DIG Rundspruch 2037 vom 06.02.2020

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2037 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 UTC eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Erneut wurden wir über verstorbene Mitglieder informiert:
Der heutige PY2OW teilte in einer Mail an DL1SBF mit, dass sein Rufzeichenvorgänger Sandro Tafarelo, PY2OW, DIG 2106, bereits am 25.07.2009 verstorben ist. Sandro war DIG-Mitglied seit Sommer 1978 und Halter der DIG-CW-Plakette.
Und von DG7DBN erfuhren wir, dass Dieter Nienhaus, DG3DAC, DIG 4559, im November 2019 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Zur DIG kam er im Sommer 1990. Er war Halter der UKW-Plakette und der DIG-Trophy.
S51AG informierte uns über 2 verstorbene Mitglieder aus Slowenien:
Janko Kotnik, S51SS, DIG 3485, verstarb am 26.01.2017 und
Milan Slemenik, S51US, DIG 3486, verstarb bereits am 30.03.1999.
DIG-Mitglied waren beide seit Juni 1984.
Henk Brouwer, PE1IKO, DIG 4043, trat der DIG im Sommer 1987 bei. Wie uns DD0BX meldete, ist er am 31.01.2020 für immer von uns gegangen. Henk wurde 84 Jahre alt.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Aber auch zwei Neuzugänge dürfen wir vermelden:
DIG 6443 ist nun DL7LE, Sebastian aus Arnsberg, DOK O49 und
DIG 6444 ist DL2MHM, Manfred aus Monzingen, DOK K19.
Wir heißen beide herzlich in der DIG willkommen und wünschen weiter viel Freude mit den Amateurfunk-Diplomen.

Und dann gibt es noch ein neues Rufzeichen: Igor, VA3YDXŽ, DIG 4274, arbeitet nun als VE3ZF.

Von Ingo, OE2IKN, erhielten wir folgende Einladung:
Die Zeit schreitet voran, bald ist es Sommer und damit wieder “Gosau-Zeit”! Elfie (OE6YFE) und ich freuen uns schon heute auf ein awdh und awds mit Euch in froher und gemütlicher Runde! Bis dahin alles erdenklich Gute, viel Gesundheit sowie …
vy 55 es 73 (es 88) es gd DX
INGO (OE 2 IKN) & ELFIE (OE 6 YFE)
Das ausführliche Programm ist bei zu erhalten.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Unsere Fernschreiber sind eingeladen zum CQ-WW-WPX-RTTY-Contest von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m in Baudot-RTTY.
  • Die ersten Teile des VFDB-Contests 2020 laufen am Samstag 0700-0859 Uhr auf 80m und 1000-1159 Uhr auf 40m – beides in SSB.
  • Der Asia-Pacific-Sprint-Contest ist im Angebot am Samstag 1100-1300 Uhr auf 20 und 40m in CW.
  • Der niederländische PACC-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
  • Zum KCJ-Topband-Contest wird eingeladen, ebenfalls von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr, aber auch 160m in CW.
  • Auch auf 160m läuft der RSGB-1.8-MHz-Contest am Samstag 1900-2300 Uhr in CW.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Antarktis – RI1ANC auf der Vostok-Basis ist ab 10.02. auf Kurzwelle in FT8 und etwas CW und SSB zu erreichen. QSL via RN1ON.
  • Azerbaijan – 4K6/TA7AOF wird bis 12.02. auf Kurzwelle aktiv sein in SSB, FT8 und CW. QSL via ClubLog.
  • Palestina – E44CC aus Bethlehem arbeitet bis 17.02. auf 160 bis 10m in vielen Betriebsarten. QSL via F5GSL oder Online-Request.
  • Tanzania – Von AF-063 aus funkt bis 18.02. 5H4WZ auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via OM3PA oder ClubLog.
  • Belize – Gleich 2 Aktivierungen werden uns dort gemeldet: V31CO auf NA-073 bleibt bis 25.02. und funkt auf 80 bis 10m in CW, FT8, RTTY und vielleicht etwas SSB. QSL via W0YSB. — V31VP auf dem Festland ist bis 11.02. zu erreichen auf Kurzwelle in SSB, RTTY, FT8 und CW. QSL in diesem Fall via WB0TEV.
  • Fernando de Noronha – PY0FF ist bis 18.02. auf Kurzwelle in vielen Betriebsarten QRV. QSL via W9VA.
  • Niederlande – PA2TMS will im PACC-Contest als PF00T von der Insel Texel aus aktiv sein und bittet seine DIG-Freunde um Unterstützung. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

Die Diplome der bulgarischen BFRA W-28Z-ITU, W-100-LZ und Black-Sea-Award, veröffentlicht auf den Seiten 1044ff der DIG-Diplombeilage, sind QRT. Nur das “Republic of Bulgaria” und das “Sofia-Award” gibt es aus dieser Reihe noch.

5 Jahre BHS
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020

Der bulgarische THRAKIAN ROSE CLUB gibt aus Anlass des 5-jährigen Bestehens des Programms der bulgarischen historischen Stätten (die BHS) das Kurzzeit- (Jahres-) Diplom “5 Jahre BHS” heraus.
Erforderlich sind im Zeitraum 1.1.-31.12.2020 5 QSO / Hörberichte mit Stationen, die von Festungen oder Burgen aus der Diplomliste „bulgarische historische Stätten“ (BHS) qrv sind. Erlaubt sind alle KW/UKW-Bänder und Betriebsarten, jedoch keine QSO über Relais, Satelliten und EchoLink. Das Diplom wird elektronisch als PDF oder JPG ausgegeben. Anträge gehen mit Angabe der Referenz-Nummer per E-Mail an . Wer ein gedrucktes Diplom möchte, wende sich an den TRC.
Das hübsche Diplom zeigt eine Mauer zwischen Felsen mit Bäumen.
Quelle: www.trcdx.org via DE0WRL

DIPLOMA 725 YEARS OF CITY OF PLZEN
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020

Das ganze Jahr 2020 über ist OL725PLZ auf den Amateurfunkbändern aktiv, um den 725. Gründungstag der Stadt Plzen (Deutsch Pilsen) zu feiern.
Das zugehörige Diplom wird nur als elektronischer File per e-Mail verschickt und ist kostenfrei. Für das Diplom zählen QSOs auf jedem Band je einmal in CW, SSB und “digital”. Das Diplom wird in 3 Klassen herausgegeben:
Bronze für 3 QSOs,
Silver für 5 QSOs und
Gold für 7 QSOs.
Auf http://hamdiplomy.cz/plzen/ kann man ein Log von OL725PLZ finden und nachsehen, was man an QSOs hat. Von dort kann im Erfolgsfall das Diplom herunter geladen werden.
Für ein spezielles Diplom “CW-ONLY” muss man sich direkt an wenden. An diese Anschrift werden auch die Anträge von SWLs geschickt. In diesem Fall bitte auch eigene Daten (SWL-Kennzeichen, kompletter Name, e-Mail) angeben.
Quelle: OL725PLZ auf QRZ.COM

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2037

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DG7DBN, PY2OW via DL1SBF, S51AG, NG3K, OE2IKN, DD0BX, OK1AR, PA2TMS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 301

[wp_ad_camp_2]