DIG Rundspruch 2038 vom 13.02.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2038 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Als neues DIG-Mitglied dürfen wir herzlich begrüßen:
DIG 6445 – DC1PM, Matthieu aus Monschau, DOK G26.
Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen weiter viel Spaß
und Erfolg mit den Amateurfunk-Diplomen.

An dieser Stelle möchten wir noch einen Überblick geben über die Termine der DIG bis zu den Sommerferien:
14./15. März DIG-SSB-QSO-Party
11./12. April DIG-CW-QSO-Party
18. April FUNK.TAG in Kassel mit DIG-Stand
09. Mai DIG-UKW-QSO-Party
03./04. Juni DIG-Frühjahrs-Kurzconteste
11. bis 14. Juni DSW-Treffen in Papenburg mit DIG-Beteiligung
26. bis 28. Juni HAM-RADIO in Friedrichshafen mit DIG-Stand
Wir bitten alle Mitglieder und Freunde der DIG herzlich um rege Beteiligung.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der ARRL-International-DX-Contest wird veranstaltet von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der Russian-World-Wide-PSK-Contest sucht Mitstreiter von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in BPSK31, 63 und 125.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Solomon Islands – DL2GAC hält sich wieder bis Mitte April auf den Solomonen auf und funkt als H44MS auf Kurzwelle in vielen Betriebsarten, dieses mal auch in FT8. QSL via Homecall.
  • Thailand – HS0ZKE ist bis Ende Februar aktiv auf Kurzwelle in FT8 und CW. QSL via Homecall HB9DUS.
  • Mexico – 6F3A will noch bis 17.02. NA-153 aktivieren und verteilt dort auch eine Leuchtturm-Referenz und XEFF-0002. Gearbeitet wird auf 80 bis 6m. QSL via XE2SY.
  • Bonaire – SA-006 wird noch bis 22.02. durch PJ4/NE9U in die Luft gebracht. QSL via Homecall.
  • St. Martin – FS/RW0CN verteilt noch bis 16.02. NA-105 auf Kurzwelle in CW, SSB und FT8. QSL via VE7ACN oder ClubLog.
  • St. Vincent – Bis zum 20.02. ist J8/WJ2O auf NA-109, besonders auf den WARC-Bändern in CW und FT8. QSL via N2ZN.

Ein Hinweis zu den DX-Meldungen im DIG-SSB-Rundspruch. An dieser Stelle veröffentlichen wir ausschließlich Aktivitäten, für die QSLs über die IARU-QSL-Büros zugesagt sind.

——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

17. Antarctic Activity Week:
Vom 10.-17.02. findet die 17. Auflage der “Antarctic Activity Week” statt. In der Woche sind Amateurfunker, Clubs und Organisationen eingeladen, durch Aktivitäten die Aufmerksamkeit auf den antarktischen Kontinent zu lenken. Ein Sonderdiplom kann erworben werden. Mehr Informationen, auch zu den teilnehmenden Stationen, findet man auf folgender Webseite:
http://www.waponline.it/antarctic-activity-week/aaw-2020/

Jahres-Diplom “Gregory Rechkalov – 100 Jahre”
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020

Das Diplom “Gregory Rechkalov – 100 Jahre” wird von Funkamateuren aus Irbit in der Region Swerdlowsk für den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2020 heraus gegeben. Vom 1.-15. Februar finden Aktivitätstage der Region statt. Während dieser Zeit ist die Sonderstation R100RGA aktiv und zählt 25 Punkte für das Diplom. Die Sonderstation RP75RGA zählt 20 Punkte (vermutlich das gesamte Jahr aktiv) und Stationen aus der Region Swerdlowsk zählen 10 Punkte. Wiederholte QSO zählen auf verschiedenen Bändern und Mode (alle digitalen zählen als eine).
Erforderlich sind 100 Punkte.
Das kostenlose elektronische Diplom kann nur über die Webseite https://www.hamlog.ru beantragt werden und wird automatisch erstellt. SWL senden ihren Diplomantrag an den Manager Valery via E-Mail an
Webseite: https://r9c.hamlog.ru/diploms/rechkalov100/
Quelle: DE0WRL

Beethoven im Jubiläumsjahr
Kurzzeitdiplom 16.12.2019 bis 17.12.2020

Vom 16. Dezember 2019 bis 17. Dezember 2020 findet das Beethoven-Jubiläumsjahr unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier statt. Ziele dieses Jubiläums sind die Vermittlung von Beethovens Werk, die Stärkung und Förderung innovativer Projekte und die Steigerung der Bekanntheit Bonns als Beethoven Stadt.
Ludwig van Beethoven wurde im Dezember 1770 in Bonn geboren und lebte hier die ersten 22 Jahre.
Im Zeitraum: 16.12.2019 bis 15.12.2020 ist das Rufzeichen: DL250BTHVN mit dem Sonder-DOK BTHVN aus dem Raum Bonn aktiv.
Dazu gibt es auch ein Jubiläumsdiplom 250 JAHRE BEETHOVEN
Man benötigt dafür Verbindungen mit dem Rufzeichen DL250BTHVN auf zwei verschiedenen Bändern im genannten Zeitraum.
Es gibt sonst keine weiteren Anforderungen oder Beschränkungen.
Der Antrag geht über https://dl250bthvn.de/en/beethoven-certificate-2/
Das Diplom wird nach erfolgreicher Prüfung als PDF innerhalb von 7 Tagen per E-Mail zugesendet.
QSL Informationen:
Wenn eine QSL-Karte gewünscht wird, bitte ClubLog benutzen.
Eingehende QSL Karten werden beantwortet.
QSL Karten bitte bevorzugt via DARC Büro senden.
Adresse für direkte QSL-Karten: D. Schulz-Wachler, Steinstr. 4, 53175 Bonn.
Die QSOs werden auch bei DARC DCL, eQSL und LOTW hochgeladen.
Quelle: https://DL250BTHVN.DE

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2038

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.

Aufrufe: 209

[wp_ad_camp_2]