Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,
hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2026 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Marcus, DF1DV, am Mikrofon bei DK0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.
Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.
Heute hören Sie:
Heute hören Sie:
Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.
Hier zunächst die Meldungen aus der DIG
Heute dürfen wir wieder einmal ein neues Mitglied in der DIG begrüßen:
DIG 6439 ist nun DH3RD, Dirk aus Kaiserslautern, DOK K09.
Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen weiterhin viel Spaß mit den Amateurfunk-Diplomen.
Der Worked-All-Germany-Contest am letzten Wochenende war für DR50DIG ein voller Erfolg. Gemeint sind damit nicht nur die 500 QSOs, die ins Log kamen. Darunter waren vor allem wieder 16 DIG-Mitglieder, die das Jubiläumsrufzeichen der DIG bisher noch nicht gearbeitet hatten. Insgesamt haben wir nun 685 verschiedene DIG-Mitglieder im Log. Vom 28.10. bis 03.11. ist das Rufzeichen bei DL2EH, der sich bemühen wird, der 700 näher zu kommen. Er wird dann auch in FT8 qrv sein.
Tom, PA2TMS, arbeitet bis 01.12.2019 auch als PC50DIG. Auch im WAG war er sehr aktiv. Dieses Sonderrufzeichen hat zwar keine eigene DIG-Nummer, zählt aber auch als Sondercall für das DIG-50-Diplom.
Am kommenden Sonntag werden die Uhren in Europa von MESZ auf MEZ zurück gestellt. Wir haben dann nur noch eine Stunde Differenz zu UTC. Bitte beachten Sie, dass damit alle DIG-Runden, die ja auf UTC-Basis festgelegt sind, in Ortszeit eine Stunde früher beginnen.
Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern
- Im Vordergrund steht da der CQ-World-Wide-DX-Contest von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 160 bis 10m in SSB.
- Einen weiteren UKEICC-80m-Contest gibt es am Mittwoch kommender Woche (30.10.) 2000-2100 Uhr auf 80m in CW.
Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.
Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?
Wie immer möchten wir zum WWDX-Contest einige angekündigte Aktivitäten erwähnen, auf die zu achten sich lohnt. Viele dieser Stationen sind auch vor und nach dem Wettbewerb QRV, dann auch in anderen Betriebsarten und auf den WARC-Bändern. Drehen Sie einfach mal drüber …
Ägypten – SU8X – QSL via OH2BH
Bahrain – A92AA – QSL via ClubLog
Barbados – 8P5A – QSL via HA1AG
Chile – CB1H – QSL via ClubLog
Comoren – D68CCC – QSL via ClubLog oder IK2VUC
Ecuador – HC1QRC – QSL via Büro
Fernando de Noronha – PY0F – QSL via ClubLog
Georgien – 4L/LY4ZZ – QSL via ClubLog
Ost Malaysia – 9M6NA – QSL via ClubLog
Pitcairn Island – VP6R – QSL via ClubLog
Senegal – 6W1RY – QSL via ClubLog oder F5VHJ
Seychellen – S79CI – QSL via ClubLog und S79ZM – QSL via OK1FZM
Sint Maarten – PJ7PL – QSL via N2HX
Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:
ISLANDS OF PRIMORSKY KRAI AWARDS
Das Diplomprogramm “ISLANDS OF PRIMORSKY KRAI” (RI0L) wird u. a. von der Nationalen Akademie für Forschung und Entdeckung Russian Traveller, dem Russischen Robinson Club (RRC) sowie unter Beteiligung des regionalen Primorsky Radio Clubs heraus gegeben.
Für das Diplom sind QSO / Hörberichte nach folgender Aufstellung erforderlich:
3. Klasse : 6 QSO mit 4 Inseln
2. Klasse : 12 QSO mit 8 Inseln
1. Klasse : 18 QSO mit 12 Inseln
Honor Roll : 27 QSO mit 18 Inseln
Plaque of Exellence : 36 QSO mit 24 Inseln
Die Diplome gibt es kostenlos in elektronischer Form über das Autorun-System http://r0l-islands.ru oder auf der Grundlage der erhaltenen QSL und e-QSL.
Für QSO mit einer Insel werden verschiedene Bänder und Betriebsarten separat gezählt.
Die RI0L Honor Roll und RI0L Plaque of Excellence bestehen aus Holz in 3D-Ausführung.
Präsident der Nationalen Akademie für Studien und Entdeckungen Russischer Reisender Valery Sushkov, RM0L, E-Mail: .
Diplom Manager ist Sergey P. Solyanik, R0LS, E-Mail: .
Die Diplome haben verschiedene Motive.
Hilfestellung: Auf https://r0l-islands.ru (hier auf Award klicken, dann Seitenmitte) kann man die getätigten QSO und Inseln checken. Dann werden weitere Informationen wie eine Karte angezeigt. Bei Unstimmigkeiten müssen dem Diplommanager eine Datei im XLS-Format mit dem Rufzeichens senden, mit allen Ihren QSOs mit Inseln im folgenden Format:
Inselnummer gemäß R0L-Klassifizierung, Jahr.Monat.Tag (von QSO), Band, Betriebsart (zum Beispiel: 20, 2018.06.30, 17M, SSB, R0LS / P).
Der Datei sind QSL-Scans beigefügt, die von Inselexpeditionen empfangen wurden, für die keine Protokolle auf der Seite vorhanden sind (QSO ist nicht in der Liste unter der Karte enthalten).
Es ist keine Gültigkeit angegeben, nur das Datum Wladiwostok 10.06.2019.
Quelle: DE0WRL
—
PIONEERS OF SPACE AWARD
Der Klub “Aviator” gibt dieses permanente Diplom ab 12. April 2019 heraus.
Erforderlich sind 58 Punkte.
QSO mit Mitgliedern des Clubs “Knights of the Sky” zählen in CW 8 Punkte, in SSB 7 Punkte und digital 5 Punkte.
QSO mit folgenden Orten/Regionen zählen:
Smolensk – 3 Punkte.
Altai Krai – 3 Punkte.
Jaroslawl – 3 Punkte.
Kemerovo – 3 Punkte.
Moskau – 3 Punkte.
Saratov – 3 Punkte.
Kasachstan – 3 Punkte.
Ukraine – 3 Punkte.
Wiederholte QSO werden nur auf einem anderen Band oder in einer anderen Betriebsart gezählt.
Für QSO auf 160m und UKW gibt es 2 Zusatzpunkte.
Während der Aktivitätstage vom 12.04.2019 bis 14.04.2019 wurden die Punkte verdoppelt.
Das kostenlose elektronische Diplom gibt es über: https://nebo.hamlog.ru/diploms/mg/diploms.php
Der Link führt zur Liste der ausgegebenen Diplome und zu Download-Details:
http://www.skyham.ho.ua/documents/usl_pionery.pdf (Russisch)
Das Diplom zeigt Fotos russischer Kosmonauten und Kosmonautinnen sowie von Koroljov vor einem Bild der Erde aus dem All.
Quelle: Yuri UZ9RR / DE0WRL
Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2026
DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.
Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von DE0WRL, DL2EH, PA2TMS, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.
Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DK0DIG.
Aufrufe: 140