DIG Rundspruch 2028 vom 07.11.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2028 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Zdeno, OK1AR, am Mikrofon bei OL5DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Mit einem statistischen Rückblick auf die DIG-Wettbewerbe im DIG-Jubiläumsjahr 2019 wollen wir heute beginnen:
Schon die QSO-Party war ein deutlicher Erfolg. Trotz weiter mäßiger Kurzwellenausbreitung konnten alle Sektionen deutlich gegenüber dem Vorjahr zulegen. Insgesamt erreichten uns 332 Logs. Da ist immer noch viel Luft nach oben, vor allem auf 2m und 70cm.
Auch die DIG-Frühjahrs-Kurzconteste legten zu, kommen in der Beteiligung mit 86 Logs wieder auf Werte, die wir in früheren Jahren als normal verbuchen konnten. 2018 war wohl ein drastischer Ausrutscher nach unten. Im Juni stören uns allerdings immer wieder Konkurrenz-Veranstaltungen aus der Fußballwelt.
Besonders erfreulich waren die 114 Logs der Geburtstags-Kurzconteste. Soviel waren das seit sehr vielen Jahren nicht mehr gewesen.
Alle Wettbewerbe zusammen genommen waren das 532 Logs, eine Anzahl, die zuletzt 2013 übertroffen wurde. Die vermehrte Präsenz der DIG auf den Bändern und auch in anderen Wettbewerben hat sicher mit dazu geführt, dass wir zumindest auf diesem Feld in unserem Jubiläumsjahr einen solch schönen Erfolg verbuchen können. Leider ist in der UKW-Party zumindest ein Log auf unerklärliche Weise verloren gegangen, es hätte also noch mehr sein können.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die das durch ihre Aktivität möglich gemacht haben, aber auch bei unserem Contest-Bearbeiter Dieter, DF2KD, für seine zuverlässige Arbeit.

DR50DIG war nun eine Woche lang bei Erik, DL2EH, der viele an der DIG Interessierte auch in FT8 erreicht hat. Fast 580 QSOs hat er ins Log gebracht und zugesagt, auch DA0DIG und DF0DIG dieses Jahr noch zu aktivieren, da es offenbar auch in FT8 noch Interesse an den DIG-Stationen gibt, die das Erreichen unseres Jubiläums-Diploms ermöglichen. Die Hürde von 700 von DR50DIG gearbeiteten DIG-Mitgliedern wurde durch diese Aktivität deutlich überschritten. Danke Erik!

Dann noch ein Hinweis auf den DIG-SSB-Rundspruch: Der Winter steht wieder vor der Tür und es ist zu erwarten, dass uns die “Tote Zone” wieder einen geregelten Rundenbetrieb erschweren wir. Sobald eine Runde nicht mehr komplett abgewickelt werden kann, gehen wir ab der Runde danach in den Winter-Modus über. Die Verlesung des Rundspruchs erfolgt dann schon um 1645 UTC. Um 1800 UTC gibt es dann nur noch eine Wiederholung, wenn die Ausbreitung das zulässt. Ab Anfang bis Mitte Februar erfolgt dann wieder der “Normalbetrieb”.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Der Worked-All-Europe-DX-Contest in RTTY läuft von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 auf 80 bis 10m in RTTY. Der Wettbewerb bringt auch Punkte für den DARC-Kurzwellen-Pokal.
  • Der Japan-International-DX-Contest bittet um Teilnahme von Samstag 0700 Uhr bis Sonntag 1300 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
  • Die Schleswig-Holstein-Aktivität lädt ein am Samstag 0900-1100 Uhr auf 40m, 1400-1600 Uhr 80m, 1700-1830 Uhr 2m und 1830-1900 Uhr 70cm.
  • Am Sonntag dann 0700-0900 Uhr 80m, 1200-1400 Uhr 40m, 1600-1730 Uhr 2m und abschießend 1730-1800 Uhr 70cm.
  • Der Tschechische Radio-Club bittet um Teilnahme am OK-OM-DX-Contest von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 160 bis 10m in CW.
  • Der FIRAC-HF-Contest der Eisenbahner läuft von Samstag 1200 Uhr bis Sonntag 1200 Uhr auf 80 bis 10m in SSB.
  • Eine Military-on-the-Air-Aktivität gibt es am Dienstag kommender Woche 1700-2000 Uhr auf 160, 80 und 10m in CW, SSB und auf 10m auch FM.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Marquesas – TX7T arbeitet bis 19.11. von Hiva-Oa-Island aus auf 160 bis 6m in CW, SSB und FT8. QSL via M0URX/OQRS.
  • Malediven – Von AS-013 aus funkt 8Q7KX vom 10. bis 17.11. auf 40, 30, 20, 15 und 10m in CW. QSL via ClubLog.
  • Gabun – TR8CR ist noch bis 15.12. auf Kurzwelle zu arbeiten. QSL via F6AJA.
    St. Martin – FS/F4EQE steht bis 16.11. bereit für QSOs auf Kurzwelle in FT8 und PSK31. QSL via Homecall.
  • Martinique – FM/F8AAN ist bis 18.11. angekündigt auf 40 bis 10m in CW. QSL via ClubLog.
  • St. Kitts & Nevis – Noch bis 13.11. bleibt V47FWX auf Kurzwelle aktiv. QSL via M0OXO/OQRS.
  • Aland-Inseln – Hinter OH0UA verbirgt sich DL6UAA, DIG 5761, der bis zum 18.11. auf 160 bis 10m in CW, RTTY und FT8 funken will. QSL via Homecall.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

