DIG Rundspruch 2040 vom 27.02.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2040 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.

<!–more–>
<!– [wp_ad_camp_2] –>

Heute hören Sie:
<blockquote style=”margin: 0 0 0 40px; border: none; padding: 0px;”>
<div>Heute hören Sie:</div>
<ul>
<li><a href=”#meldungen”>Meldungen aus der Diplom-Interessen-Gruppe</a></li>
<li><a href=”#conteste”>aktuelle Termine von Wettbewerben</a></li>
<li><a href=”#aktivitäten”>Aktivitätsmeldungen</a></li>
<li><a href=”#diplome”>und neue Diplom-Informationen</a></li>
<li><a href=”#abschluss”>zum Abschluss</a></li>
</ul>
</blockquote>
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
<div align=”center”>——————————————–</div>
<h3 id=”meldungen”>Hier zunächst die Meldungen aus der DIG</h3>
Wie so oft brachte ein neues Heft der CQDL traurige Nachrichten:
Wilhelm Schmidt, DK8KC, DIG 1354, kam im Sommer 1975 zur DIG. Er konnte sich beide DIG-Plaketten und die Trophy erarbeiten. Willi verstarb nun am 04.01.2020 im Alter von ganz knapp 94 Jahren.
Karl-Heinz Paape, DJ5ZP, DIG 2075, trat der DIG im Mai 1978 bei. DJ5ZP war Halter der DIG-UKW-Plakette. Karl-Heinz schloss sein Logbuch endgültig am 08.01.2020. Er wurde 74 Jahre alt.
Manfred Krieg, DL5BU, DIG 2103, erhielt seine DIG-Nummer im Herbst 1983. Auch er war Halter der DIG-UKW-Plakette und der DIG-Trophy. Manfred verstarb am 07.12.2019 im Alter von 79 Jahren.
DF8KY informierte uns, dass Peter Schäfer, DJ6UP, DIG 800, am 21.02.2020 verstorben ist. DJ6UP wurde im März 1973 DIG-Mitglied. Er war Inhaber der DIG-Trophy 1000, der höchsten Auszeichnung der DIG. Peter war auch bis zuletzt immer wieder hier in der DIG-Runde zu hören. Er wurde 91 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Wie schon angekündigt wird die DIG in diesem Jahr einen eigenen Stand beim FUNK.TAG in Kassel belegen, und zwar den Stand C10. Wir hoffen darauf, viele DIG-Mitglieder hier begrüßen zu dürfen. Ein separates DIG-Info-Treffen wird es 2020 nicht geben.

Die DIG-Mitgliederliste wurde vergangenen Samstag auf dem Postweg verschickt und dürfte zumindest im Inland inzwischen überall angekommen sein. Wer die DIG-Drucksachen regelmäßig erhalten möchte, wende sich bitte an Ulla, DF6QP. Der Jahresbeitrag den Erhalt der Mitgliederliste und der Diplombeilage beträgt 10 Euro im Jahr.

