DIG Rundspruch 2039 vom 20.02.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2039 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz.
Um 1715 UTC beginnt immer das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Zdeno, OK1AR, fand bei QRZ.RU Informationen, dass zwei DIG-Freunde nicht mehr unter uns sind:
Nick Bajgulov, RU3AO, DIG 4557, trat der DIG im Sommer 1990 bei. Er verstarb am 20.03.2017.
Nick Skvortsov, U5MZ, DIG 5623, ist ebenfalls verstorben. Es gibt aber keine Informationen, wann.
Eine besonders schmerzliche Nachricht kam von Susanne Hotz, die uns wissen ließ, dass ihr Vater Manfred Hotz, DL4GAG, DIG 3713, am 18.01.2020 für immer von uns gegangen ist. Manfred kam im Herbst 1985 zur DIG, er war Halter der DIG-Trophy und sehr oft gerngesehener Gast hier in der DIG-Runde. Manfred wurde 77 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Unser französischer DIG-Freund Claude, F5PBL, DIG 4451, hat uns informiert, dass er schon länger in Bulgarien das Rufzeichen LZ5KF verwendet. In den USA ist er neuerdings auch als NF5KF aktiv. Von dort möchte er eventuell auch in der SSB-QSO-Party mitmachen. Wir wünschen ihm auch mit diesen Calls viel Erfolg.

Eine Bitte in eigener Sache: Für die DIG-Parties suchen wir wieder OPs für unsere Clubrufzeichen DA0DIG, DF0DIG und DL0DIG. Wer uns damit unterstützen kann und möchte, melde sich bitte im Sekretariat.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der CQ-WW-160m-Contest in SSB läuft von Freitag 2200 Uhr bis Sonntag 2200 Uhr.
  • Unsere französischen Nachbarn laden zum REF-Contest ein von Samstag 0600 Uhr bis Sonntag 1800 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
  • Der Bayerische Bergtag bittet um Teilnahme an den letzten Sektionen des Winter-BBT am Samstag 0900-1300 Uhr auf 24 GHz und höher, sowie am Sonntag 0900-1300 Uhr auf 10 GHz.
  • Ein UK/EI-DX-Contest wir veranstaltet von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
  • Einen HSC-Contest gibt es dann am Sonntag 1500-1800 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
  • Und einen UKEICC-80m-Contest gibt es dann noch am Mittwoch kommender Woche 2000-2100 Uhr in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Malediven – 8Q7HK ist bis 24.02. QRV auf 80 bis 15m in FT8, CW und etwas SSB. QSL via ClubLog.
  • Senegal – 6W1/EA4ATI ist noch bis 26.02. zu erreichen auf 40, 20, 15 und 10m in SSB. QSL via EA4R.
  • Congo – TN/UA9FGR arbeitet bis 28.02. auf Kurzwelle in CW, SSB und FT8. QSL via Homecall.
  • Grönland – OX3LX bietet NA-134 noch bis 27.02. auf Kurzwelle an. QSL via OZ0J oder ClubLog.
  • Cayman Islands – Unser DIG-Freund DF8AN ist noch bis 23.02. als ZF2AN QRV auf Kurzwelle in CW und FT8. QSL via Homecall.
  • Belize – DJ4KW als V31YN und DK9GG als V31GW sind wieder bis 29.02. aktiv auf 160 bis 10m in CW, FT8 und SSB. QSL über die Heimatrufzeichen.
  • Costa Rica – TI5/W1USN und TI5/AA1M sind bis 04.03. unterwegs auf 160 bis 10m in SSB, CW und FT8, vielleicht auch über Satelliten. QSL via Homecall.
  • South Orkney – wenn alles klar geht, soll VP8PJ ab morgen bis zum 06.03. auf AN-008 mit vielen OPs aktiv werden auf 160 bis 10m in SSB, CW, RTTY und FT8. QSL via M0URX/Online-Request.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

DIPLOM 100 JAHRE RUNDFUNK KÖNIGS WUSTERHAUSEN
Kurzzeitdiplom 01.01.2020 bis 31.12.2020

Anlässlich des 100. Jahrestages der ersten Rundfunksendung in Deutschland aus Königs Wusterhausen vergibt der OV Y07 das „ 100 BKW AWARD “ .
Gewertet werden alle Stationen aus dem Ortsverband Y07, unabhängig von Band oder Betriebsart. Jede dieser Stationen darf je Band und Betriebsart einmal gewertet werden.
SWL Stationen werden zu den gleichen Bedingungen gewertet.
Das Diplom wird in 3 Klassen herausgegeben:
Gold 100 Punkte
Silber 75 Punkte
Bronze 50 Punkte
Punktewertung:
15 Punkte DL100BKW (Ein QSO mit dieser Station ist obligatorisch)
15 Punkte DL0KWH und DK1A
10 Punkte Stationen aus dem OV Y07 mit QTH Königs Wusterhausen
5 Punkte Stationen aus dem OV Y07 mit QTH außerhalb Königs
Wusterhausen
Anträge gehen mit Logauszug mit eigenem Call und Namen als GCR-Liste an den Diplommanager DL7JOM, Olaf Matthaei, Königs Wusterhausener Str 3, 15741 Bestensee, Germany – eMail:
Das Diplom wird als kostenfrei als PDF-Datei verschickt. Für einen Unkostenbeitrag von 7,- € kann das Diplom auf Antrag per Post verschickt werden.
Liste der wertbaren Stationen und weitere Infos sowie die Bilder der Diplom Klassen und QSL unter DL0KWH auf QRZ.com
Quelle: DARC/DF3UX

DIPLOM KRASNODAR ANNIVERSARY
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020

Am 30. Juni 1792 stellte Catherine II der Schwarzmeerkosakenarmee eine Besitzurkunde für das Kuban-Land aus. Ein Jahr später beschlossen die Kosaken, das Dorf zu Ehren der Kaiserin Ekaterinodar zu nennen. Am 7.12.1920 traf das Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten der RSFSR die Entscheidung, Ekaterinodar in Krasnodar umzubenennen. Der Grund für die Umbenennung war, dass der Name Ekaterinodar dem Wort für Sklaverei ähnelte.
Fast 100 Jahre gibt es den Namen Krasnodar, die Stadt hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum von Südrussland mit einer Million Menschen entwickelt. Oft inoffiziell als „Hauptstadt des Kuban“ und „südliche Hauptstadt Russlands“ bezeichnet.
Für das Diplom „Krasnodar Anniversary“ sind im Zeitraum 1.1.-31.12.2020 100 Punkte erforderlich.
Funkamateure aus der Stadt Krasnodar zählen 5 Punkte, aus der Region Krasnodar 1 Punkt. Auf 160 Meter und in der Zeit angekündigter Aktivitäten werden die Punkte verdoppelt. Voraussetzung für das Diplom
sind QSO mit allen Stadtbezirken von Krasnodar, das sind die RDA KR-01; KR-02; KR-03 und KR-04.
Anträge gehen per E-Mail an Viktor Nikolajewitsch Efimtsovu RU6AX (oder an Anatoly )
Für ein Papierdiplom geht der Antrag an: Viktor Nikolajewitsch Efimtsovu, Box 1534, Krasnodar 350080, Russland. (Auf Briefen generell kein Rufzeichen angeben!) Kosten sollten bei RU6AX im Vorfeld erfragt werden.
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2039

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF3UX, DE0WRL, der Familie von DL4GAG, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.

Aufrufe: 229

[wp_ad_camp_2]