Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2034 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 UTC eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Wir hoffen, dass alle Hörer und Leser des DIG-SSB-Rundspruchs die Weihnachtsfeiertage angenehm verbracht haben und das neue Jahr gut begonnen haben. Wir wünschen für 2020 weiterhin alles Gute.
Auch in der Weihnachtspause erreichten uns wieder traurige Nachrichten:
Peter Schenkl, OE9SLH, DIG 3280, wurde DIG-Mitglied im Juni 1983. Laut einer Rundspruchmeldung der AGCW ist er kürzlich verstorben.
Walter Kopetzky, DL7SS, DIG 4019, trat der DIG im Juni 1987 bei. Der OV P07 hat nun mitgeteilt, dass Walter am 30.11.2019 sein Logbuch für immer geschlossen hat.
Olda Zukal, OK2-15823, DIG 6146, erhielt seine DIG-Nummer Anfang 2007. Er war anfangs auch als OK1AQY und OK2AQY in der Luft, wegen Antennenproblemen zuletzt nur noch als SWL. Er konnte sich die CW-Plakette und die Trophy der DIG erarbeiten. Olda verstarb nun am 14.12.2019.
Vom HSC kam die Information, dass Bozidar Djurica, S51CM, DIG 526, verstorben ist. Wie S53EO meldete verstarb er bereits im März 2016.
Joze Samec, S51WO, DIG 1065, trat der DIG im Mai 1974 bei. Er war Halter der DIG-Trophy. Joze verstarb im September 2019.
Heinz Grothenn, DK6BT, DIG 2617, war DIG-Mitglied seit April 1980. Er konnte die UKW-Plakette und die DIG-Trophy erarbeiten. Heinz verstarb nun am 23.12.2019 im Alter von 67 Jahren.
Aus dem Januar-CQDL entnahmen wir dann noch, dass Hans Manthe, DD4OT, DIG 4841 am 06.11.2019 verstorben ist. Hans kam zur DIG im Herbst 1991. Er wurde nur 57 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
DIG 4311, unser niederländischer DIG-Freund Sake, hat sein Rufzeichen gewechselt. Statt PA3BYU ist er nun PH3HB.
DIG 5282 hat ebenso ein neues Rufzeichen – statt DG3HWO nun DM3WO.
Auch neue Mitglieder dürfen wir in unseren Reihen herzlich begrüßen:
DIG 6440 ist Clemens Bertram, DC2CB aus Münster, DOK N29.
DIG 6441 ist Alvaro Gomez Hernandez, HK5NLJ aus Bogota in Kolumbien.
DIG 6442 ist Marcus Engelmann, DL2DCX aus Unna, DOK O49.
Herzlich willkommen in der DIG und weiter viel Freude mit den Amateurfunk-Diplomen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Einen LZ-OPEN-Contest gibt es morgen, am Freitag 1800-2200 Uhr auf 80 und 40m in CW.
- Der HA-DX-Contest läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW und SSB.
- Zum neuen DLPX-Contest lädt der VFDB ein am Sonntag 1300 Uhr bis 1659 Uhr auf 80 und 40m in CW und SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Norfolk Island – VK9NK ist noch bis 12.04. von OC-005 aus in der Luft auf 160 bis 10m in CW, SSB und RTTY.
- Sri Lanka 4S7KKG ist wieder bis 30.03. in CW und digital aktiv auf der Kurzwelle. QSL via DC0KK.
- Guadeloupe TO10CWO ist bis 31.01. auf Kurzwelle QRV in CW. QSL via FG8NY.
- Kolumbien HK3JCL bleibt nun bis Ende April in Kolumbien. QSL via DK8LRF.
- Lampedusa AF-019 wird bis 27.01. von einer Reihe Slowenier in die Luft gebracht als IG9/Homecall. QSL über die Heimatrufzeichen.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Ralf, DK8FA, hat inzwischen auch die noch verfügbaren Unterlagen zur Bearbeitung der DIG-Diplome “Two Modes Award”, “Familia-Award” und “DIG-77” erhalten. Anträge können ab sofort an ihn gestellt werden an: Ralf Schiffner, DK8FA, Postfach 1134, 63669 Altenstadt.
e-Mail:
—
DIPLOMA ALL ORTHODOX SAINTS 2020
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020
Auch im Jahr 2020 gibt der Bulgarische Radio Club BLAGOVESTNIK LZ1KCP wieder dieses Diplom heraus, für das zu Ehren orthodoxer Heiliger jeden Monat ein Sonderrufzeichen betrieben wird. Diese Stationen zählen je 1 Punkt für das “All Orthodox Saints”-Diplom und 10 Punkte für das “St. Teodosii Tyrnovski” Diplom, das in der DIG-Diplombeilage auf Seite 1734 steht mit Zusatzinfos auf Seite 2028.
