DIG Rundspruch 2045 vom 02.04.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2045 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marion, DF4UM, am Mikrofon bei DL0YL. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Ein neues Mitglied dürfen wir in der DIG begrüßen:
DIG 6448 ist nun DL4MFR, Hans-Ulrich aus Ingolstadt, DOK C05.
Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen weiter viel Erfolg auf den Bändern.

Günter, DM2EHE, hatte kürzlich ein QSO mit RX6DA, der sich als DIG 4294 vorstellte. In den DIG-Unterlagen steht er noch als RW9FW, hatte aber nach einem Umzug ins südliche Russland zunächst RK6BBR und jetzt RX6DA.

DL8UV erhielt eine aktuelle QSL von DIG 2503, der als “SWL-UA” in der Mitgliederliste steht. Inzwischen arbeitet er aber als “YL-RS-01”, also als SWL in Lettland.

Die Absagen von überregionalen Veranstaltungen gehen weiter. Die IARU-Meisterschaft der Schnelltelegrafie in der Mongolei wurde gestrichen ebenso wie die Aktivitäten zum Internationalen Marconi-Tag. Das wird wohl so weiter gehen.

Am Osterwochenende, 11. und 12. April läuft wieder die DIG-QSO-Party auf Kurzwelle in CW. Wir suchen dafür wieder OPs, die eines unserer DIG-Clubrufzeichen übernehmen. Wenn sich – wie schon im SSB-Teil – niemand meldet, werden die Rufzeichen wieder nur am Samstag auf 20 bis 10m vom Sekretariat aus QRV sein.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der DARC lädt ein zum UKW-Frühlingswettbewerb am Samstag 1200-1600 Uhr auf 144 MHz und höher.
  • Unsere polnischen Nachbarn bitten zum SP-DX-Contest von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Der EA-RTTY-Contest ist im Angebot von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr auf 80 bis 10m in Baudot-RTTY.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL. Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Australien – VI50AWS ist ein Sonderrufzeichen, das bis 31.08. auf Kurzwelle funkt. Infos über ein Jubiläumsdiplom gibt es auf der Seite www.wansarc.org.au/
  • Ägypten – Unser DIG-Freund DL2RMC ist als SU9TH bis vermutlich Ende April zu erreichen auf 40, 20, 15 und 10m in FT8, FT4, CW und SSB. QSL via Clublog oder Heimatrufzeichen.
  • Mexico – Eine Reihe von Stationen mit dem Sonderpräfix 4A60 wird bis 25.07. QRV sein. Auch hier gibt es ein Sonderdiplom: www.ararm.com.mx/
  • Tschechien – Mit OL30DXC wird das 30-jährige Bestehen des “Czechoslovak DX Club” bis Ende 2020 gefeiert. Das Rufzeichen ist auf Kurzwelle in CW, SSB und Digimodes QRV. QSL via OK2PXJ.
  • Allgemein – In den letzten Wochen ist zu bemerken, dass viele Funkfreunde, die unter Ausgangsbeschränkungen leiden, COTA- oder WFF-Referenzen verteilen. Wer in einem FF-Gebiet und/oder in unmittelbarer Nähe zu einer Burg (oder Schloss) wohnt, kann die jeweiligen Referenzen auch an der Feststation nutzen.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Unser DIG-Freund Israel, DL2NAI, hat Probleme mit dem ukrainischen Diplom URDA gemeldet. Weder auf seinen Antrag noch auf Nachfragen per e-Mail kam irgendeine Reaktion. Er lässt nun fragen, ob jemand anderes auch solche Schwierigkeiten hatte ?