DARWIN AMATEUR RADIO CLUB (DARC)

Der Darwin Amateur Radio Club gibt dieses Diplom heraus.
Diplommanager ist Rowan, VK8RD. Für das Diplom benötigt der Antragsteller Verbindungen zu 5 Mitgliedern des Darwin Amateur Radio Club und zusätzlich mit der Clubstation VK8DA.
Die Postanschrift lautet: Darwin Amateur Radio Club PO Box 41251, Casuarina Northern Territory, 0811, Australia.
Vor der Antragstellung sollte man auf https://vk8da.com/contact-us/ Kontakt aufnehmen, um abzuklären, wie hoch die Gebühren sind und wie sie zu zahlen sind. Dort ist auch zu erfahren, ob die gearbeiteten VK8-Stationen tatsächlich Clubmitglieder sind.
Quelle: K1BV

THE RADIO CLUB BOULOGNE AWARD

Der Radio Club of Boulogne aus Argentinien gibt dieses Diplom heraus an lizenzierte Funkamateure und SWLs, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen.
SILVER VERSION: Für Funkkontakte zu 5 verschiedenen argentinischen Provinzen und zuzüglich zu einer argentinischen Antarktis-Basis.
GOLD VERSION: Für Funkkontakte zu 17 verschiedenen argentinischen Provinzen und zuzüglich zu drei argentinischen Antarktis-Basen.
Die Stadt Buenos Aires zählt im Sinn des Diploms als Provinz.
Für die Kontakte zur Antarktis kann eine Station auch an unterschiedlichen Tagen oder in unterschiedlichen Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden.
Das Diplom hat keine Beschränkungen bezüglich Datum, Bändern und Betriebsarten.
Dem Antrag müssen neben einem detaillierten Logbuch-Auszug auch die gescannten QSL-Bestätigungen (beide Seiten) beigefügt werden. Die Originale können auch vorgelegt werden, es wird aber keine Garantie gegeben, wenn die Karten verloren gehen.
Anträge können gestellt werden per Post bei: Radio Club Boulogne, C.C. 39 – C.P. 1642 – Buenos Aires – Argentina, mit der Gebühr von 100 Argentinischen Pesos oder dem Gegenwert oder 2 IRCs. Das gedruckte Diplom wird im A4-Format laminiert verschickt.
Es gibt das Diplom auch in einer kostenfreien digitalen Variante, die via beantragt werden kann unter den oben genannten Bedingungen.
E-mail:
Internet:
sites.google.com/site/radioclubboulognelu1dcb/diploma-permanente
Quelle: K1BV

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2028

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DF2KD, DL2EH, K1BV, NG3K, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit OL5DIG.

  • Im Wörterbuch speichern
    • Keine Wortliste für Dänisch -> Deutsch…
    • Eine neue Wortliste erstellen…
  • Kopieren

Aufrufe: 137

[wp_ad_camp_2]