DIG Rundspruch 2025 vom 17.10.2019

Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs,

hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 2025 heute am Mikrofon Günter, DL3YA.
Diese Sendung hören Sie außer an Feier- und Ferientagen jeden Donnerstag um 1800 UTC auf etwa 3775 kHz. Um 1715 UTC beginnt das Vorloggen der Netcontrol-Station, heute mit Werner, DH1PAL, am Mikrofon bei DF0DIG. Um 1730 UTC hörten Sie den Deutschland-Rundspruch des DARC, um 1800 unsere Meldungen und im Anschluss daran gibt es den ZAP- oder Bestätigungsverkehr.
Weitere DIG-Runden laufen jeden Mittwoch ab 1745 UTC in Telegrafie auf 3557 kHz mit Marcus, DF1DV an der Taste bei DK0DIG.

Die Diplom-Interessen-Gruppe ist auch im Internet präsent.
Unsere Web-Adresse lautet: www.diplom-interessen-gruppe.info
Auf dieser Webseite können Sie diesen Rundspruch auch noch einmal nachlesen.


Heute hören Sie:

Heute hören Sie:

Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang unserer heutigen Meldungen.

——————————————–

Hier zunächst die Meldungen aus der DIG

Heute müssen wir wieder mit dem Thema “Silent Keys” beginnen:
Valera Pravilov, EW2EO, DIG 4926, erhielt sein erstes Rufzeichen im Jahr 1991 und im März 1992 wurde er DIG-Mitglied. OK1AR und OK1RH machten uns darauf aufmerksam, dass er vermutlich im August 2019 verstorben ist.
OK1AR hat auf QRZ.COM den Hinweis gefunden, dass unser Mitglied Krzyszto Augustynowicz, SQ6ILC, DIG 5778, offenbar schon im Jahr 2015 verstorben ist. DIG-Mitglied war er seit November 1999.
OK1RH fand auf QRZ.RU, dass Vlad Sidoroc, RN3AT, DIG 6005, bereits am 10.04.2017 verstorben ist. DIG-Mitglied war er seit Oktober 2003.
Der gleichen Quelle ist zu entnehmen, dass Victor Lipsky, RA0AC, DIG 6299, der Ende 2011 DIG-Mitglied wurde, am 14.02.2015 verstorben ist.

Auch Namen und Rufzeichen dieser Funkfreunde müssen wir nun in die lange Liste unserer unvergessenen DIG-Silent-Keys aufnehmen. Wir wollen sie so in guter Erinnerung behalten.

QRX

Am vergangenen Samstag wurde in Velbert der 50. Geburtstag der DIG gefeiert. Hannelore, DH5JR, hatte uns dafür einen geeigneten Raum im Hotel Bürgerstube besorgt. Knapp 40 Mitglieder und Gäste aus 10 DARC-Distrikten waren der Einladung gefolgt. Nach dem Mittagessen erfolgte der Besuch am Grab von Eberhard, DJ8OT, der die DIG 40 Jahre lang als Sekretär geführt und geprägt hat.
Dann gab es Kaffee und Kuchen und eine kurze Ten-Ten-Runde. Später eröffnete Werner, DH1PAL, die Festveranstaltung offiziell mit einem Rückblick auf die 50 Jahre der Diplom Interessen Gruppe bis hin zum Bericht, was die DIG heute ist und tut. Dem Abendessen folgte eine DIA-Show von DF6QP aus den 5 Jahrzehnten mit vielen Fotos von DIG-Mitgliedern, die zumindest den “älteren” Gästen des Treffens noch bekannt waren. Bestandteil dieser Präsentation waren auch Grüße und Glückwünsche von einer Sitzung des DARC-Vorstandes am gleichen Tag in Baunatal.
Neben diesen Programmpunkten gab es reichlich Zeit, mit seinen Tischnachbarn gemeinsame DIG-Erlebnisse aus der alten Zeit wieder in Erinnerung zu rufen. Endeten die DIG-Abende der letzten Jahre meist schon gegen 11 Uhr, war es an diesem Abend wieder wie früher. Die Zeit verflog sehr schnell und erst weit nach Mitternacht gingen die Lichter aus. Unser herzlicher Dank geht an Hannelore, DH5JR, für die Organisation dieses Festtages.
Am Rand der Veranstaltung machte Ralf, DK8FA, ein Interview mit DL1EK und DH1PAL, das am kommenden Wochenende über Radio DARC ausgestrahlt werden soll. Der Sendeplan steht auf www.darc.de/nachrichten/radio-darc/