25 Jahre Österreich in der EU
Kurzzeitdiplom 01.03. bis 31.12.2020

Der OEVSV Landesverband Steiermark veranstaltet aus o. a. Anlass eine Sonder-Aktivität mit speziellen Sonderrufzeichen und vergibt mehrere Diplome. Mit Stand vom 13.03.2020 werden folgende Stationen gewertet: OE25AVD, OE25BKC, OE25DMT, OE25IGP, OE25JML, OE25JWC, OE25LKG, OE25OLD, OE25RBO, OE25TWB, OE25XCI, OE25XFG, OE25XKJ, OE25XKO, OE25XOA, OE25XRG, OE25XXW. Auf der Internetseite https://oe6.oevsv.at/aktivitaeten/diplome wird die Liste der Rufzeichen aktualisiert, soweit noch neue dazu kommen.
Kategorie Phone
Hier sind für Stationen innerhalb Europas 7 Verbindungen, außerhalb Europas 6 Verbindungen mit verschiedenen Sonderstationen oder mit der gleichen Sonderstation auf verschiedenen Bändern notwendig. Verschiedene Phonie-Übertragungsarten zählen nur einmal pro Sonderrufzeichen und Band.
Kategorie CW
Hier sind für Stationen innerhalb Europas 5 Verbindungen, außerhalb Europas 4 Verbindungen mit verschiedenen Sonderstationen oder auf mit der gleichen Sonderstation auf verschiedenen Bändern notwendig.
Kategorie Digital
Hier sind für Stationen innerhalb Europas 5 Verbindungen, außerhalb Europas 4 Verbindungen mit verschiedenen Sonderstationen oder mit der gleichen Sonderstation auf verschiedenen Bändern notwendig. Verschiedene digital-Übertragungsarten zählen nur einmal pro Sonderrufzeichen und Band.
Kategorie Digitale Sprache
Hier sind für Stationen innerhalb Europas 4 Verbindungen, außerhalb Europas 3 Verbindungen mit verschiedenen Sonderstationen oder mit der gleichen Sonderstation auf verschiedenen Bändern notwendig. Gewertet werden alle digitalen Sprachübertragungen (DMR, D-STAR, C4FM, TETRA) im 10 Meter, 6 Meter, 2 Meter, 70cm und 23cm Band. Es werden Punkt-zu-Punkt Funkverbindungen und Funkverbindungen über Umsetzer, Relais und Satelliten in digitaler Sprache gewertet. Nicht gewertet werden Verbindung die direkt in das Internet gehen (z.B. mit DV4mini/AMBE und vergleichbaren). Verschiedene Digitale Sprach-Übertragungsverfahren zählen nur einmal pro Call und Band.
Kategorie Mixed
Hier sind für Stationen innerhalb Europas 4 Verbindungen, außerhalb Europas 3 Verbindungen mit verschiedenen Sonderstationen oder mit der gleichen Sonderstation auf verschiedenen Bändern notwendig. Verschiedene Digitale Sprach-Übertragungsverfahren zählen nur einmal pro Call und Band.
Die Diplome sind auch für SWL’s zu den gleichen Bedingungen erhältlich.
Die Anträge sind mit Logbuchauszug (.adif oder.xls ) und Angabe des Calls, Vor- und Zunamen, und E-mail Adresse an: zu senden. Jegliche Fragen bitte ebenfalls an : senden. Die Übermittlung der Diplome erfolgt elektronisch per Mail durch den russischen Telegraphie-Club „RCWC“.
Quelle: OE3BKC

DIPLOM ROSTOV MENTOR

Das Diplom “Rostov Mentor”, das der Erinnerung an Ivan Andreevich Zelensky RK6ML gewidmet ist, wird an Antragsteller für QSO mit Funkamateuren in Rostow am Don und in der Region Rostow ausgestellt. Antragsteller müssen QSO / SWL mit Klub- und Privatstationen durchführen. Wiederholte QSO werden auf verschiedenen Bändern und verschiedenen Modulationen (alle digitalen Modi werden als eine betrachtet) gewertet.
Um ein Diplom zu erhalten, müssen Funkamateure 77 Punkte erzielen, die den Lebensjahren von Zelensky Ivan Andreevich entsprechen.
Für QSO mit dem persönlichen Rufzeichen von I. A. Zelensky RK6ML werden 40 Punkte vergeben.
Für QSO mit der Klubstation RZ6LWY (seit über 30 Jahren unter der Leitung von I.A. Zelensky) werden 35 Punkte vergeben.
Für QSO mit den RDA-Bezirken Rostow am Don und der Region Rostow (RO-57, RO-52, RO-08), in denen I. A. Zelensky lebte, werden 20 Punkte vergeben.
Für QSO mit Stationen aus Rostow am Don werden 8 Punkte vergeben.
Für QSO mit Stationen in der Region Rostow werden 3 Punkte vergeben.
QSO zählen ab 1. Januar 2000.
Anträge für das Diplom werden ab dem 1. April 2020 per E-Mail vom Diplom-Manager entgegengenommen unter (Anträge werden in elektronischer Form auf der Grundlage eines Auszugs aus dem Logbuchprogramm ausgeführt und in einem Doc-, XLS- oder TXT-Dateiformat gesendet). Antragsteller erhalten kostenlos ein Diplom
in elektronischer Form. Manager des Diploms ist Azhogin Nikita R6LJO, für alle Fragen kontaktieren Sie ihn per E-Mail:
Webseiten: http://qrz.ru, http://radiodon.ru

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2045

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet
jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DM2EHE, OE2IKN, DE0WRL, OE3BKC, DL8UV, DL2NAI, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DL0YL.

Aufrufe: 145

[wp_ad_camp_2]