DIG Rundspruch 2033 vom 12.12.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2033 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 UTC eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OL4ACF, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Eine sehr traurige Meldung erhielten wir vom Freund und Betreuer von Uwe, DL6YBY.
Uwe Lusmöller, DL6YBY, DIG 2689, war der DIG im Sommer 1980 beigetreten. Er konnte sich beide DIG-Plaketten und die DIG-Trophy erarbeiten. Für die DIG war er viele Jahre lang als Diplommanager und Bearbeiter der 25-Jahre-DIG-Nadeln tätig. Seine Ämter hatte er erst im September dieses Jahres zurückgegeben. Uwe erlag nun am 06.12.2019 seiner schweren Krankheit.
Und Franz-Josef, DF2WF, informierte uns, dass seine langjährige Ehefrau Maria-Theresias Plum, DJ6YL, DIG 1588, ebenfalls am 06.12. 2019 verstorben ist. DJ6YL war DIG-Mitglied seit Herbst 1976.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Traurig waren wir auch darüber, dass uns schon im November eines unserer betagten Mitglieder eröffnete, dass er aus Kostengründen schweren Herzens aus dem DARC und damit auch aus der DIG austreten müsse. Nun erfuhren wir, dass sich im Familienkreis ein Weihnachtsmann gefunden hat, der zumindest für das kommende Jahr die Kosten übernimmt. Das war eine wirkliche Weihnachtsüberraschung, die wir gerne zur Nachahmung empfehlen möchten.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der ARRL-10m-Contest läuft von kommenden Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 10m in CW uns SSB.
  • Ein AGB-Party-Contest läuft am 20.12. 2100-2359 Uhr auf 80m in CW und SSB.
  • Der Croatian-CW-Contest sucht Mitstreiter vom 21.12. 1400 Uhr bis 22.12. 1400 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der DARC-Weihnachtswettbewerb am 26.12. 0830-1059 Uhr in CW und SSB ist die letzte Möglichkeit, für den Kurzwellen-Contestpokal und die Clubmeisterschaft des DARC Punkte zu sammeln.
  • Der RAC-Canada-Winter-Contest bittet um Teilnahme am 28.12. 0000-2359 Uhr auf 160 bis 2m in CW und Telefonie.
  • Zum RAEM-International-HF-Contest wird eingeladen am 29.12. 0000-2359 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
  • Der DSW-–KURZKONTEST läuft wieder am 30.12. 1300-1400 Uhr auf 2m, 1500-1700 Uhr 80m/SSB und 1700-1800 Uhr 80m/CW.
  • Die Aktivitätswoche-Rheinland-Pfalz ist im Angebot mit vielen Sektionen vom 01. bis 07. Januar 2020.
  • Die AGCW hat am 01.01. gleich zwei Wettbewerbe anzubieten, zum Einen den Happy-New-Year-Contest 0900-1200 Uhr auf 80, 40 und 20m in CW und zum Anderen einen AGCW-VHF/UHF-Contest 1400-1700 Uhr auf 2m und 1700-1800 Uhr auf 70cm – beides auch nur in CW.
  • Der Schwabencontest bittet um Beteiligung am 04.01. in mehreren Sektionen zwischen 0700 Uhr und 1600 Uhr.
  • Der EUCW-160m-Contest sucht Interessierte am 04.01. 2000-2300 Uhr und am 05.01. 0400-0700 Uhr jeweils auf 160m in CW.
  • Zum Aktivitätstag-Nordrhein lädt der Distrikt R ein am 11.01. in mehreren Sektionen von 0800 Uhr bis 1200 Uhr.
  • Unsere belgischen Nachbarn bitten zum UBA-PSK63-Prefix-Contest vom 11.01. 1200 Uhr bis 12.01. 1200 Uhr auf 80 bis 10m in PSK63.
  • Und mit dem DARC-10m-Contest am 12.01. 0900-1059 Uhr auf 10m in CW und SSB beginnt dann wieder die neue Saison für den Kurzwellen-Contestpokal und die Clubmeisterschaft des DARC.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Neukaledonien – FK/DB1RUL ist bis 27.12. auf OC-032 und will auf Kurzwelle aktiv werden. QSL via Homecall.
  • Bhutan – A5B, A50BOC und A50BPC wollen bis 20.12. Betrieb machen auf 160 bis 6m in CW, SSB, FT4 und FT8. QSL via ClubLog.
  • Britisch Cypern – ZC4UW will vom 02. bis 07.01. QRV werden auf 160 bis 10m in SSB und CW. QSL via ClubLog.
  • Palästina – E44RU beabsichtigt, vom 06. bis 12.01. Betrieb zu machen auf 160 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via R7AL.
  • Ecuador – HC5JLT will vom 15. bis 21.12. QRV werden auf Kurzwelle und 6m in SSB, CW und Digimodes. QSL via W9HT.
  • Liechtenstein – HB0/DL2SBY ist angekündigt für 21. bis 28.12. auf 80 bis 10m in SSB, CW und digital. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

