Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2032 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 UTC eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Gunter, DJ7WG, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Auch heute geht es leider nicht ohne einen Sterbefall, den uns ON4CAS meldete.
Cyriel Verbist, zuletzt ON2CYV, DIG 3474, trat der DIG im Mai 1984 bei. Er verstarb bereits am 30.05.2018.
Auch Namen und Rufzeichen dieses Funkfreundes müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen ihn so in guter Erinnerung behalten.
QRX
PA0YDE hat sich in einem QSO mit DA0DIG als DIG 3643 vorgestellt. Bisher hatte er PA0U. Zusammen mit einem QTH-Wechsel hat er sich auch ein neues Call geben lassen.
Joachim, DL6ON, DIG 3622, hat uns eine Information über einen neuen Contest geschickt, der 2020 erstmals laufen soll.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des VFDB hat eine Arbeitsgruppe einen neuen VFDB Contest entworfen, den es in DL in dieser Form noch nicht gibt. Es geht dabei gezielt um das Arbeiten deutscher Präfixe und von VFDB-Clubstationen.
Der Contest wird am Sonntag, den 19. Januar 2020 zwischen 1300 UTC und 1659 UTC auf dem 80m Band und 40m Band in CW und SSB stattfinden, Bandwechsel beliebig.
Hamoffice und ucx Log haben den Contest in ihre Software aufgenommen, auf unserer Webseite ist eine Exceltabelle von Chris, DO5HCS abrufbar (über Referat Funkbetrieb).
DR50DIG ist noch bis 31.12.2019 aktiv und kann von DIG-Mitgliedern nach Abspreche mit dem Sekretariat verteilt werden. Bis Jahresende wird DL2EH im regelmäßigen Wechsel noch einmal alle Sektretariats-Clubrufzeichen in FT8 in die Luft bringen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der ARRL-160m-Contest von Freitagabend 2200 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr läuft auf 160m nur in CW.
- Ein “Wake-Up!-QRP-Sprint” ist im Angebot am Samstag 0600-0800 Uhr auf 40 und 20m in CW.
- Der TOPS-Activity-Contest läuft von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1559 Uhr auf 80 bis 10m in CW.
- Der International-Naval-Contest der Marine-Funk-Verbände lädt ein von Samstag 1600 Uhr bis Sonntag 1600 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Laos – XW4XR ist wieder aktiv bis 16.12. auf 60 bis 6m in CW, FT8 und FT4. QSL via E21EIC.
Malediven – 8Q7XY ist vom 10. bis 19.12. auf 40 bis 10m zu erreichen in SSB und FT8. QSL via Homecall DF3XY. - St. Martin – TO9W ist bis 13.12. zu erreichen mit Schwergewicht auf 160, 80 und 40m in CW und FT8. QSL via ClubLog.
- Honduras – Vom 12. bis 31.12. ist HR5/F2JD wieder QRV auf 160 bis 6m in CW, SSB und digital. QSL via F6AJA.
- Argentinien – L50JT ist eine Sonderstation, die auf 80, 40 und 20m in CW, SSB und Digimodes arbeitet. QSL via ClubLog.
- Rumänien – Bis 01.02.2020 ist die Sonderstation YR2019REV auf Kurzwelle in der Luft, um an den 30. Jahrestag der Rumänischen Revolution zu erinnern. Ein Sonderdiplom kann erworben werden. http://www.hamradio.ro/revolutie2019/index.php
- YOTA – Viele YOTA-Stationen bevölkern im Dezember wieder die Bänder. In der Regel gehen die QSLs via ClubLog. Es gibt auch wieder ein Diplom. Informationen auf https://events.ham-yota.com/
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
RAC Operating Awards (Teil 2)
Radio Amateurs of Canada (RAC) freut sich, 6 verschiedene Diplome allen Funkamateuren weltweit anzubieten. Anträge für alle diese Diplome gehen an: John Scott, VE1JS, RAC Awards Manager, 324 Church Hill Road, Sandy Cove, NS, B0V 1E0, Canada.
Email:
Antragsvordrucke als PDF sind auf der Internetseite von RAC zu finden: https://www.rac.ca/operating/rac-operating-awards/
Die ersten 3 Diplome haben wir in der DIG-Runde 2030 vorgestellt, hier nun also die letzten drei.
