Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2031 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 UTC eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hören Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Leider gibt es auch heute Trauriges zu berichten:
Franz Auer, DJ6NT, DIG 1042, war DIG-Mitglied seit März 1974. Er war auch Halter der DIG-Trophy. Franz verstarb nun am 06.10.2019 im Alter von 82 Jahren.
Und Jürgen Graf, DL5CM, DIG 4636, trat der DIG im Oktober 1990 bei. Er legte nun Taste und Mikrofon am 21.10.2019 für immer aus der Hand. Jürgen wurde nur 58 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Es gibt aber auch Erfreuliches zu berichten. Von Dieter, DF2KD, erhielten wir die Ergebnisse des diesjährigen Holzhammer-Contests:
Auf 80 siegte DL4VCV gefolgt von DM1CG, DL1KDA, DL1KFS und DK5KK. Den 2m-Teil konnten DL1KDA und DL1KFS für sich entscheiden. Den beiden folgen DC6KI, DL4MFM und DL4YBZ. Auf 70cm ließ DK5DQ alle hinter sich; ihm folgen DL1KDA, DL1KFS, DO1DJJ und DL4YBZ.
Allen gut platzierten gelten unsere herzlichen Glückwünsche. Mit 81, 47 und 30 eingereichten Logs konnte der Holzhammerclub von G22 einen sehr schönen Erfolg verzeichnen.
Unser DIG-Freund Kris, SP6DVP, feiert den 50. Geburtstag seiner ersten Lizenz mit dem Sonderrufzeichen 3Z50DVP. Er kann damit bis zum 30.04.2020 auch seine DIG-Nummer 3207 verteilen. Herzlichen Glückwunsch.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Bei Wochenenden, an denen Samstag und Sonntag in zwei verschiedenen Monaten liegen, ist meist nicht viel los.
- Der Russian-WW-MultiMode-Contest lädt ein von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1159 Uhr auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und BPSK63.
- Der Berlin-Brandenburg-Contest läuft am Sonntag 0700-0759 Uhr auf 80m in CW, es folgen dann 0800-0859 Uhr 80m/SSB, 0900-0959 Uhr 40m/CW und 1000-1059 Uhr 40m/SSB. Nachmittags gibt es dann noch 1300-1459 Uhr die Sektion 2m/70cm in SSB und FM/direkt.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Tonga – Der letzte Woche schon erwähnte A35JP bleibt noch bis November 2020 auf OC-049 und arbeitet in seiner Freizeit auf 160 bis 6m in CW, SSB und FT8. Er will versuchen, auch die IOTA-Gruppen OC-191, OC-123, OC-064 und OC-169 in die Luft zu bringen. QSL via ClubLog oder JA0RQV.
- Rotuma – 3D2AG/p ist bis 05.01. von OC-060 aus zu erreichen auf 160 bis 6m in CW, RTTY, FT8 und SSB. QSL via ClubLog.
- Ghana – 9G5GS ist noch bis 28.12. aktiv auf 160 bis 20m in SSB und FT8. Geplant ist auch Betrieb über Oscar 100. QSL via ClubLog.
- Malawi – Bis etwa 07.12. ist 7Q7W zu arbeiten auf 40 bis 6m in SSB, FT8 und CW. QSL via DK2WV.
- Burkina Faso – DF2WO ist vom 02. bis 20.12. wieder als XT2AW aktiv, besonders auf 160 bis 60m und via Satellit. QSL via M0OXO/Online-Request.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
UPPER SILESIAN CITIES ON THE AIR
Kurzzeitdiplom 15.11. bis 15.12.2019
Die Schlesische Amateurradio Gruppe hat begonnen, einige Aktivitäten mit dem Clubrufzeichen SP9YFF durchzuführen. Die erste Periode läuft nun vom 15.11. bis 15.12.2019 auf den Bändern 160, 80, 60, 40, 30, 20, 17, 15, 12, 10m in den Betriebsarten CW, SSB, DIGI (RTTY, FT8, PSK).
Es zählen nur QSOs mit SP9YFF im oben genannten Zeitraum.
SCoTA Basic: SP9YFF auf 2 Bändern Mixed Modes.
SCoTA CW: SP9YFF auf 2 Bändern in CW.
SCoTA SSB: SP9YFF auf 2 Bändern in SSB.
SCoTA DIGI: SP9YFF auf 2 Bändern in DIGI-Modes.
SCoTA TOP: SP9YFF auf 2 Bändern in CW + auf 2 Bändern in SSB + auf 2 Bändern in DIGI-Modes (RTTY FT8 PSK).
Die Diplome sind kostenfrei und können über die HAMLOG-Webseite heruntergeladen werden.
Award ist Manager Mario, SP9MRP.
Quelle: SP9MRP
—
Die Canadian Ladies Amateur Radio Association (CLARA) und die YLRL geben folgende zwei Diplome heraus.
E-mail:
http://www.clarayl.ca/index.php/awards-certificates-to-work-for/twofantasticawards
YLRL GRANDMOTHER AWARD
Das Diplom wird vergeben an alle lizenzierten Funkamateure.
Man benötigt dafür QSOs mit 15 verschiedenen Großmüttern.
Der Antrag muss enthalten: Datum, UTC und Band des QSOs, Rufzeichen und Name der Großmutter und die Anzahl der Enkel. Unerheblich ist, ob es sich dabei um direkt abstammende Kinder und Enkel handelt, auch adoptierte, Pflege- und Stief-Enkel zählen.
Der Antrag kann per Post oder e-Mail an den YLRL Certificate Manager geschickt werden. Wird nichts anderes gewünscht, wird das Diplom auf dem gleichen Weg an den Antragsteller geschickt.
Elektronische Diplome sind offenbar kostenfrei, für per Post verschickte Diplome wird Portoersatz verlangt (4 first class US postage stamps oder Gegenwert).
YLRL GREAT-GRANDMOTHER AWARD
Um dieses Diplom zu erarbeiten, muss erst einmal das GRANDMOTHER AWARD beantragt und erhalten haben. Das Diplom wird vergeben an alle lizenzierten Funkamateure.
Man benötigt dafür QSOs mit 15 verschiedenen Ur-Großmüttern.
Der Antrag muss enthalten: Datum, UTC und Band des QSOs, Rufzeichen und Name der Ur-Großmutter und die Anzahl der Ur-Enkel. Unerheblich ist, ob es sich dabei um direkt abstammende Kinder, Enkel und Urenkel handelt, auch adoptierte, Pflege- und Stief-Ur-Enkel zählen.
Der Antrag kann per Post oder e-Mail an den YLRL Certificate Manager geschickt werden. Wird nichts anderes gewünscht, wird das Diplom auf dem gleichen Weg an den Antragsteller geschickt.
Elektronische Diplome sind offenbar kostenfrei, für per Post verschickte Diplome wird Portoersatz verlangt (4 first class US postage stamps oder Gegenwert).
Quelle: K1BV
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2031
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, K1BV, WA7BNM, SP6DVP, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Vorloggen/Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 184