DSW25 Jubiläums-DIPLOM
Kurzzeitdiplom 22.07.2019 bis 31.07.2020

Zur Förderung der Aktivitäten auf den Amateurfunkbändern, anlässlich des 25- jährigen Bestehens der Diplom-Sammler Waterkant (DSW) wird nachfolgendes Diplom an alle lizenzierten Funkamateure und SWLs herausgegeben.
In der Zeit ab dem 22.07.2019 bis 31.07.2020 sind DSW-Mitglieder und Inhaber der DSW-Paddel zu arbeiten.
Es werden sowohl QSO-Bestätigungen, wie auch Hörberichte von SWL-Stationen gewertet.
Insgesamt sind 25 Punkte zu arbeiten, dabei gilt folgende Punktewertung:
Jede DSW-Mitgliedsnummer zählt 2 Punkte
Jede DSW-Paddelnummer zählt 1 Punkt
Eine Bordstation zählt einmalig 5 Punkte
Es muss dabei mindestens eine Verbindungen aus jedem der Waterkantbereiche (M, E, I, V incl. der Z-DOKs) und eine Verbindung aus dem Bereich der Passagiere geführt werden.
Eine Verbindung mit einer der Bordstation (DL0DSW, DK0DSW, DF0DSW oder DA0LHT) ist obligatorisch.
Dieses Diplom kann in der Klasse mixed, sowie auch nur in CW oder UKW erarbeitet werden.
Der Diplomantrag wird mit LOGBUCHAUSZUG per Email an den Diplommanager geschickt: oder per Post an Jan-Henrik Schulz, DG8HJ (DIG 6321), Drosselstr. 62, 25474 Ellerbek.
Die Diplomgebühr von 6€ kann per Überweisung auf das Konto der DSW beglichen werden. Kontoinhaber: Christa Dullinger
IBAN: DE78 2124 0040 0026 3079 00; Commerzbank Neumünster
BIC: COBADEFFXXX
Eine DSW-Runde findet an jedem ersten Sonntag im Monat um 1600 UTC auf 3682 kHz statt, Leitstation ist DL0DSW. Verbindungen aus der DSW-Runde sind im Antrag besonders zu kennzeichnen.
Quelle: DSW-QTC

HB-OCWA
Kurzzeitdiplom 01.01. bis 31.12.2020

Der Helvetia Telegraphy Club veranstaltet 2020 eine “Open-CW-Activity” – kurz HB-OCWA – aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens. Dabei sind auch HB40HTC und HB40HC aktiv. Die Aktivität soll dazu ermutigen, auch umfänglichere QSOs mit Schweizer Stationen in CW zu führen. QSOs für die Aktivität und die Diplome müssen wenigstens 10 Minuten lang sein.
Die Teilnehmer und QSO-Partner müssen sich auf hb-ocwa.ch registrieren und beide ihre zu wertenden QSOs dort hochladen.
Es zählen CW-QSOs in den Bereichen 1835-1840, 3535-3540, 7035-7040, 10125-10130, 14035-14040, 18085-18090, 21035-21040, 24905-24910, und 28035-28040 kHz.
Es werden Diplome ausgegeben für 40, 100, 250, 500 und 1000 bestätigte QSOs. Jede Station kann pro Band nur einmal pro Tag gewertet werden.
Umfassende Informationen gibt es auf https://hb-ocwa.ch/regler.php
Quelle: DF1DV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2033

… Und dies war auch der letzte DIG-SSB-Rundspruch im DIG-Jubiläumsjahr 2019. Allen Hörern und Lesern des Rundspruchs wünschen wir nun eine geruhsame und frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wegen der miserablen Ausbreitung auf 80m starten wir mit den DIG-Runden wieder erst am 15.01. in CW und am 16.01. in SSB.

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2WF, DF1DV, DE0WRL, aus dem DSW-QTC,
aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.

  • Im Wörterbuch speichern
    • Keine Wortliste für Deutsch -> Deutsch…
    • Eine neue Wortliste erstellen…
  • Kopieren
  • Im Wörterbuch speichern
    • Keine Wortliste für Englisch -> Deutsch…
    • Eine neue Wortliste erstellen…
  • Kopieren
  • Im Wörterbuch speichern
    • Keine Wortliste für Deutsch -> Deutsch…
    • Eine neue Wortliste erstellen…
  • Kopieren
  • Im Wörterbuch speichern
    • Keine Wortliste für Englisch -> Deutsch…
    • Eine neue Wortliste erstellen…
  • Kopieren
  • Im Wörterbuch speichern
    • Keine Wortliste für Englisch -> Deutsch…
    • Eine neue Wortliste erstellen…
  • Kopieren

Aufrufe: 252

[wp_ad_camp_2]