Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2029 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1645 UTC auf etwa 3775 kHz und soweit 80m dann noch in Mitteleuropa offen ist, erfolgt um 1800 Uhr eine Wiederholung. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Ralf, DK8FA, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Leider kommen wir heute wieder nicht um Silent-Key-Meldungen herum.
Erhard Stephan, DF8ZW, DIG 2560, trat der DIG im Sommer 1979 bei. Wie uns DK4EF meldete, verstarb er am 21.10.2019. Rolf bezeichnete ihn als leidenschaftlichen Diplomsammler, der bis zuletzt trotz schwerer Krankheit noch sehr aktiv war.
Gleich aus mehreren Quellen haben wir erfahren, das unser Freund Toivo Laimitainen, R1CC, DIG 4321, am 05.11.2019 während einer Reise nach Israel verstorben ist. Toivo war DIG-Mitglied seit Mai 1989. Er war Inhaber der DIG-CW-Plakette. Toivo wurde 79 Jahre alt.
Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.
QRX
Um auch den FT8-Anhängern das Erreichen des DIG-Jubiläums-Diploms zu ermöglichen wird Erik, DL2EH in der Zeit 16.-22.11. mit DA0DIG in der Luft sein und in der Zeit 23.-29.11. mit DF0DIG. Wem noch DIG-Clunstationen für das Diplom fehlen, darf gerne bei DH1PAL oder DL2EH nach einem Sked fragen.
Im DIG-Sekretariat ist der Hauptrechner ausgefallen. Es war zwar für Donnerstagmittag Hilfe angekündigt. Wann das Sekretariat wieder “online” ist, kann aber noch nicht gesagt werden. Wir hoffen, dass möglichst bald alles wieder läuft.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Der UFT-YL-CW-Contest auf 80m läuft schon morgen, am Freitag, 1900-2100 Uhr.
- Am Samstagmorgen 0800-1000 Uhr folgt dann der 40m-Teil. Beides in CW.
- Der LZ-DX-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB.
- Der Herbstcontest des Distrikts Köln-Aachen sucht Mitstreiter am Samstag 1530-1700 Uhr 2m/Fonie, 1700-1800 Uhr 2m/CW, 1800-1930 Uhr 70cm/Fonie, 1930-2030 70cm/CW und am Sonntag dann 0830-1000 Uhr 10m/SSB, 1000-1100 Uhr 10m/CW, 1400-1500 Uhr 80m/CW und 1500-1630 Uhr 80m/SSB.
- Der ÖVSV lädt ein zum All-Austrian-160m-Contest am Samstag 1600 Uhr bis 2359 Uhr auf 160m in CW.
- Der RSGB-1,8-MHz-Contest läuft auch am Samstag 1900-2300 Uhr auch auf 160m in CW.
- Die HOT-Party lädt ein am Sonntag 1300-1500 Uhr auf 40m und 1500-1700 Uhr auf 80m, beides nur in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
- Cocos Keeling – OC-003 ist als VK9CZ noch bis 29.11. zu arbeiten auf 160 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via N3SL.
- Thailand – SM6NT (DIG 632) ist bis Anfang April 2020 als HS0ZME auf der Kurzwelle zu erreichen. QSL via Homecall.
- Malediven – 8Q7XR aktiviert AS-013 bis zum 30.12. auf 80 bis 10m in CW, SSB und FT8. QSL via Homecall ZL1BQD.
- Gambia – C56XA und C56DF sind bis 26.11. auf Kurzwelle aktiv. QSL für C56XA via G3SWH und C56DF via G3XTT oder ClubLog.
- C5/SQ7RAI ist bis 20.11. qrv auf 20 bis 6m in FT8 und SSB. Bei ihm geht die QSL über das Heimatrufzeichen.
- Burkina Faso – XT2BR ist noch bis 17.11. aktiv auf Kurzwelle in CW, SSB und Digimodes. QSL via F8FUA oder ClubLog.
- Madagascar – AF-057 wird bis 25.11. durch 5R8VX und 5R8KU in die Luft gebracht auf Kurzwelle in SSB, CW und Digimodes. QSL: 5R8VX via JF1OCQ und 5R8KU via JA8VE.