Eine Bitte in eigener Sache: Für die DIG-Parties suchen wir wieder OPs für unsere Clubrufzeichen DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG. Wer uns damit unterstützen kann und möchte, melde sich bitte im Sekretariat.
<div align=”center”>——————————————–</div>
<h3 id=”conteste”>Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern</h3>
<ul>
<li>Der UBA-DX-Contest läuft von Samstag 1300 Uhr bis Sonntag 1300 Uhr auf 80 bis 10m, dieses Mal in CW.</li>
<li>Die YL-CW-Party der AGCW läuft am Dienstag kommender Woche 1900-2100 Uhr auf 80m in CW.</li>
<li>Eine weitere Ausgabe des UKEICC-80m-Contest ist im Angebot am Mittwoch 2000-2100 Uhr in SSB.</li>
</ul>
<em>Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.</em>
Wir wünschen viel Erfolg.
<div align=”center”>——————————————–</div>
<h3 id=”aktivitäten”>Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?</h3>
<ul>
<li>Ogasawara – AS-031 wird bis 05.03. angeboten von JD1BON (JA1UII) und JD1BPH (JH1HHC) auf 160 bis 6m in SSB, CW, RTTY und FT8. QSLs gehen über die Heimatrufzeichen.</li>
<li>Elfenbeinküste – Hinter TU5PCT verbirgt sich ein Team aus OK, das bis zum 01.03. Betrieb macht auf 160 bis 10m in SSB, CW, RTTY und FT8. QSL via ClubLog oder OK6DJ.</li>
<li>USA – W1JXN/4 hält sich bis 04.03. auf NA-069 auf und funkt auf Kurzwelle. QSL via Büro ist OK.</li>
<li>Guadeloupe – FG/F6HMQ und FG/F6GWV sind noch bis 01.03. auf NA-102. In Contesten benutzen sie auch TO3Z. QSL via F6HMQ bzw. Homecall.</li>
<li>Sint Maarten – PJ7AA will vom 29.02. bis 28.03. auf 80 bis 10m arbeiten in CW, FT8 uns SSB. QSL via ClubLog.</li>
<li>Bolivien – CP6/DK7PE funkt bis 06.04. mit besonderem Gewicht auf den unteren Bändern in CW. QSL via Homecall.</li>
<li>Peru – Am 28. und 29.02. arbeitet OC1TU von einer Ausgrabungsstätte aus auf 80 bis 10m in SSB und FT8. QSL via OA4O.</li>
</ul>
<div align=”center”>——————————————–</div>
<h3 id=”diplome”>Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:</h3>
<h4>RUSSIAN CASTLES 2020
Kurzzeitdiplom 01.01.-31.12.2020</h4>
Für das Diplom und die Plakette RC2020A ist es erforderlich, vom 01.01.-31.12.2020 aktivierte russische Burgen, Schlösser und Festungen zu arbeiten.
Für das Diplom benötigen Russland, GUS-Staaten und Europa 20 Referenzen, andere Kontinente 10 Referenzen. Für die Plakette (schwarz bedrucktes helles Holz) sind 40 bzw. 20 erforderlich.
Die elektronischen Diplome werden auf <a href=”http://hamlog.ru” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>http://hamlog.ru</a> automatisch erstellt und können von dort herunter geladen werden. Anträge für die Plakette gehen an
Eine Liste findet man unter <a href=”http://www.cqrca.com/index.php/2012-03-15-12-30-56″ target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>www.cqrca.com/index.php/2012-03-15-12-30-56</a>
Die wertbaren Referenzen tragen die Bezeichnung RC-001 bis z.Z. RC-205. Die Liste ist auf russisch.
Webseite: <a href=”https://www.rc2020a.ru/” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>https://www.rc2020a.ru/</a>
Quelle: DE0WRL


<h4>ANTARCTICA-DIPLOME</h4>
Der Klub Arktika gibt die Diplome mit zugehöriger Plakette “Antarctica-200”, “Antarctica-200 Silver” und “Antarctica-200 Gold” heraus. Die Diplome gibt es auch für SWL.

Antarctica-200
Erforderlich sind 200 Punkte mit beliebigen Antarktis-Stationen zu einem beliebigen Datum und Mitgliedern des Klub Arktika ab 1.1.2019. Mindestens 1 QSO mit einer Antarktis-Station ist erforderlich.
QSO mit den offiziellen Rufzeichen der Antarktis-Stationen zählen 20 Punkte.
QSO mit dem privatem Rufzeichen aus der Antarktis zählen 10 Punkte.
QSO mit Mitgliedern des Klub Arktika zählen 1 Punkt.
QSO mit der Sonderstation R200ANT vom 1.1.-31.3.2020 zählen 5 Punkte.
Wiederholte QSO mit Antarktis-Stationen zählen auf verschiedenen Bändern, in verschiedenen Modi (alle digitalen zählen als eine) sowie in verschiedenen Jahren.
Wiederholte QSO mit privaten Rufzeichen aus der Antarktis, mit Mitgliedern des Klub Arktika und der Sonderstation R200ANT zählen nur auf verschiedenen Bändern.
Die Diplome können von HAMLOG.RU herunter geladen werden.
Scans von QSL-Karten und von den QSL-Diensten EQSL.CC, Club-Log, LOTW werden an die Adresse gesendet: <a href=”mailto:”></a> oder <a href=”mailto:”></a>

Antarctica-200 Silver
Hier sind 10 QSO mit Antarktis-Stationen erforderlich.

Antarctica-200 Gold
Hier sind 20 QSO mit Antarktis-Stationen erforderlich.

Diplome können heruntergeladen werden unter antarctica200.hamlog.ru
SWL schicken ihre Anträge an die Adresse: oder

Anträge auf Plaketten gehen an die Adresse: <a href=”mailto:”></a>
Quelle: RA9DZ/DE0WRL <a href=”https://antarctica200.hamlog.ru/” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>https://antarctica200.hamlog.ru/</a>
HINWEIS: In der Ausschreibung steht zwar der 01.01.2019 als Startdatum, in der Hamlog-Datei werden aber QSOs ab 2012 gewertet !
<div align=”center”>——————————————–</div>
<h3 id=”abschluss”>Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2040</h3>
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet <a href=”mailto:”></a> – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DF8KY,DF6QP, NG3K, RA9DZ, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 181

[wp_ad_camp_2]