Die belgische DIG-Sektion wird für ihre Clubstation vom 25.10. bis 25.12.2019 das Sonderrufzeichen OR18DIG verwenden und damit DIG 6200 vergeben. Mehr dazu im Diplomteil. Am Rande dieser Mitteilung schrieb Egbert, ON4CAS, dass er gerne nach Velbert gekommen wäre, leider aber durch eine Sitzung bei der UBA verhindert war.

——————————————–

Nun zu den Contest-Terminen, die vor uns liegen – alle Zeiten UTC
Conteste grundsätzlich nicht auf WARC-Bändern

  • Einen LZ-Open-Contest gibt es morgen (Freitag) Abend 1800-2200 Uhr auf 80m in CW.
  • Für die Fernschreiber ist der JARTS-World-Wide-RTTY-Contest gedacht von Samstag 0000 Uhr bis Sonntag 2359 Uhr auf 80 bis 10m nur in Baudot-RTTY.
  • Der Bayern-Ost-Contest lädt ein am Samstag 0600-0700 Uhr 80m/SSB, 0700-0800 Uhr 80m/CW, 0800-0900 Uhr 40m/SSB und 0900-1000 Uhr 40m/CW. Am Sonntag folgen dann noch 0700-0830 144 MHZ und 0900-1000 Uhr 430 MHz.
  • Der Ausbildungs-Contest des DARC läuft am Samstag 1200-1430 Uhr auf 80 und 40m.
  • Der Worked-All-Germany-Contest (WAG) folgt dann von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1459 Uhr auf 80 bis 10m in CW und SSB. Bitte beachten Sie die eingeschränkten zulässigen Frequenzbereiche. Der Wettbewerb zählt auch für den DARC-Kurzwellen-Pokal.
  • Die Stew-Perry-Topband-Distance-Challenge läuft von Samstag 1500 Uhr bis Sonntag 1500 Uhr auf 160m in CW.
  • Ein Asia-Pacific-Sprint-Contest ist im Angebot am Sonntag 0000-0200 Uhr auf 20m und 15m in CW.
  • Der letzte Teil des ON-Contests läuft am Sonntag 0700-1000 Uhr auf 2m in CW und Fonie.
  • Am Wochenende gibt es auch noch QSO-Paries der US-Bundesstaaten New York und Illinois.

Alle Informationen zu diesen – und vielen anderen – Wettbewerben der nächsten Wochen finden Sie auch im Contestkalender auf der Webseite des DARC-Contest-Referates sowie in der CQ DL.
Wir wünschen viel Erfolg.

——————————————–

Was gibt es an Meldungen zum Thema Aktivitäten ?

  • Okinawa – JR6UEA hält sich bis zum 25.10. auf AS-017 auf und funkt auf 20m. QSL via ClubLog oder DJ4EL.
  • Mayotte – FH/DJ7RJ ist bis zum 3.11. auf AF-027 auf 160 bis 10m in SSB und CW zu erreichen. QSL via Homecall.
  • Zambia – 9J2MYT ist bis in den Juni 2020 hinein au 40, 20, 15 und 10m aktiv. QSL via ClubLog.
  • Guadeloupe – FG4KH ist wieder einmal auf NA-102 zu erreichen bis 29.10. in SSB, JT65B, FT8 sowie auf 2m via EME. QSL via F1DUZ.
  • San Andres Insel – NA-133 soll bis 30.10. als 5K0K von einer Gruppe Tschechen aktiviert werden auf 160 bis 10m in CW, SSB, RTTY und FT8. QSL via OK6DJ.
  • Brasilien – Vom Oktoberfest in Blumenau arbeitet bis 27.10. PS36OKT auf Kurzwelle in CW, SSB und FT8. QSL via PY2AA.
  • Azoren – EU-175 aktiviert bis zum 21.10. eine deutsche Gruppe als CU8/Homecall – QSL via Heimatrufzeichen. Im WAG wollen sie sich als CR2Y beteiligen – QSL via DH7WW.
——————————————–