- Nord-Kanada – Ellesmere-Island, NA-008, ist bis 6.12. als VY0ERC besonders aktiv, vorwiegend auf 40 und 20m in CW, SSB, FT8 und RTTY. QSL via M0OXO/OQRS.
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
Flughafen-Aznakaevo-Award
Das Diplom wird heraus gegeben von der Jugendgruppe der Klubstation RZ4PXO auf dem Flughafen Aznakaevo. Es zählen alle QSO seit dem 16. Dezember 2016.
Für das Diplom “RZ4PXO – Flughafen Aznakaevo” sind je 3 QSO mit Mitgliedern der Klubstation RZ4PXO auf den Bändern 3,6 MHz, 7 MHz und 14 MHz in der Betriebsart SSB erforderlich, also 9 QSO mit RZ4PXO. Falls ein Bereich fehlt, besteht die Möglichkeit, die 3 QSO auf einem anderen Band zusätzlich zu tätigen. In dem Diplomantrag sind die Vornamen der QSO-Partner/Mitglieder der Klubstation aufzuführen. Das elektronische Diplom ist kostenlos per E-Mail: zu beantragen.
Für Papierdiplome lautet die Anschrift: Valeev Rinat Fahrazeevich, Str. Dr. Guryanov 3A KB 25G, Aznakaevo 423330, Russia.
Es sind keine Kosten für Papierdiplome aufgeführt – bitte über die e-Mail-Adresse erfragen.
Die Klubstation ist Mitglied im Klub Fifth Ocean mit der Nummer 336.
Das Diplom zeigt Fotos von Mitgliedern der Jugendgruppe.
Quelle: DE0WRL
—
Der Radioklub der Flieger “Knights of the Sky” gibt die Diplome “Ritter des Himmels” in den Ausgaben CW, SSB, DIGI mit unterschiedlichen Bedingungen und Motiven ab dem 03.03.2019 heraus. Die Diplomanträge erfolgen über https://nebo.hamlog.ru/diploms/al/
Gewertet werden alle QSOs mit Mitgliedern des Klub “Knights of the Sky” und zählen je 1 Punkt, mit Sonderstationen des Klub 2 Punkte.
Wiederholte QSO werden am gleichen Tag nur auf verschiedenen Bändern gewertet und auf dem gleichen Band nur an verschiedenen Tagen.
1. Diplom Knights of the Sky CW
In Russland machte der Ingenieur Oberst D. M. Sokoltsev im November 1911 die erste CW-Verbindung aus einem Flugzeug. Das Gerät hatte ein Gewicht von 30 Kg und die ringförmige Antenne entsprach einer Länge von 35m bei 1m Durchmesser.
Die erforderlichen Punkte ergeben sich aus der Anzahl der Jahre seit 1911, 2019 sind das 108 Punkte, 2020 wären es also 109 Punkte usw. Es zählen nur CW-QSO.
2. Diplom Knights of the Sky SSB
1937 wurde in der Sowjetunion das Funkgerät “RCI-4” in den Flugzeugen eingeführt. Es ermöglichte Sprachverbindungen zwischen den Flugzeugen über 15 Km und mit Bodenstationen über 70 Km, empfangsmäßig über 100 Km.
Ausgehend vom Jahr 1937 sind im Jahr 2019 82 Punkte erforderlich, 2020 wären es also 83 Punkte usw. Es zählen nur SSB-QSOs.
3. Diplom Knights of the Sky DIGI
Anfang 1990 wurde der klassische Fernschreiber durch den modernen Computer ersetzt.
Moderne Kommunikationssysteme ermöglichen inzwischen Verbindungen zwischen Flugzeugen und Bodenstationen über Entfernungen von 1.500 Km.
Ausgehend vom Jahr 1990 sind im Jahr 2019 29 Punkte erforderlich, 2020 wären es dann 30 Punkte usw. Es zählen nur digitale QSOs.
Webseite: http://www.skyham.ho.ua/awards.htm
Quelle: DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2029
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DK4EF, OK1RH, OK1AR, DJ1ND, OH5ZZ, DL2EH, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.
Aufrufe: 186