PROVINCIAL CAPITALS AWARD
Für dieses Diplom benötigt der Antragsteller je 1 Kontakt zu allen 10 Provinzhauptstädten in Kanada. Das sind:
St. John’s, Newfoundland; Charlottetown, Prince Edward Island;
Halifax, Nova Scotia; Fredericton, New Brunswick;
Quebec, Quebec; Toronto, Ontario;
Winnipeg, Manitoba; Regina, Saskatchewan;
Edmonton, Alberta; Victoria, British Columbia
Insgesamt werden also 10 QSOs benötigt. Es zählen alle Verbindungen seit 1.4.1945. Alle Bänder und Betriebsarten sind erlaubt, auch gemischt. QSL-Karten müssen nicht eingeschickt werden, müssen aber im Besitz des Antragstellers sein. Der Antrag wird mit einer detaillierten GCR-Liste gestellt.
Das Diplom ist erhältlich in gedruckter Form gegen eine Gebühr von 10 US$. Eine elektronische Form ist in Arbeit, die dann gegen 5 US$ abgegeben wird. Bitte den Manager nach dem aktuellen Stand fragen.
SEAWAY AWARD
Für dieses Diplom benötigt der Antragsteller QSOs zu Stationen am St. Lawrence Seaway, zu Deutsch am Sankt-Lorenz-Strom.
Gefordert werden 10 QSOs von verschiedenen Orten, darunter muss je 1 QSO sein aus den Gebieten Thunder Bay, Groß-Toronto, Groß-Montreal und Groß-Quebec-City. Der Rest kann von beliebigen Stellen entlang des Sankt-Lorenz-Stroms sein.
Insgesamt werden also 10 QSOs benötigt. Es zählen alle Verbindungen seit 1.7.1950. Alle Bänder und Betriebsarten sind erlaubt, auch gemischt. QSL-Karten müssen nicht eingeschickt werden, müssen aber im Besitz des Antragstellers sein. Der Antrag wird mit einer detaillierten GCR-Liste gestellt.
Das Diplom ist erhältlich in gedruckter Form gegen eine Gebühr von 10 US$. Eine elektronische Form ist in Arbeit, die dann gegen 5 US$ abgegeben wird. Bitte den Manager nach dem aktuellen Stand fragen.
WORKED ALL RAC AWARD
Das Diplom kann von allen Funkamateuren weltweit erworben werden. Dafür werden 10 verschiedene Club-/Sonderstationen des RAC benötigt, die den Suffix “RAC” haben. Einige Provinzen haben mehr als ein solches Rufzeichen, dann zählt aber nur eines davon:
VA1/VE1 – VA2 – VA3 – VA4/VE4 – VA5/VE5 – VA6/VE6 – VE7 – VE8 – VE9 – VO1 – VO2 – VY0 – VY1 – VY2
Für Direkt-QSLs von diesen Stationen bitte nur folgende Adresse nutzen: Radio Amateurs of Canada, 217 – 720 Belfast Road, Ottawa, ON K1G 0Z5, Canada.
Insgesamt werden also 10 QSOs benötigt. Es zählen alle Verbindungen seit 1.7.1998. Alle Bänder und Betriebsarten sind erlaubt, auch gemischt. QSL-Karten müssen nicht eingeschickt werden, müssen aber im Besitz des Antragstellers sein. Der Antrag wird mit einer detaillierten GCR-Liste gestellt.
Es werden auch Diplome erteilt für Kontakte nur auf einem Band oder in nur einer Betriebsart (CW, SSB, RTTY, Mixed, SSTV, Satelliten oder andere).
Das Diplom ist erhältlich in gedruckter Form gegen eine Gebühr von 10 US$. Eine elektronische Form ist in Arbeit, die dann gegen 5 US$ abgegeben wird. Bitte den Manager nach dem aktuellen Stand fragen.
Wer die Bedingungen auf 5 verschiedenen Bändern erfüllt, kann auch eine gravierte “5-BAND-PLAQUE” beantragen. Da die Versandkosten sehr unterschiedlich sein können, müssen die Gebühren im Einzelfall
festgelegt werden und sind mit dem Manager abzustimmen.
Eine gute Gelegenheit, diese Clubstationen zu arbeiten ist der RAC-Canada-Winter-Contest immer Ende Dezember, dieses Jahr am 28.12.2019.
Liste der Kanadischen Provinzen und Territorien:
VO1-VO2 Newfoundland-Labrador VE5 Saskatchewan
VE1 Nova Scotia VE6 Alberta
VE1-VE9 New Brunswick VE7/VA7 British Columbia
VY2-VE1 Prince Edward Island VE8 Northwest Territories
VE2/VA2 Quebec VY0 Nunavut
VE3/VA3 Ontario VY1 Yukon
VE4 Manitoba
Quelle: K1BV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DL2EH, DL6ON, K1BV, NG3K, ON4CAS, PA0YDE, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 202