Abschließend kommen wir nun zu den Diplom-Informationen:

HRH Princess Elisabeth 18th Birthday Award
Kurzzeitdiplom 25.10. bis 25.12.2019

Anlässlich des 18. Geburtstags Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Elisabeth wird der belgische IARU-Verband UBA im Zeitraum 25.10. bis 25.12.2019 mit dem Rufzeichen OR0YAL aktiv sein.
In diesem Zeitraum werden über 30 Clubstationen mit dem Sonderpräfix OR18 in der Luft sein und alle belgischen Individuallizenzen können den Präfix OR statt des normalen ON verwenden.
Das Diplom gibt es in 4 Klassen:
Bronze für 30 Punkte
Silver für 50 Punkte
Gold für 70 Punkte und
Platinum für 110 Punkte.
Jede OR18-Station und OR0YAL zählen auf dem ersten gearbeiteten Band 2 Punkte und auf jedem zusätzlich gearbeiteten Band 1 Punkt.
Beispiel: OR18UBA auf 80m und 40m plus OR0YAL auf 30m plus OR18DIG auf 160m, 80m, 17m und 2m ergibt zusammen 10 Punkte. Unterschiedliche Betriebsarten auf dem gleichen Band zählen nicht extra.
Es gibt keine Band- oder Betriebsarten-Beschränkung. Das Diplom wird nur als “mixed” vergeben ohne Band- oder Mode-Zusätze. Natürlich dürfen und sollen die belgischen Stationen in allen Band-/Mode-Kombinationen gearbeitet werden.
Es wird ein Logsearch-Programm auf https://or0yal.uba.be geben, von wo aus das Diplom im Erfolgsfall auch beantragt werden kann.
Quelle: UBA/ON4CAS

DIPLOM CORSAIR

Das Diplom wird für 10 QSO mit /mm-Stationen heraus gegeben. Stationen auf Schiffen benötigen 100 QSO mit Landstationen.
Der Diplomantrag kann in Papierform oder per E-Mail erfolgen.
Die Gebühr beträgt 5 USD oder 5 IRC (Es wird 1 USD = 1 IRC gerechnet, leider gab es keine Angabe über ein elektronisches Diplom, bitte erfragen).
Die Anschrift des Diplommanagers für schriftliche Diplomanträge:
Kuraschkina S. F., P.O.Box 49, Melitopol, Oblast Zaporoschje, 72315 Ukraine.
Es wird aber dringend davon abgeraten, Geld oder IRC in Briefe in die Ukraine zu legen, da diese grundsätzlich “verloren gehen”, selbst Einschreibbriefe! Briefe sollten durchscheinend sein, Überweisungsweg erfragen!
Die E-Mail-Adresse des Diplommanagers lautet:
Webseite: http://www.zrdrau.net/ZooLRu/award.html
Quelle: DE0WRL

——————————————–

Das waren die Meldungen der DIG-SSB-Runde 2025

DIG-Sekretariat und Rundspruchredaktion erreichen Sie unter der Anschrift: Werner Theis, DH1PAL, Luxemburger Straße 59 in 53881 Euskirchen. Die E-Mail-Anschrift lautet – jeder Beitrag zum Rundspruch ist mehr als willkommen.

Sie hörten heute neben Eigenrecherchen Meldungen von OK1RH, OK1AR, ON4CAS, DE0WRL, DK8FA, DF2NU, aus dem DX-MB und der CQ DL des Deutschen Amateur-Radio-Clubs.

Hier war DL0DIG.
Weiter geht es mit dem Bestätigungsverkehr mit DF0DIG.

Aufrufe: 147

[wp_ad_camp_2]