Für das “All Bulgarian Saints” müssen europäische Antragsteller 8 verschiedene folgender Stationen gearbeitet (SWLs gehört) haben.
Bei nicht-europäischen Antragstellern genügen 4 der Sonderstationen.
Nur folgende Stationen zählen für das Diplom 2020:
LZ 1908 IK 01.01.2020 bis 31.01.2020
LZ 34 WGI 01.02.2020 bis 29.02.2020
LZ 250 KD 01.03.2020 bis 31.03.2020
LZ 603 IL 01.04.2020 bis 30.04.2020
LZ 177 GL 01.05.2020 bis 31.05.2020
LZ 734 PA 01.06.2020 bis 30.06.2020
LZ 551 MS 01.07.2020 bis 31.07.2020
LZ 662 MI 01.08.2020 bis 31.08.2020
LZ 595 IP 01.09.2020 bis 30.09.2020
LZ 1891 AO 01.10.2020 bis 31.10.2020
LZ 350 PI 01.11.2020 bis 30.11.2020
LZ 1263 AN 01.12.2020 bis 31.12.2020
Die Gebühr für ein gedrucktes Diplom beträgt 5. Das Diplom kann aber auch gebührenfrei in elektronischer Form per E-Mail zugestellt werden.
Anträge gehen als Logbuchauszug an: bzw. an die Postanschrift: BALCAN RADIO CLUB, P.O.Box 36, Karlovo, 4300 Bulgarien.
Für das gedruckte Diplom sollte die Gebühr an den PayPal-Account geschickt werden. Die Diplome werden innerhalb eines Jahrgangs nummeriert.
Internet: http://www.lz1kcp.com/
Quelle LZ1908IK auf QRZ.COM
—
Sonderdiplom 7Ø Jahre DARC – Sendeamateure –
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020
Der Deutsche Amateur Radio Club e.V. (DARC) begeht im Jahr 2020 den 70. Jahrestag seiner Gründung. Aus diesem Anlass gibt das Referat DX des DARC e. V. ein Sonderdiplom heraus.
In der Zeit vom 01.01. bis 31.12.2020 sind vom Antragsteller beiderseitig bestätigte Verbindungen über das DCL (DARC-Community-Logbook) mit den beiden Sonderstationen DF7ØDARC und DP70DARC wie folgt nachzuweisen:
Grunddiplom: je eine Verbindung mit DF7ØDARC oder DP7ØDARC an 35 Tagen (35 QSOs an 35 verschiedenen Tagen notwendig)
Meisterklasse: je eine Verbindung mit DF7ØDARC oder DP7ØDARC an 7Ø Tagen (7Ø QSOs an 7Ø verschiedenen Tagen notwendig)
Premiumklasse: je eine Verbindung mit DF7ØDARC an 7Ø Tagen und je eine Verbindung mit DP7ØDARC an 7Ø Tagen (14Ø QSOs an 7Ø bis 14Ø Tagen notwendig).
Die Aktivtäten können dem Aktivitätskalender unter www.70darc.club entnommen werden.
Es dürfen alle Bänder und Sendearten des Amateurfunks im Rahmen der Genehmigung des Antragstellers verwendet werden. Die Diplomausgabe erfolgt in den Sendearten Mixed, CW, Fone und Digital in jeweils eigener Nummerierung.
Das Diplom kann als herunterladbare PDF-Version über das DCL beantragt und erworben werden. Dazu ist es notwendig, das eigene Log, das die Verbindungen mit den Sonderstationen enthält, in das DCL zu laden. Die Bearbeitungsgebühr dafür beträgt 3 EUR. Eine Papierversion kann gegen die Bearbeitungsgebühr von 7 EUR beantragt werden und wird dann auf dem Postweg verschickt.
Diplommanager ist Friedrich zu Hellen, DL4BBH (DIG 3232), Hackfeld
13, 27243 Winkelsett —
Das Diplom wird auch in einer SWL-Variante zu entsprechenden Bedingungen heraus gegeben. Das Diplom kann von SWLs als PDF-Version mit Logauszug geordnet nach Datum per E-Mail beantragt und erworben werden. Sowohl die jeweilige Gegenstation wie auch Datum, Zeit, Band und Mode der Verbindung sind anzugeben. Diplommanager für SWLs ist Martin Köhler, DL1DCT,
Quelle: DARC
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2034
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1AR, DD0BX, DL3YA, DL2EH, S53EO, DK8FA, DL4HBB, S58MU, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 393