Ende 2020 ist OE60IPA QRV anlässlich der Gründung der IPA vor 60 Jahren. QSL via OE3DMA.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Beim OE25-Diplom, das wir vergangene Woche hier veröffentlicht haben, ist eine Korrektur nötig. Für die Kategorie “Mixed” gilt:
Hier sind für Stationen innerhalb Europas 8 Verbindungen, außerhalb Europas 6 Verbindungen mit verschiedenen Sonderstationen oder mit der gleichen Sonderstation auf verschiedenen Bändern notwendig.
Herbert, OE3BKC, weist auf folgenden Link hin, wo immer alles aktuell zu finden ist: https://oe6.oevsv.at/aktivitaeten/diplome/2020_OE-25J-EU/

Award “VILNIUS GAON 300”
Kurzzeitdiplom 01.04. bis 30.04.2020

In Litauen wurde das Jahr 2020 als ein Gedenkjahr an den großen Litauischen Rabbi Elijas ben Saliamon Zalman, bekannt als Vilnius Gaon, ausgerufen. Gaon hätte im April 2020 seinen 300. Geburtstag gefeiert. Im Monat April sind dazu zwei Sonderrufzeichen, LY300GAON und 4Z0GAON aktiv.
Ein Erinnerungsdiplom kann beantragt werden von Stationen, die nachfolgende Bedingungen erfüllen:
Jede der beiden Sonderstationen muss in mindestens 3 verschiedenen Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden. Zusätzlich benötigt man 5 Kontakte zu verschiedenen LY-Stationen und 5 Kontakte zu verschiedenen 4X/4Z-Stationen. Insgesamt sind also 16 QSOs erforderlich.
Das Diplom wird ausschließlich in digitaler Art ausgegeben. Es kann mit einem Logbuchauszug kostenfrei beim Award Manager Rolandas LY4Q beantragt werden.
Quelle: LY300GAON auf QRZ.COM

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2046

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DO6CDA, DE0WRL, OK1AR, DF1AG, DK8FA, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 169

[wp_ad_camp_2]